Ethereum stürzt um 6 % ab – BitMine-Kauf von 82.000 ETH kann Trend nicht stoppen
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD stürzt unter 48 US-Dollar aufgrund von Optimismus über das Handelsabkommen zwischen den USA und China
 - Zcash-Kursprognose: ZEC steht vor Korrekturrisiken – Privatanleger-Aktivität steigt, Momentum schwächt sich ab
 - Goldpreis-Prognose: XAU/USD fällt auf nahe 4.000 USD aufgrund von Fortschritten im US-China-Handel
 - Silberpreis-Prognose: XAG/USD rutscht unter 47,00 US-Dollar aufgrund von Optimismus über das Handelsabkommen zwischen den USA und China
 - Cardano-Kursprognose: ADA peilt Ausbruch an – Wal-Accumulation und On-Chain-Daten stützen bullisches Szenario
 - Gold springt von zweiwöchigem Tief ab, unterstützt durch schwächeren USD und Wetten auf Zinssenkungen der Fed; Handelsoptimismus begrenzt Gewinne
 

Ethereum (ETH) fiel am Montag um rund 6 Prozent, nachdem ein Update von BitMine, wonach das Unternehmen 82.353 ETH gekauft hatte, die Marktstimmung nicht aufhellen konnte.
BitMine erhöht ETH-Bestand auf 3,39 Millionen Coins
Das auf Ethereum-Treasury spezialisierte Unternehmen BitMine Immersion (BMNR) hat seit seinem letzten Update in der Vorwoche 82.353 ETH erworben und damit den anhaltenden Kaufdruck fortgesetzt.
Mit der jüngsten Akquisition stiegen die Bestände von BitMine auf 3,39 Millionen ETH – das entspricht 2,8 Prozent des gesamten Umlaufs. Insgesamt kaufte das Unternehmen im Oktober über 744.500 ETH, obwohl der Preis im Monatsverlauf um 7 Prozent zurückging.
„Die Fundamentaldaten von Ethereum verbessern sich zunehmend in rasantem Tempo – das Stablecoin-Angebot auf Ethereum ist in den vergangenen acht Wochen um mehr als 15 Prozent gestiegen, und die Anwendungsumsätze haben ein Rekordhoch erreicht“, sagte BitMine-Vorsitzender Thomas Lee am Montag. „Meist folgt der Preis den Fundamentaldaten, doch manchmal eilen diese voraus – und der Preis gleicht sich anschließend nach oben an.“
Das in Nevada ansässige Unternehmen meldete Nettovermögenswerte von insgesamt 13,7 Milliarden US-Dollar. Der Kassenbestand stieg auf 389 Millionen US-Dollar, während der Bitcoin-Bestand bei 192 BTC lag. Dagegen sank der Wertanteil an der Worldcoin-Treasury Eightco Holdings (ORBS) von 88 Millionen auf 62 Millionen US-Dollar.
BitMine, das mit seiner Strategie „Alchemy of 5 %“ fünf Prozent des ETH-Umlaufs aufkaufen will, führt derzeit die Liste börsennotierter Unternehmen an, die aktiv Ethereum akkumulieren. Dahinter folgen SharpLink Gaming (SBET) mit 859.395 ETH und The Ether Machine (ETHM) mit 496.712 ETH, wie Daten der StrategicETHReserve zeigen.
Unterdessen verzeichneten Ethereum-ETFs in der vergangenen Woche Nettozuflüsse von 15,97 Millionen US-Dollar. Spitzenreiter war der Grayscale Ethereum Mini Trust (ETH) mit Zuflüssen in Höhe von 56,05 Millionen US-Dollar.
Ethereum-Kursausblick: ETH fällt um 7 %, testet Unterstützung bei 3.470 Dollar
In den vergangenen 24 Stunden kam es laut Coinglass-Daten zu Liquidationen im Umfang von 292,6 Millionen US-Dollar, davon 269,2 Millionen US-Dollar bei Long-Positionen.
ETH gab am Montag über 6 Prozent nach, fiel unter die Unterstützung bei 3.660 Dollar und testet derzeit den 200-Tage-Exponentiellen-Durchschnitt (EMA). Sollte dieser nicht halten, könnte der Kurs auf die nächste Unterstützung bei etwa 3.470 Dollar abrutschen. Eine weitere markante Zone liegt bei 3.100 Dollar.

Auf der Oberseite müsste ETH über die Marke von 4.100 Dollar steigen, um den Aufwärtstrend wieder aufzunehmen.
Der Relative-Strength-Index (RSI) wurde an der neutralen Zone abgewiesen und bewegt sich Richtung überverkauftem Bereich. Auch der Stochastik-Oszillator (Stoch) ist in die überverkaufte Zone eingetreten, was auf ein dominierendes Abwärtsmomentum hinweist. Allerdings könnten diese Bedingungen laut Charttechnik kurzfristig eine Erholungsbewegung begünstigen.
Mehr erfahren
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.


