FOKUS 1-Insider: USA wollen für Chip-Hilfen Anteile an Intel & Co

Reuters
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Auszahlung genehmigter Zuschüsse nur gegen Aktienbeteiligung

  • US-Minister Lutnick: Wollen Rendite für unsere Investition

  • Regierungssprecherin: Trump gefällt Lutnicks Idee

- Die US-Regierung will Insidern zufolge bereits genehmigte Staatshilfen für Technologiefirmen nachträglich an Bedingungen knüpfen. US-Handelsminister Howard Lutnick prüfe, ob die Regierung als Gegenleistung für Mittel aus dem sogenannten Chips Act Aktienpakete von den Unternehmen erhalten kann, sagten zwei mit der Situation vertraute Personen am Dienstag (Ortszeit) der Nachrichtenagentur Reuters. Hiervon wären unter anderem die US-Chipfirma MicronMU.O, der taiwanische Halbleiter-Auftragsfertiger TSMC2330.TW und der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung005930.KS betroffen.

Ausgangspunkt für diese Überlegungen ist die Diskussion um eine Teilverstaatlichung von IntelINTC.O. Der kriselnde Chip-Hersteller aus dem Silicon Valley erhält ebenfalls Subventionen für den Bau neuer Werke in den USA. Die Regierung wolle Rendite für ihre "Investition", sagte Lutnick dem TV-Sender CNBC. "Wir werden eine Beteiligung erhalten, anstatt nur Zuschüsse zu vergeben." Den Insidern zufolge ist der Handelsminister die treibende Kraft hinter den Plänen für weitere Staatsbeteiligungen. Finanzminister Scott Bessent bezeichnete die diskutierte Übernahme von zehn Prozent der Intel-Anteile als Möglichkeit, den Halbleiterkonzern zu stabilisieren.

INVESTITIONEN STATT ZUSCHÜSSE

Im Rahmen des Chips Act haben die USA 52,7 Milliarden Dollar an Hilfen bereitgestellt, um die Ansiedlung von Halbleiter-Fabriken zu fördern. US-Präsident Donald Trump hat das Gesetz, das unter seinem Vorgänger Joe Biden verabschiedet wurde, stets kritisiert und eine Nachverhandlung der "überzogen großzügigen" Subventionen gefordert. Große Teile der Fördermittel wurden bereits bewilligt, aber noch nicht ausgezahlt.

Trump gefalle die von Lutnick propagierte Idee von Staatsbeteiligungen als Gegenleistung für Zuschüsse, sagte Karoline Leavitt, die Sprecherin des Weißen Hauses. "Das ist eine kreative Idee, die noch nie zuvor umgesetzt wurde." Es wäre ein weiterer ungewöhnlicher Schritt der US-Wirtschaftspolitik. Die Regierung verlangt von NvidiaNVDA.O und AMDAMD.O eine Beteiligung an den China-Umsätzen der beiden US-Chipfirmen als Gegenleistung für Exportgenehmigungen.

ZURÜCKHALTENDE REAKTIONEN

Micron und Samsung waren für eine Stellungnahme zu den US-Plänen nicht zu erreichen. Intel und TSMC wollten sich hierzu nicht äußern. Angesprochen auf Lutnicks Gedankenspiele und deren Auswirkungen auf TSMC sagte der taiwanische Wirtschaftsminister Kuo Jyh-huei am Mittwoch, sein Haus werde das Thema mit dem Nationalen Entwicklungsrat diskutieren. Dieser ist Anteilseigner beim weltgrößten Chip-Auftragsfertiger. Das Unternehmen hat für Taiwan eine übergeordnete Bedeutung. Die Regierung sieht die technologisch führende Chip-Produktion von TSMC als Sicherheit gegen einen Übergriff Chinas. Die Volksrepublik betrachtet das demokratisch regierte Taiwan als ihr eigenes Territorium.

An den internationalen Börsen sorgte die mögliche Teilverstaatlichung von Technologiefirmen für Verunsicherung. Der US-Index Nasdaq.IXIC verlor am Dienstag 1,5 Prozent. In Asien rutschte die Börse in Taipeh.TWII am Mittwoch um drei Prozent ab. Die in Frankfurt notierten Aktien von IntelINTC.F, MicronMU.F, SamsungSAMEq.F und TSMC2330y.F verloren bis zu zwei Prozent.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Insider: US-Regierung will Beteiligungen an Computerchip-Herstellern ausweitenWashington/San Fransisco, 20. Aug (Reuters) - Die US-Regierung hat Insidern zufolge ihre Pläne für Staatsbeteiligungen an bereits staatlich geförderten Computerchip-Herstellern ausgeweitet. US-Handelsminister Howard Lutnick prüfe, wie die Regierung im Gegenzug für Mittel aus dem sogenannten CHIPS Ac...
Autor  Reuters
vor 12 Stunden
Washington/San Fransisco, 20. Aug (Reuters) - Die US-Regierung hat Insidern zufolge ihre Pläne für Staatsbeteiligungen an bereits staatlich geförderten Computerchip-Herstellern ausgeweitet. US-Handelsminister Howard Lutnick prüfe, wie die Regierung im Gegenzug für Mittel aus dem sogenannten CHIPS Ac...
placeholder
Trump greift Powell erneut an: "Er schadet der Immobilienbranche"Washington, 20. Aug (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat Notenbankchef Jerome Powell erneut attackiert. Powell schade der Immobilienbranche "sehr schwer", schrieb Trump am Dienstag (Ortszeit) auf seiner eigenen Social-Media-Plattform Truth Social. "Die Leute können wegen ihm keine H...
Autor  Reuters
vor 12 Stunden
Washington, 20. Aug (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat Notenbankchef Jerome Powell erneut attackiert. Powell schade der Immobilienbranche "sehr schwer", schrieb Trump am Dienstag (Ortszeit) auf seiner eigenen Social-Media-Plattform Truth Social. "Die Leute können wegen ihm keine H...
placeholder
Intel steigt aufgrund der Meldung, dass die Trump-Regierung den Kauf von Anteilen erwägt15. Aug - ** Aktien von Intel INTC.O steigen vorbörslich um 4,4% auf 24,85 Dollar** Bloomberg News berichtet, dass die Trump-Regierung in Gesprächen (link) mit Intel über eine mögliche Beteiligung der US-Regierung an dem angeschlagenen Chiphersteller ist** Die Details der Beteiligung und der Preis w...
Autor  FXStreet
Fr. 15.Aug
15. Aug - ** Aktien von Intel INTC.O steigen vorbörslich um 4,4% auf 24,85 Dollar** Bloomberg News berichtet, dass die Trump-Regierung in Gesprächen (link) mit Intel über eine mögliche Beteiligung der US-Regierung an dem angeschlagenen Chiphersteller ist** Die Details der Beteiligung und der Preis w...
placeholder
Tesla stellt KI-Großprojekt ein – Ingenieure in neue Teams verteiltTesla hat nach der überraschenden Einstellung seines internen Chip- und Supercomputer-Programms „Dojo“ die beteiligten Ingenieure auf mehrere Unternehmensbereiche verteilt.
Autor  FXStreet
Do. 14.Aug
Tesla hat nach der überraschenden Einstellung seines internen Chip- und Supercomputer-Programms „Dojo“ die beteiligten Ingenieure auf mehrere Unternehmensbereiche verteilt.
placeholder
FedEx-, UPS- und DHL-Führungskräfte werden in einem Kartellverfahren in Indien erneut unter die Lupe genommenGlobale Lieferfirmen müssen sich in Indien einem Kreuzverhör durch Buchverlage stellenKartellrechtliche Untersuchung ergab kein Fehlverhalten, erlaubt aber eine genauere PrüfungVerleger argumentieren erfolgreich, dass die Untersuchung Anomalien ignoriert hatInsider zufolge müssen sich Top-Manager in...
Autor  Reuters
Do. 14.Aug
Globale Lieferfirmen müssen sich in Indien einem Kreuzverhör durch Buchverlage stellenKartellrechtliche Untersuchung ergab kein Fehlverhalten, erlaubt aber eine genauere PrüfungVerleger argumentieren erfolgreich, dass die Untersuchung Anomalien ignoriert hatInsider zufolge müssen sich Top-Manager in...