Skybridge Capital tokenisiert 300 Millionen USD Fonds auf Avalanche, während AVAX sich stabilisiert

Skybridge Capital plant, seine Hedgefonds im Wert von 300 Millionen USD auf der Avalanche-Blockchain zu tokenisieren.
Das Open Interest von AVAX wächst, da die bullischen Wetten zunehmen.
AVAX hält sich über dem 100-Tage-EMA nach zwei aufeinanderfolgenden Verlusttagen.
Avalanche (AVAX) erholt sich am Mittwoch um fast 2% nach einem bärischen Start in die Woche. Die Erholung wird von Skybridge Capital unterstützt, das 300 Millionen USD seiner Hedgefonds auf der Avalanche-Blockchain tokenisiert. Darüber hinaus spiegelt ein Anstieg der bullischen Wetten im Derivatemarkt eine neue Welle des Optimismus unter AVAX-Investoren wider.
Skybridge Capital verlagert zwei Hedgefonds on-chain
Anthony Scaramucci’s Skybridge Capital hat eine Partnerschaft mit Tokeny und dessen Muttergesellschaft, der Apex Group, angekündigt, um seine beiden Flaggschifffonds auf die Avalanche-Blockchain zu migrieren.
"Die Tokenisierung unserer Fonds auf Avalanche, unterstützt durch die Technologie und die Betriebsinfrastruktur von Tokeny und Apex Group, stellt einen bedeutenden Schritt zur Modernisierung der alternativen Investmentlandschaft dar," sagte Anthony Scaramucci, Gründer und CEO von SkyBridge Capital.
Der Digital Macro Master Fund Ltd. und Legion Strategies Ltd. von Skybridge werden den ERC-3643-Standard für die On-Chain-Übertragung nutzen. Dies stellt einen wichtigen Meilenstein für die Avalanche-Blockchain dar, um ihr Portfolio an tokenisierten realen Vermögenswerten zu erweitern.
Bullische Wetten und Open Interest steigen für AVAX
CoinGlass-Daten zeigen, dass das Open Interest (OI) von AVAX in den letzten 24 Stunden um über 0,50% gestiegen ist und 740,78 Millionen USD erreicht hat. Typischerweise bedeutet ein Anstieg des OI, dass die Kapitalzuflüsse zunehmen, da das Vertrauen der Anleger wächst.
AVAX-Derivate. Quelle: Coinglass
Zusätzlich zu dem gestiegenen Vertrauen haben die bullischen Wetten in den letzten 24 Stunden in den AVAX-Derivaten zugenommen. Das Verhältnis von Long- zu Short-Positionen liegt bei 1,004, gegenüber 0,9312, da die Long-Positionen von 50,1% auf 48,22% am Dienstag gestiegen sind. Trotz des Anstiegs sind die aktiven Long- und Short-Positionen in etwa gleich hoch, was eine neutrale Haltung beibehält.
AVAX Long/Short-Verhältnis-Diagramm. Quelle: Coinglass
Avalanche in Dreadlocks mit EMAs
Avalanche konnte am Sonntag die obere Angebotszone bei 25,50 USD nicht überschreiten, was mit dem 38,2%-Fibonacci-Retracement-Niveau übereinstimmt, das von 53,98 USD am 8. Dezember bis 16,04 USD am 6. April gezeichnet wurde. Dies führte zu zwei Verlusttagen, die fast 11% ausmachten.
Zum Zeitpunkt des Schreibens wird Avalanche am Mittwoch bei 22,77 USD gehandelt, nachdem es vom 100-Tage-Exponential Moving Average (EMA) bei 22,26 USD abgeprallt ist. Die Erholung stellt die 50-Tage-EMA bei 22,71 USD in Frage, wobei die Bullen die 200-Tage-EMA bei 23,39 USD anvisieren. Die nahen gleitenden Durchschnitte fungieren als kurzfristige Unterstützung und Widerstand, während die Kursbewegung volatil wird.
Die Momentum-Indikatoren zeigen eine pessimistische Sicht auf die Situation. Auf dem Tages-Chart hat der Moving Average Convergence Divergence (MACD) am Dienstag seine Signallinie nach unten gekreuzt, was ein Verkaufssignal auslöst, da das bärische Momentum wieder aufkommt.
Darüber hinaus liegt der Relative Strength Index (RSI) auf demselben Chart bei 47, mit einer fast parallelen Bewegung zur Mittellinie, was auf ein Momentum im Gleichstand hinweist.
AVAX/USDT Tagespreischart.
Wenn man nach unten schaut, könnte ein täglicher Schlusskurs unter dem 100-Tage-EMA bei 22,26 USD den Rückgang bis zum Pivot-Punkt vom 3. August bei 20,57 USD verlängern.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.