US Dollar Index schwingt zurück über 100,00 aufgrund eines potenziellen Handelsabkommens zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich

Quelle Fxstreet
  • Der US-Dollar-Index steigt und überwindet die Marke von 100,00 aufgrund von Nachrichten über ein potenzielles Handelsabkommen zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich.
  • Mit der Euphorie über die Möglichkeit eines ersten Handelsabkommens tauchen sofort Fragen zu den zugrunde liegenden Details auf. 
  • Der US-Dollar-Index testet seinen Widerstand nach oben bei einem Monatshoch. 

Der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des US-Dollars (USD) gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, setzt am Donnerstag seine Gewinne fort, nachdem die Federal Reserve (Fed) eine Entscheidung getroffen hat und Donald Trump eine Ankündigung über ein "großes Handelsabkommen" zwischen den Vereinigten Staaten (US) und, Berichten zufolge, dem Vereinigten Königreich (UK) erwartet wird.

Der Dollar ist seit Mittwochabend stark gestiegen, angetrieben von der Fed-Zinsentscheidung und den Kommentaren von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell. Die Fed hat ihren Leitzins wie erwartet im Bereich von 4,25%-4,50% unverändert gelassen, während Fed-Vorsitzender Powell eine abwartende Haltung zu den Zinsen beibehielt, da die Unsicherheit hoch ist und Risiken für eine Rückkehr der Inflation bestehen. Das bedeutet, dass die Fed in naher Zukunft keine Zinssenkungen vornehmen wird, was den US-Dollar stärkt, da die Renditedifferenz zwischen den USA und anderen Ländern zugunsten des Greenbacks als Hochzinsanleger weiterhin größer bleibt. 

Die zweite Welle, die zu einem Anstieg des US-Dollars führte, kam mit der Ankündigung eines Handelsabkommens zwischen den Vereinigten Staaten (US) und dem Vereinigten Königreich (UK). Die Euphorie über diese Gerüchte trieb die Aktienmärkte in die Höhe und ließ den US-Dollar gegenüber den meisten wichtigen Währungen steigen. Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump wird voraussichtlich um 14:00 GMT erfolgen. 

Tägliche Marktbewegungen: Daten im Hintergrund 

  • Mehrere Händler und Analysten äußern Bedenken hinsichtlich des Handelsabkommens zwischen dem UK und den USA. Generell dauert es Jahre, um ein solides Handelsabkommen zu mehreren Themen und Sektoren auszuhandeln und von beiden beteiligten Parteien ratifizieren zu lassen. Das Risiko hier ist, dass es sich nur um ein Abkommen im Prinzip oder sogar um einen einfachen Austausch von Waren ohne Details oder konkrete Maßnahmen handelt, wie Bloomberg berichtet. 
  • Die Trump-Administration prüft, ob sie das Chipgesetz des ehemaligen Präsidenten Biden, das die US-Exporte von Chips von ASML, AMD und Nvidia einschränkt, aufheben oder ignorieren kann. Die Nachricht, dass die Trump-Administration erwägt, die Anordnung aufzuheben, führt zu einem Anstieg der Nasdaq-Futures im vorbörslichen Handel. 
  • Um 12:30 GMT werden die wöchentlichen Arbeitslosenanträge der USA veröffentlicht. Die Erwartungen liegen bei einem Rückgang der Erstanträge auf 230.000 gegenüber zuvor 241.000. Die fortlaufenden Anträge werden auf 1,89 Millionen, von 1,916 Millionen, gesenkt. 
  • Um 14:00 GMT wird US-Präsident Trump eine Rede über das erwartete Handelsabkommen mit dem UK halten. 
  • Die Aktienmärkte steigen über alle Bereiche hinweg, wobei die europäischen Aktien um 1% zulegen, während die US-Futures mit dem Nasdaq, der um über 1% steigt, anführen.
  • Das CME FedWatch-Tool zeigt die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Federal Reserve in der Sitzung im Juni bei 20,2%. Weiter voraus sieht die Entscheidung am 30. Juli eine Wahrscheinlichkeit von 66,4% für niedrigere Zinsen als die aktuellen Niveaus.
  • Die US-Renditen für 10-jährige Anleihen liegen bei etwa 4,30% und bewegen sich nach den Ankündigungen der Fed und des Handelsabkommens nicht wirklich viel. 

Technische Analyse des US-Dollar-Index: Ein Durchbruch oder wieder ein Flop? 

Der US-Dollar-Index (DXY) ist schnell wieder über 100,00 gestiegen, angetrieben von der positiven Stimmung nach den Schlagzeilen über das Handelsabkommen. Erstens ist dies eines der kleinsten möglichen Handelsabkommen, da das UK nicht das Hauptproblem für das große US-Handelsdefizit bei Waren ist. Zweitens wird ein Handelsabkommen mit noch vielen offenen Punkten – oder ein sehr geringfügiges Abkommen zu nur einem Sektor oder einem landwirtschaftlichen Produkt – die Frage aufwerfen, ob die von Trump versprochenen Milliarden an Einnahmen tatsächlich erzielt werden. 

Auf der Oberseite liegt der erste Widerstand des DXY bei 100,22, einem Niveau, das den Index im September 2024 unterstützt hat. Eine feste Erholung würde eine Rückkehr zu 101,90 bedeuten, das als entscheidendes Niveau im gesamten Dezember 2023 und als Basis für die umgekehrte Kopf-und-Schulter-Formation (H&S) im Sommer 2024 diente.

Auf der anderen Seite könnte die Unterstützung bei 97,73 schnell getestet werden, falls es zu einer wesentlichen bärischen Schlagzeile kommt. Weiter unten kommt eine relativ dünne technische Unterstützung bei 96,94, bevor die unteren Niveaus dieses neuen Preisbereichs erreicht werden. Diese würden bei 95,25 und 94,56 liegen, was frische Tiefststände bedeutet, die seit 2022 nicht mehr gesehen wurden.

US-Dollar-Index: Tages-Chart

US-CHINA HANDELSKRIEG FAQs

Ein Handelskrieg ist im Allgemeinen ein wirtschaftlicher Konflikt zwischen zwei oder mehr Ländern, der durch extreme Protektionismusmaßnahmen einer Seite ausgelöst wird. Dies beinhaltet die Errichtung von Handelsbarrieren, wie beispielsweise Zölle, die wiederum Gegenmaßnahmen hervorrufen. Dies führt zu steigenden Importkosten und letztlich zu höheren Lebenshaltungskosten.

Der wirtschaftliche Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und China begann Anfang 2018, als Präsident Donald Trump Handelsbarrieren gegen China verhängte. Er begründete dies mit unfairen Handelspraktiken und dem Diebstahl geistigen Eigentums durch die asiatische Großmacht. China reagierte mit Vergeltungsmaßnahmen und führte Zölle auf zahlreiche US-Waren ein, darunter Autos und Sojabohnen. Die Spannungen eskalierten, bis die beiden Länder im Januar 2020 das „Phase-One-Handelsabkommen“ unterzeichneten. Dieses Abkommen verpflichtete China zu strukturellen Reformen und Änderungen seines wirtschaftlichen und handelspolitischen Regimes, um Stabilität und Vertrauen zwischen den beiden Nationen wiederherzustellen. Die Coronavirus-Pandemie rückte den Konflikt zunächst in den Hintergrund. Es sei jedoch erwähnt, dass Präsident Joe Biden, der nach Trump ins Amt kam, die Zölle beibehielt und sogar weitere Abgaben hinzufügte.

Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus als 47. Präsident der USA hat eine neue Welle von Spannungen zwischen den beiden Ländern ausgelöst. Während des Wahlkampfs 2024 hatte Trump versprochen, Zölle von 60 % auf chinesische Waren zu erheben, sobald er wieder im Amt sei – ein Versprechen, das er am 20. Januar 2025 umsetzte. Der Handelskrieg zwischen den USA und China wird somit dort fortgesetzt, wo er aufgehört hatte. Die gegenseitigen Strafmaßnahmen beeinflussen die globale Wirtschaftslage erheblich, stören die weltweiten Lieferketten, senken die Ausgaben – insbesondere Investitionen – und tragen direkt zur Inflation des Verbraucherpreisindex bei.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) fielen am Donnerstag laut FXStreet-Daten.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) fielen am Donnerstag laut FXStreet-Daten.
placeholder
Pepe Preis bestätigt Kaufsignal, da die Risikobereitschaft der Wale sprunghaft ansteigtDer Preis von Pepe (PEPE) steigt um über 10 % und wird zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag bei 0,0000090 $ gehandelt, was eine bullische Welle im breiteren Kryptowährungsmarkt widerspiegelt.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Der Preis von Pepe (PEPE) steigt um über 10 % und wird zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag bei 0,0000090 $ gehandelt, was eine bullische Welle im breiteren Kryptowährungsmarkt widerspiegelt.
placeholder
Sui Preisprognose: SUI-Bullen streben 15 % Gewinne an, da Open Interest und bullische Wetten unter Händlern zunehmenDer Preis von Sui (SUI) setzt die jüngsten Gewinne fort und steigt zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag um 10 %, wobei er sich dem entscheidenden Widerstandsniveau bei 3,65 $ nähert.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Der Preis von Sui (SUI) setzt die jüngsten Gewinne fort und steigt zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag um 10 %, wobei er sich dem entscheidenden Widerstandsniveau bei 3,65 $ nähert.
placeholder
Goldpreis fällt am zweiten Tag in Folge im Vorfeld der Bekanntgabe des HandelsabkommensGold (XAU/USD) setzt die Korrektur des Vortages fort und fällt zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag um fast 1% auf 3.333 Dollar, da sich die Risikostimmung verbessert, während US-Präsident Donald Trump erwartet wird, dass er bei einer Pressekonferenz um 14:00 GMT ein Handelsabkommen mit dem Vereinigten Königreich (UK) bekannt gibt
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Gold (XAU/USD) setzt die Korrektur des Vortages fort und fällt zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag um fast 1% auf 3.333 Dollar, da sich die Risikostimmung verbessert, während US-Präsident Donald Trump erwartet wird, dass er bei einer Pressekonferenz um 14:00 GMT ein Handelsabkommen mit dem Vereinigten Königreich (UK) bekannt gibt
placeholder
Ripple Preisprognose: XRP bereitet bullischen Impuls vor, Ziel bei 3 $Der Ripple (XRP)-Preis gewinnt an bullischer Dynamik und steigt um über 3 %, um zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag bei 2,19 $ zu handeln.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Der Ripple (XRP)-Preis gewinnt an bullischer Dynamik und steigt um über 3 %, um zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag bei 2,19 $ zu handeln.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote