Bitcoin und Ethereum mit starkem Momentum – Ripple könnte auf 3,63 US-Dollar steigen

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Die Kurse von Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) bleiben weiterhin stark und könnten in den kommenden Tagen neue Höchststände erreichen. Besonders spannend ist die Entwicklung bei Ripple (XRP): Die Kryptowährung setzt ihre jüngste Rallye fort und könnte das nächste technische Ziel bei 3,63 US-Dollar ins Visier nehmen.


MicroStrategy stockt Bitcoin-Bestand weiter auf


Michael Saylor, Gründer und CEO von MicroStrategy, gab am Dienstag bekannt, dass sein Unternehmen erneut 11.000 BTC für rund 1,1 Milliarden US-Dollar gekauft hat. Der durchschnittliche Kaufpreis lag bei 101.191 US-Dollar pro Bitcoin. Damit hält MicroStrategy mittlerweile beeindruckende 461.000 BTC, die insgesamt 29,3 Milliarden US-Dollar gekostet haben – ein Durchschnittspreis von 63.610 US-Dollar pro Bitcoin.


Das Unternehmen erzielt mit dieser Investition bislang eine Bitcoin-Rendite von 1,69 % im Jahr 2025. Saylor bleibt überzeugt von der Strategie, Bitcoin als langfristige Wertanlage zu halten.


Bitcoin-Bullen peilen die 125.000 US-Dollar an


Bitcoin erreichte am Montag ein neues Allzeithoch bei 109.588 US-Dollar, konnte dieses Niveau jedoch nicht halten und fiel um 6,68 % auf 102.260 US-Dollar zurück. Am Dienstag folgte eine Erholung um 3,8 %, wobei die psychologisch wichtige 100.000 US-Dollar-Marke als Unterstützung diente. Aktuell notiert BTC bei rund 105.600 US-Dollar.


Bitcoin


Sollte Bitcoin seinen Aufwärtstrend fortsetzen und das Allzeithoch überwinden, könnte der Kurs weiter auf die 125.000 US-Dollar steigen. Ein wichtiger technischer Widerstand liegt laut der 141,40 %-Fibonacci-Erweiterung bei 127.287 US-Dollar, basierend auf dem Tief von 66.835 US-Dollar Anfang November.


Auch die Indikatoren sprechen für weitere Kursgewinne:


Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 63 und signalisiert anhaltende Kaufkraft.


Der MACD-Indikator zeigte bereits am 15. Januar ein bullisches Kaufsignal, was die positive Stimmung unter Anlegern zusätzlich verstärkt.


Ein Rückgang unter die 100.000 US-Dollar könnte jedoch eine Korrektur bis zur nächsten Unterstützung bei 90.000 US-Dollar auslösen.


Ethereum könnte nach Test der 200-Tage-EMA weiter steigen


Ethereum zeigt ebenfalls positive Signale. Nach einem erfolgreichen Test der 200-Tage-EMA bei 3.130 US-Dollar am Sonntag konnte sich der Kurs um 3,49 % erholen und liegt derzeit bei 3.328 US-Dollar.


Sollte die Unterstützung bei 3.130 US-Dollar weiterhin halten, ist ein Anstieg auf den nächsten Widerstand bei 3.730 US-Dollar möglich.


Der RSI zeigt mit einem Wert von 48 zwar noch leichte Schwäche, zeigt jedoch nach oben, was auf nachlassenden Verkaufsdruck hindeutet. Der MACD-Indikator drehte am Dienstag ins Positive und könnte ein starkes Kaufsignal für ETH sein.


Ethereum


Fällt Ethereum jedoch unter die 200-Tage-EMA, könnte die nächste Marke bei 3.000 US-Dollar getestet werden. Diese psychologisch wichtige Unterstützung bleibt ein entscheidender Faktor für die weitere Kursentwicklung.


Ripple auf dem Weg zum technischen Ziel von 3,63 US-Dollar


Ripple (XRP) konnte in der vergangenen Woche eine starke Rallye hinlegen. Nach dem erfolgreichen Test der oberen Begrenzung des symmetrischen Dreiecks stieg der Kurs bis Freitag um beeindruckende 30,48 %. Am Samstag kam es dann zu einem Rücksetzer, als XRP bei 3,30 US-Dollar auf Widerstand traf und bis Sonntag um 10,14 % fiel.


Am Montag folgte eine Erholung um 6,95 %, wodurch der Kurs nun bei rund 3,18 US-Dollar liegt. Sollte sich der positive Trend fortsetzen, könnte Ripple das nächste Kursziel von 3,63 US-Dollar erreichen, das sich aus dem symmetrischen Dreieck ableiten lässt.


Ripple


Die technischen Indikatoren sprechen eine klare Sprache:


Der RSI liegt bei 66, was auf starke Kaufkraft hindeutet.


Auch der MACD zeigt ein bullisches Crossover und deutet auf weiteres Potenzial nach oben hin.


Ein Rücksetzer unter die 1,96 US-Dollar könnte jedoch die Dynamik ausbremsen und einen weiteren Rückgang auf 1,40 US-Dollar zur Folge haben.


Fazit


Bitcoin und Ethereum zeigen weiterhin Stärke und könnten sich auf neue Höchststände zubewegen, wenn die entscheidenden Widerstände durchbrochen werden. Ripple bleibt ebenfalls spannend – das technische Muster deutet auf eine potenzielle Bewegung in Richtung 3,63 US-Dollar hin. Anleger sollten jedoch die wichtigen Unterstützungsmarken im Blick behalten, um mögliche Rücksetzer rechtzeitig zu erkennen.

Mehr erfahren

  • XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Top-Performer im Fokus: Kaspa, Ethena und Quant führen die Markterholung an
  • Krypto-Erholung mit Schub aus Nischen: Starknet, Zcash und FET setzen die Akzente
  • Bitcoin-Prognose: BTC stabilisiert sich nach massiver Korrektur um 87.700 US-Dollar
  • Bittensor Preisprognose: Safellos gestaktes TAO ETP steigert das Momentum, Bullen zielen auf 500 $
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Pi Network Preisprognose: PI fällt, da die Token-Freigabe im Dezember die Gaming-Partnerschaft überschattetDas Pi Network (PI) ist zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 4% gefallen, nachdem es drei Tage lang einen Aufwärtstrend gab, der durch die Ankündigung der Partnerschaft mit CiDi Games am Mittwoch angeheizt wurde
    Autor  FXStreet
    vor 11 Stunden
    Das Pi Network (PI) ist zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 4% gefallen, nachdem es drei Tage lang einen Aufwärtstrend gab, der durch die Ankündigung der Partnerschaft mit CiDi Games am Mittwoch angeheizt wurde
    placeholder
    Zcash-Analyse: Überhitzung durch Kleinanleger – droht ein 30-Prozent-Absturz?Der Artikel zeigt, wie stagnierende Shielded-Pools, überhitztes Retail-Volumen und ein kritischer Test des 50-Tage-EMA bei 436 US-Dollar das Risiko eines über 30%igen Rückgangs bei Zcash erhöhen – und welche Marken für einen möglichen Rebound bis 600 bzw. 750 US-Dollar entscheidend sind.
    Autor  Mitrade Team
    vor 12 Stunden
    Der Artikel zeigt, wie stagnierende Shielded-Pools, überhitztes Retail-Volumen und ein kritischer Test des 50-Tage-EMA bei 436 US-Dollar das Risiko eines über 30%igen Rückgangs bei Zcash erhöhen – und welche Marken für einen möglichen Rebound bis 600 bzw. 750 US-Dollar entscheidend sind.
    placeholder
    Bitcoin nimmt Anlauf auf die 100.000 Dollar – Ziehen ETH und XRP nach?Der Beitrag beleuchtet die jüngste Erholung bei Bitcoin, Ethereum und XRP, erklärt, warum die Bullen Kursziele von 100.000 US-Dollar für BTC, 3.500 US-Dollar für ETH und 2,35 US-Dollar für XRP anvisieren, und zeigt, welche Unterstützungs- und Widerstandsmarken für die weitere Entwicklung entscheidend sind.
    Autor  Mitrade Team
    vor 12 Stunden
    Der Beitrag beleuchtet die jüngste Erholung bei Bitcoin, Ethereum und XRP, erklärt, warum die Bullen Kursziele von 100.000 US-Dollar für BTC, 3.500 US-Dollar für ETH und 2,35 US-Dollar für XRP anvisieren, und zeigt, welche Unterstützungs- und Widerstandsmarken für die weitere Entwicklung entscheidend sind.
    placeholder
    Pi Network zündet den Gaming-Turbo – Sky und Ether.fi am ScheidewegDer Artikel analysiert Pi Network, Sky und Ether.fi als Top-Gewinner der letzten 24 Stunden, beleuchtet die Rolle der CiDi-Games-Partnerschaft, wichtiger psychologischer und technischer Widerstände sowie der RSI- und MACD-Signale und zeigt, welche Marken für eine Fortsetzung der Rally oder einen Rücksetzer entscheidend sind.
    Autor  Mitrade Team
    vor 12 Stunden
    Der Artikel analysiert Pi Network, Sky und Ether.fi als Top-Gewinner der letzten 24 Stunden, beleuchtet die Rolle der CiDi-Games-Partnerschaft, wichtiger psychologischer und technischer Widerstände sowie der RSI- und MACD-Signale und zeigt, welche Marken für eine Fortsetzung der Rally oder einen Rücksetzer entscheidend sind.
    placeholder
    Hacker-Angriff auf Upbit: Südkoreas Krypto-Primus verliert 37 Mio. US-DollarDer Artikel beleuchtet den 37-Millionen-US-Dollar-Hack auf ein Solana-Wallet von Upbit, die eingeleiteten Sicherheits- und Entschädigungsmaßnahmen, die laufende Untersuchung durch die Virtual Asset Supervision Bureau sowie den brisanten Kontext des zeitgleich angekündigten 10,3-Milliarden-US-Dollar-Deals zwischen Naver Financial und Upbit-Betreiber Dunamu.
    Autor  Mitrade Team
    vor 17 Stunden
    Der Artikel beleuchtet den 37-Millionen-US-Dollar-Hack auf ein Solana-Wallet von Upbit, die eingeleiteten Sicherheits- und Entschädigungsmaßnahmen, die laufende Untersuchung durch die Virtual Asset Supervision Bureau sowie den brisanten Kontext des zeitgleich angekündigten 10,3-Milliarden-US-Dollar-Deals zwischen Naver Financial und Upbit-Betreiber Dunamu.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    BTCUSD
    BTCUSD
    0.00%0.00
    ETHUSD
    ETHUSD
    0.00%0.00
    XRPUSD
    XRPUSD
    0.00%0.00

    krypto news Verwandte Artikel

    • Polygon (POL) Preisprognose und Investitionsleitfaden: Ausblick 2025 und darüber hinaus
    • Top-Meme-Coins 2025 auf einen Blick: Einstieg, Risiken, Strategien
    • Render Network & Render Token (RNDR) — Was ist das? Anwendungen, Investment-Potenzial & Handel

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen