USD/JPY steigt stetig und nähert sich wieder der Mitte des 143er-Bereichs, wobei das Aufwärtspotenzial begrenzt erscheint

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • USD/JPY steigt den zweiten Tag in Folge leicht an und erhält Unterstützung durch eine Kombination verschiedener Faktoren.


  • Eine nach unten korrigierte BIP-Zahl für Japan und die positive Risikostimmung schwächen den sicheren Hafen Yen.


  • Reduzierte Erwartungen einer Zinssenkung der Fed um 50 Basispunkte im September treiben den US-Dollar an und bieten weitere Unterstützung.


Das USD/JPY-Paar dreht den zweiten Tag in Folge ins Positive, nachdem es in der frühen asiatischen Sitzung auf das Niveau von 142,85 gefallen war. Trotz der leichten Aufwärtsbewegung fehlt es jedoch an deutlicher bullischer Überzeugung. Die Spotpreise handeln derzeit mit einem milden positiven Bias knapp unterhalb der Mitte des 143er-Bereichs und bleiben in Reichweite des Einmonatstiefs vom letzten Freitag.


Der japanische Yen (JPY) wird weiterhin durch die am Montag veröffentlichten Daten belastet, die zeigen, dass das Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal etwas langsamer war als ursprünglich gemeldet. Dies könnte die Pläne der Bank of Japan (BoJ) erschweren, die Zinsen in den kommenden Monaten weiter anzuheben. Darüber hinaus schadet die allgemein positive Risikostimmung an den Aktienmärkten der Nachfrage nach dem sicheren Hafen Yen und wirkt unterstützend für das USD/JPY-Paar, da das Kaufinteresse am US-Dollar anhält.


Der US-Dollar-Index (DXY), der den Greenback gegenüber einem Währungskorb verfolgt, steigt auf ein mehrtägiges Hoch, da die Wetten auf eine größere Zinssenkung der US-Notenbank um 50 Basispunkte im September abgenommen haben. Die Märkte haben jedoch eine Zinssenkung der Fed um mindestens 25 Basispunkte für diesen Monat vollständig eingepreist. Im Gegensatz dazu wird erwartet, dass die BoJ die Zinsen bis Ende des Jahres weiter anhebt. Dies könnte bullische Händler davon abhalten, aggressive Wetten auf das USD/JPY-Paar zu platzieren und die Gewinne begrenzen.


Investoren könnten auch abwarten, bis am Mittwoch die US-Inflationsdaten veröffentlicht werden, bevor sie neue richtungsweisende Wetten eingehen. Daher ist ein starker Kaufimpuls erforderlich, um zu bestätigen, dass das USD/JPY-Paar ein kurzfristiges Tief erreicht hat und sich auf eine bedeutende Aufwärtsbewegung einstellt, zumal am Dienstag keine relevanten US-Makrodaten anstehen. Allerdings könnten Reden einflussreicher Mitglieder des FOMC später während der US-Sitzung zusätzliche Impulse liefern.


VERWANDTER ARTIKEL
Rückblick auf 20 Jahre historische Euro-Wechselkurse – Lohnt sich eine Euro-Investition in den nächsten Jahren noch?
Wie investiert man in den US-Dollar? | USD-Prognose für 2024 und Leitfaden für Investitionsstrategien
Carry Trade erklärt: So verdienen Sie im Devisenmarkt Geld und sichern Risiken ab


Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Israel führt 'intensive' Angriffe auf Houthi-Ziele im Jemen durchIsrael erklärte am späten Sonntag, dass das Militär des Landes Houthi-Ziele an drei Häfen und einem Kraftwerk im Jemen angegriffen habe. Verteidigungsminister Israel Katz bestätigte den Angriff und sagte, sie seien aufgrund wiederholter Angriffe der vom Iran unterstützten Rebellengruppe auf Israel durchgeführt worden
Autor  FXStreet
vor 1 Stunde
Israel erklärte am späten Sonntag, dass das Militär des Landes Houthi-Ziele an drei Häfen und einem Kraftwerk im Jemen angegriffen habe. Verteidigungsminister Israel Katz bestätigte den Angriff und sagte, sie seien aufgrund wiederholter Angriffe der vom Iran unterstützten Rebellengruppe auf Israel durchgeführt worden
placeholder
US-Präsident Donald Trump sagt, dass die Zollbriefe an 12 Länder unterzeichnet sind und am Montag versendet werden - ReutersUS-Präsident Donald Trump sagte am Samstag, dass er Briefe an 12 Länder unterzeichnet habe, in denen die verschiedenen Zollniveaus aufgeführt sind, die sie auf die Waren, die sie in die Vereinigten Staaten exportieren, zu erwarten haben, wobei die „Nehmt es oder lasst es“ Angebote am Montag verschickt werden, so Reuters.
Autor  FXStreet
vor 1 Stunde
US-Präsident Donald Trump sagte am Samstag, dass er Briefe an 12 Länder unterzeichnet habe, in denen die verschiedenen Zollniveaus aufgeführt sind, die sie auf die Waren, die sie in die Vereinigten Staaten exportieren, zu erwarten haben, wobei die „Nehmt es oder lasst es“ Angebote am Montag verschickt werden, so Reuters.
placeholder
Handelsministerium: China und die USA verstärken die Bemühungen zur Umsetzung der Ergebnisse des Londoner RahmensDas chinesische Handelsministerium erklärte am Freitag in einer Mitteilung, dass „China und die USA ihre Bemühungen verstärken, um die Ergebnisse des Londoner Rahmens umzusetzen“
Autor  FXStreet
Fr. 04.Jul
Das chinesische Handelsministerium erklärte am Freitag in einer Mitteilung, dass „China und die USA ihre Bemühungen verstärken, um die Ergebnisse des Londoner Rahmens umzusetzen“
placeholder
OpenAI warnt, dass tokenisierte Aktien auf Robinhood kein Eigenkapital sindRobinhood kündigte am Montag den Start der tokenisierten Aktien von OpenAI und SpaceX sowie von 200 weiteren an der US-Börse gelisteten Aktien und ETFs an. OpenAI warnte in einem offiziellen X-Post am Donnerstag die Nutzer, dass die tokenisierten Aktien nicht autorisierte Eigenkapitalanteile sind
Autor  FXStreet
Do. 03.Jul
Robinhood kündigte am Montag den Start der tokenisierten Aktien von OpenAI und SpaceX sowie von 200 weiteren an der US-Börse gelisteten Aktien und ETFs an. OpenAI warnte in einem offiziellen X-Post am Donnerstag die Nutzer, dass die tokenisierten Aktien nicht autorisierte Eigenkapitalanteile sind
placeholder
Der Australische Dollar bleibt gedämpft nach dem Caixin EMI für das verarbeitende Gewerbe in ChinaDer australische Dollar (AUD) gibt am Dienstag gegenüber dem US-Dollar (USD) nach, nachdem er in der vorherigen Sitzung Verluste von mehr als 0,50 % verzeichnet hatte. Das Währungspaar AUD/USD verliert an Boden, da der Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe von S&P Global in Australien im Juni auf 50,6 von zuvor 51,0 fällt.
Autor  FXStreet
Di. 01.Jul
Der australische Dollar (AUD) gibt am Dienstag gegenüber dem US-Dollar (USD) nach, nachdem er in der vorherigen Sitzung Verluste von mehr als 0,50 % verzeichnet hatte. Das Währungspaar AUD/USD verliert an Boden, da der Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe von S&P Global in Australien im Juni auf 50,6 von zuvor 51,0 fällt.