Insider: US-Regierung will Beteiligungen an Computerchip-Herstellern ausweiten

Washington/San Fransisco, 20. Aug (Reuters) - Die US-Regierung hat Insidern zufolge ihre Pläne für Staatsbeteiligungen an bereits staatlich geförderten Computerchip-Herstellern ausgeweitet. US-Handelsminister Howard Lutnick prüfe, wie die Regierung im Gegenzug für Mittel aus dem sogenannten CHIPS Act Aktienpakete von Unternehmen wie MicronMU.O, TSMC2330.TW und Samsung005930.KS erhalten könne, sagten zwei mit der Situation vertraute Personen am Dienstag (Ortszeit) der Nachrichtenagentur Reuters. Damit weitet die Regierung einen Plan aus, der bereits für den Branchenprimus IntelINTC.O bekannt ist. Ein Großteil der Fördergelder ist noch nicht ausgezahlt worden.
Die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, hatte am Dienstag bestätigt, dass Lutnick an einer Vereinbarung mit Intel über eine zehnprozentige Staatsbeteiligung arbeite. "Der Präsident will die Bedürfnisse Amerikas sowohl aus nationaler Sicherheitssicht als auch aus wirtschaftlicher Sicht an erste Stelle setzen", sagte sie vor Journalisten. Obwohl Lutnick erklärt hatte, die Regierung wolle Intel nicht vorschreiben, wie es sein Geschäft zu führen habe, wäre eine solche Beteiligung beispiellos. Sie würde eine neue Ära des US-Einflusses auf Großunternehmen einläuten.
Das Handelsministerium verwaltet den 52,7 Milliarden Dollar schweren CHIPS Act, der Zuschüsse für den Bau von Chipfabriken in den USA vorsieht. Den Insidern zufolge ist auch Finanzminister Scott Bessent an den Gesprächen beteiligt, Lutnick treibe den Prozess jedoch voran und US-Präsident Donald Trump gefalle die Idee. Ende vergangenen Jahres hatte das US-Handelsministerium Subventionen in Höhe von 4,75 Milliarden Dollar für Samsung, 6,2 Milliarden für Micron und 6,6 Milliarden für TSMC für die Halbleiterproduktion in den USA beschlossen. TSMC lehnte eine Stellungnahme ab. Micron, Samsung und das Weiße Haus reagierten zunächst nicht auf Anfragen.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.