Aptos-Kursprognose: Token-Freischaltungen von über 50 Mio. US-Dollar stellen die Anlegerstimmung auf die Probe

Aptos notiert am Dienstag um 4,43 US-Dollar und hat sich in der Vorwoche leicht erholt.
Am Donnerstag werden mehr als 50 Mio. US-Dollar in APT freigeschaltet, was 2,20 % des Umlaufangebots entspricht.
Trader sollten vorsichtig sein, da Token-Unlocks oft negative Stimmung erzeugen und auf die Kurse drücken.
Aptos (APT) hält sich zur Stunde nahe 4,43 US-Dollar nach einer moderaten Erholung. Die für Donnerstag geplanten Freischaltungen im Umfang von über 50 Mio. US-Dollar (2,20 % des Umlaufs) könnten die Kurse belasten, da die zirkulierende Menge steigt.
Token-Freischaltung über 2,20 % des Umlaufangebots
Laut Tokenomist ist für Donnerstag eine Cliff-Freischaltung geplant – dabei werden nach Ablauf einer Frist schlagartig Tokens frei. Freigeschaltet werden 11,31 Mio. Aptos im Wert von 50,22 Mio. US-Dollar, was 2,20 % des Umlaufangebots entspricht. Erfahrungsgemäß haben Unlocks von >1 % des Umlaufs tendenziell negativen Preiseinfluss. Entsprechend sollten Trader in dieser Woche mit höherer Volatilität rechnen.
Zusätzlich sorgt der rückläufige Total Value Locked (TVL) für Stirnrunzeln: Laut DeFiLlama liegt der Aptos-TVL aktuell bei 741,36 Mio. US-Dollar, rund 42,53 % unter dem Rekordhoch von 1,29 Mrd. US-Dollar aus dem Mai – mutmaßlich infolge von Abflüssen oder Unstaking und damit Hinweis auf eine nachlassende Protokollnachfrage.
Aptos TVL chart. Source: DefiLlama
Technischer Ausblick für Aptos
Im 4-Stunden-Chart konsolidiert APT seit dem 25. August innerhalb eines parallelen Kanals zwischen 4,13 und 4,47 US-Dollar. Am Montag gelang der Ausbruch über eine abwärtsgerichtete Trendlinie (verbunden über mehrere Hochs seit dem 14. August) – ein erstes Entspannungssignal. Aktuell handelt APT um 4,43 US-Dollar nahe der oberen Kanalbegrenzung.
Ein Ausbruch über 4,47 US-Dollar mit anschließendem Retest als Support könnte die Erholung in Richtung des 50 %-Fibonacci-Retracements bei 4,63 US-Dollar verlängern (gemessen vom Hoch am 14. August bei 5,14 US-Dollar bis zum Tief am 2. September bei 4,11 US-Dollar). Der RSI im 4-Stunden-Chart liegt bei 64, also über 50 und deutlich unter überkauft – ein Zeichen für bullisches Momentum.
APT/USDT 4-hour chart
Im Tageschart prallte APT am Sonntag an der unteren Trendlinie eines Dreiecks nach oben ab und legte bis Montag 4,85 % zu. Aktuell notiert APT knapp unter dem 50-Tage-EMA bei 4,51 US-Dollar. Ein Tagesschluss über 4,51 US-Dollar würde den Weg zum Hoch vom 22. August bei 4,81 US-Dollar (nahe der oberen Dreiecksbegrenzung) ebnen. Der RSI liegt über 50 und signalisiert frühes bullisches Momentum; der MACD hat am Montag ein bullisches Crossover geliefert – ein Kaufsignal.
APT/USDT daily chart
Scheitert APT hingegen am 50-Tage-EMA (4,51 US-Dollar), könnte die Korrektur in Richtung Tief vom 1. September bei 4,10 US-Dollar ausgedehnt werden.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.