Chainlink: Hat der LINK-Preis jetzt seinen Tiefpunkt erreicht?

Mitrade Team
Aktualisiert um
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Gestern erlebte der Kryptowährungsmarkt eine deutliche Korrektur. Besonders Altcoins verzeichneten starke Rückgänge. Auch Chainlink (LINK) blieb nicht verschont.


  • Gestern fiel der LINK-Token um über 13 %, zeitweise sogar um bis zu 26 %. Seit dem gestrigen Tiefpunkt hat er jedoch beeindruckende 26 % zugelegt.


  • Seit März ist der Preis von LINK um 65 % gesunken, aber eine Trendumkehr könnte bevorstehen.


Marktanalyse von Chainlink (LINK)


Mitte März 2024 erreichte Chainlink (LINK) ein lokales Hoch von etwa 23 USD. Seitdem befindet sich der Token-Preis in einer starken Korrektur. Dennoch hat LINK in der Unterstützungszone knapp über 8 USD einen vorläufigen Boden gefunden.


Im ersten Unterstützungsbereich zwischen 7,45 USD und 8,30 USD verzeichnete der LINK-Token-Preis eine starke Erholung. Diese 26%ige Korrektur hat den LINK-Preis erneut steigen lassen.


Nichtsdestotrotz ist der Kryptowährungsmarkt derzeit wieder äußerst volatil. Erst gestern wurde die negative Stimmung an den Aktienmärkten deutlich auf die Kryptowährungen übertragen.


Sollte die Umkehr nicht von Dauer sein und der erste Unterstützungsbereich durchbrochen werden, liegt der nächste entscheidende Bereich für den LINK-Token-Preis bei etwa 5,84 USD bis 5,00 USD.


Chainlink-Analyse: Wichtige Indikatoren


Hier konzentrieren wir uns auf einige wichtige Indikatoren, darunter den Relative-Stärke-Index (RSI), den Trendfolgeindikator MACD und die Elliott-Wellen-Theorie.


Relative-Stärke-Index (RSI)


Im Tageschart ist der RSI gestern kurzzeitig in den überverkauften Bereich gefallen und hat ein Tief bei 23 Punkten erreicht. Seit Mitte Mai 2022 wurde der überverkaufte Bereich im Tageschart von LINK stets als gute Kaufgelegenheit angesehen. Der RSI hat sich mittlerweile leicht erholt und liegt bei 31 Punkten, was bedeutet, dass er sich nicht mehr im überverkauften Bereich befindet, aber weiterhin schnell zurückfallen könnte.


MACD


Im 4-Stunden-Chart von heute hat der MACD ein bullisches Crossover gebildet. Der negative Trend schwächt sich derzeit schnell ab, was ein erstes Anzeichen für eine Trendumkehr oder eine technische Gegenbewegung sein könnte. Allerdings zeigt der MACD im Tageschart noch keine nachhaltige Veränderung.


Elliott-Wellen


Die Elliott-Wellen-Zählung im Tageschart zeigt, dass der auf den Fibonacci-Indikatoren basierende prognostizierte Trendumkehrbereich für das Chart von Bedeutung ist. Zwischen Mai 2022 und September 2023 betrug der Fibonacci-Wert im LINK-Preischart 0,382. Die Korrektur durchlief insgesamt 14 Wellen, bevor sie am 9. Juni 2023 im Bereich der übergeordneten Welle fünf (hier als römisch iv) knapp unter 5 USD einen lokalen Boden fand.


Anschließend zeigte LINK eine Impulsbewegung, die als Kreis-1 dargestellt wird. Der entscheidende Faktor wird sein, ob das LINK-Chart seine Unterstützungszone (hier das gelbe Fibonacci-Retracement) halten kann. Auf der 0,618-Fib-Ebene haben wir bereits eine erste gute Reaktion gesehen. Solange der Preis nicht unter das 0,786-Fibonacci-Retracement (6,86 USD) fällt, besteht die Chance, dass der Preis weiter steigt.


Das nächste Ziel der dritten Welle von LINK liegt bei 54,67 USD und 68,41 USD (hier als weiße Fibonacci-Level). Anschließend sollte der Preis in der vierten Welle eine Gegenbewegung zeigen. Die typischen Ziele der nachfolgenden fünften Welle wären das 1,618-Fib-Retracement mit einem Zielpreis von 98,31 USD sowie das 1,786-Fib-Retracement mit einem Zielpreis von 127,25 USD.


Sollte die zweite Welle tiefer fallen, könnte sich der Fibonacci-Bereich ändern. Der Zielbereich der übergeordneten fünften Welle (hier als römisch V) ist auf 47,90 USD bis 194,31 USD festgelegt. Da der Zielbereich der inneren Welle 3 bereits über 50 USD liegt, kann davon ausgegangen werden, dass der Preisbereich zwischen 68 USD und 127 USD relevanter ist.


VERWANDTER ARTIKEL
Polkadot (DOT) Prognose: Wird DOT die Krypto-Sensation bis 2030?
Ethereum ETFs für deutsche Anleger - Alle Vor- und Nachteile auf einen Blick
Bonk Coin Prognose: Ist Bonk Coin immer noch eine goldene Gelegenheit?



Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Ethereum-Kursprognose: Wale bauen Kaufdruck auf – Entwickler setzen Mainnet-Upgrade „Pectra“ vorläufig für den 30. April anEthereum (ETH) verzeichnete am Donnerstag erhebliche Käufe durch sogenannte „Whales“, nachdem die Core-Entwickler den 30. April als vorläufigen Termin für das Pectra-Upgrade im Mainnet festgelegt hatten.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Ethereum (ETH) verzeichnete am Donnerstag erhebliche Käufe durch sogenannte „Whales“, nachdem die Core-Entwickler den 30. April als vorläufigen Termin für das Pectra-Upgrade im Mainnet festgelegt hatten.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin stabilisiert sich – Ethereum und Ripple unter DruckDer Bitcoin-Kurs (BTC) hat sich am Freitag bei rund 87.000 US-Dollar stabilisiert, während der RSI auf eine gewisse Unsicherheit unter den Marktteilnehmern hindeutet.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Der Bitcoin-Kurs (BTC) hat sich am Freitag bei rund 87.000 US-Dollar stabilisiert, während der RSI auf eine gewisse Unsicherheit unter den Marktteilnehmern hindeutet.
placeholder
Cronos (CRO) legt deutlich zu – SEC stellt Ermittlungen gegen Crypto.com einCronos (CRO), der native Token der Krypto-Börse Crypto.com, legte am Donnerstag um über 10 % zu, nachdem bekannt wurde, dass die US-Börsenaufsicht SEC ihre Ermittlungen gegen das Unternehmen eingestellt hat.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Cronos (CRO), der native Token der Krypto-Börse Crypto.com, legte am Donnerstag um über 10 % zu, nachdem bekannt wurde, dass die US-Börsenaufsicht SEC ihre Ermittlungen gegen das Unternehmen eingestellt hat.
placeholder
Die drei größten Krypto-Gewinner des Tages: SUI, Toncoin und Pi Network – Kursprognosen im ÜberblickSUI, Toncoin (TON) und Pi Network (PI) gehörten am Donnerstag zu den stärksten Performern unter den 20 größten Kryptowährungen.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
SUI, Toncoin (TON) und Pi Network (PI) gehörten am Donnerstag zu den stärksten Performern unter den 20 größten Kryptowährungen.
placeholder
Trumps Wahl zum SEC-Chef wird zur Beteiligung an der Regulierung von FTX und digitalen Vermögenswerten befragtIn einer Anhörung des Bankenausschusses des Senats am Donnerstag befragten die Gesetzgeber Trumps Kandidaten für den Vorsitz der Securities & Exchange Commission (SEC), Paul Atkins, zu mehreren wichtigen Fragen im Zusammenhang mit der Behörde. Atkins sagte, er würde einen festen Regulierungsrahmen für digitale Vermögenswerte schaffen.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
In einer Anhörung des Bankenausschusses des Senats am Donnerstag befragten die Gesetzgeber Trumps Kandidaten für den Vorsitz der Securities & Exchange Commission (SEC), Paul Atkins, zu mehreren wichtigen Fragen im Zusammenhang mit der Behörde. Atkins sagte, er würde einen festen Regulierungsrahmen für digitale Vermögenswerte schaffen.