Polygon Kursprognose: POL legt zu – Bullen positionieren sich vor dem Heimdall-v2-Upgrade

Der Polygon-Kurs setzt seinen Aufwärtstrend am Mittwoch fort und verzeichnet im bisherigen Wochenverlauf ein Plus von fast 9 %.
POL steht am Donnerstag vor dem Heimdall-v2-Upgrade, das darauf abzielt, die Finalität zu verkürzen und technische Altlasten im Netzwerk zu beseitigen.
Technische Indikatoren deuten auf ein bullisches Momentum hin, was auf eine mögliche Fortsetzung der Rallye in naher Zukunft schließen lässt.
Polygon (POL) notiert am Mittwoch zum Zeitpunkt der Veröffentlichung mit einem Plus von knapp 4 % bei rund 0,20 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits um fast 9 % gestiegen ist. Der jüngste Kursanstieg erfolgt im Vorfeld des mit Spannung erwarteten Heimdall-v2-Upgrades, das für Donnerstag geplant ist und das Vertrauen der Anleger stärken sowie die Netzwerkleistung verbessern dürfte. Aus technischer Sicht signalisieren Momentum-Indikatoren einen positiven Ausblick, was auf eine mögliche Fortsetzung der Rallye hindeutet.
Heimdall-v2-Upgrade von Polygon könnte die Netzwerkleistung deutlich verbessern
POL steht am Donnerstag vor der Implementierung des Heimdall-v2-Upgrades, das darauf abzielt, die Finalität zu verkürzen und technische Altlasten aus früheren Entwicklungsphasen zu beseitigen.
„Dies ist das technisch komplexeste Hard Fork, das das Polygon-PoS-Netzwerk seit seinem Start im Jahr 2020 erlebt hat“, schrieb Polygon-CEO Sandeep Nailwal am Dienstag auf X.
Sandeep fügte hinzu, dass das Upgrade darauf abzielt, sämtliche technische Altlasten aus der Entwicklungsphase 2018–2019 zu entfernen und die Finalität auf etwa fünf Sekunden zu verkürzen.
Das Heimdall-Upgrade könnte schnellere Checkpoints, ein reibungsloseres Nutzererlebnis, sicherere Bridge-Funktionen sowie technischen Spielraum für künftige Upgrades ermöglichen. Dies dürfte das Vertrauen der Anleger stärken und zu einem Kursanstieg des nativen Tokens POL führen.
Polygon Kursprognose: POL durchbricht wichtige Widerstandszone
Der Polygon-Kurs versucht am Mittwoch, eine seit Mitte Mai bestehende absteigende Trendlinie zu durchbrechen, die durch mehrere Hochpunkte definiert wird. Dieses Kursniveau fällt in etwa mit dem täglichen Widerstand bei 0,197 US-Dollar sowie dem 50-Tage-EMA bei 0,199 US-Dollar zusammen und stellt somit eine zentrale Widerstandszone dar.
Gelingt POL ein Tagesschlusskurs über dem 50-Tage-EMA bei 0,199 US-Dollar, könnte sich die Rallye in Richtung des 50 %-Fibonacci-Retracements ausdehnen – berechnet vom Hoch am 11. Mai bei 0,277 US-Dollar bis zum Tief vom 22. Juni bei 0,164 US-Dollar – bei 0,220 US-Dollar.
Der Relative-Stärke-Index (RSI) im Tageschart liegt bei 56 und zeigt nach oben – ein Hinweis darauf, dass das bullische Momentum an Stärke gewinnt. Darüber hinaus zeigte der MACD am 29. Juni ein bullisches Crossover. Auch die grünen Histogrammbalken steigen über die neutrale Nulllinie hinaus – ein weiteres Zeichen für anhaltende Aufwärtsdynamik.
POL/USDT daily chart
Sollte POL jedoch in eine Korrektur übergehen, könnte der Kurs bis zur nächsten täglichen Unterstützung bei 0,188 US-Dollar zurückfallen.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.