USD/JPY steigt stetig und nähert sich wieder der Mitte des 143er-Bereichs, wobei das Aufwärtspotenzial begrenzt erscheint

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • USD/JPY steigt den zweiten Tag in Folge leicht an und erhält Unterstützung durch eine Kombination verschiedener Faktoren.


  • Eine nach unten korrigierte BIP-Zahl für Japan und die positive Risikostimmung schwächen den sicheren Hafen Yen.


  • Reduzierte Erwartungen einer Zinssenkung der Fed um 50 Basispunkte im September treiben den US-Dollar an und bieten weitere Unterstützung.


Das USD/JPY-Paar dreht den zweiten Tag in Folge ins Positive, nachdem es in der frühen asiatischen Sitzung auf das Niveau von 142,85 gefallen war. Trotz der leichten Aufwärtsbewegung fehlt es jedoch an deutlicher bullischer Überzeugung. Die Spotpreise handeln derzeit mit einem milden positiven Bias knapp unterhalb der Mitte des 143er-Bereichs und bleiben in Reichweite des Einmonatstiefs vom letzten Freitag.


Der japanische Yen (JPY) wird weiterhin durch die am Montag veröffentlichten Daten belastet, die zeigen, dass das Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal etwas langsamer war als ursprünglich gemeldet. Dies könnte die Pläne der Bank of Japan (BoJ) erschweren, die Zinsen in den kommenden Monaten weiter anzuheben. Darüber hinaus schadet die allgemein positive Risikostimmung an den Aktienmärkten der Nachfrage nach dem sicheren Hafen Yen und wirkt unterstützend für das USD/JPY-Paar, da das Kaufinteresse am US-Dollar anhält.


Der US-Dollar-Index (DXY), der den Greenback gegenüber einem Währungskorb verfolgt, steigt auf ein mehrtägiges Hoch, da die Wetten auf eine größere Zinssenkung der US-Notenbank um 50 Basispunkte im September abgenommen haben. Die Märkte haben jedoch eine Zinssenkung der Fed um mindestens 25 Basispunkte für diesen Monat vollständig eingepreist. Im Gegensatz dazu wird erwartet, dass die BoJ die Zinsen bis Ende des Jahres weiter anhebt. Dies könnte bullische Händler davon abhalten, aggressive Wetten auf das USD/JPY-Paar zu platzieren und die Gewinne begrenzen.


Investoren könnten auch abwarten, bis am Mittwoch die US-Inflationsdaten veröffentlicht werden, bevor sie neue richtungsweisende Wetten eingehen. Daher ist ein starker Kaufimpuls erforderlich, um zu bestätigen, dass das USD/JPY-Paar ein kurzfristiges Tief erreicht hat und sich auf eine bedeutende Aufwärtsbewegung einstellt, zumal am Dienstag keine relevanten US-Makrodaten anstehen. Allerdings könnten Reden einflussreicher Mitglieder des FOMC später während der US-Sitzung zusätzliche Impulse liefern.


VERWANDTER ARTIKEL
Rückblick auf 20 Jahre historische Euro-Wechselkurse – Lohnt sich eine Euro-Investition in den nächsten Jahren noch?
Wie investiert man in den US-Dollar? | USD-Prognose für 2024 und Leitfaden für Investitionsstrategien
Carry Trade erklärt: So verdienen Sie im Devisenmarkt Geld und sichern Risiken ab


Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Meyer Burger vor dem Aus - 600 Beschäftigten in Deutschland gekündigtDüsseldorf, 17. Sep (Reuters) - Der insolvente Solarmodul-Hersteller Meyer BurgerMBTN.S ist bei der Suche nach einem Investor nicht fündig geworden und hat seinen rund 600 Beschäftigten in Deutschland und den verbliebenen 45 in der Schweiz gekündigt. Aus heutiger Sicht bestehe keine realistische Cha...
Autor  Reuters
Gestern 05: 38
Düsseldorf, 17. Sep (Reuters) - Der insolvente Solarmodul-Hersteller Meyer BurgerMBTN.S ist bei der Suche nach einem Investor nicht fündig geworden und hat seinen rund 600 Beschäftigten in Deutschland und den verbliebenen 45 in der Schweiz gekündigt. Aus heutiger Sicht bestehe keine realistische Cha...
placeholder
PBoC setzt USD/CNY-Referenzkurs auf 7,1027 ggü. 7,1056 festDie People's Bank of China (PBOC) legte den USD/CNY-Leitkurs für die kommende Handelssitzung am Dienstag auf 7,1027 fest, verglichen mit dem Vortagesfixing von 7,1056 und 7,1159 Schätzungen von Reuters
Autor  FXStreet
Di. 16.Sep
Die People's Bank of China (PBOC) legte den USD/CNY-Leitkurs für die kommende Handelssitzung am Dienstag auf 7,1027 fest, verglichen mit dem Vortagesfixing von 7,1056 und 7,1159 Schätzungen von Reuters
placeholder
Sieg und einstweilige Niederlage für Trump im Ringen um die US-NotenbankWashington, 16. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat seinen künftigen Einfluss auf die US-Notenbank Federal Reserve ausgebaut, zugleich aber einen juristischen Rückschlag erlitten. Der US-Senat bestätigte am Montag den von Trump nominierten Stephen Miran als neues Mitglied im Gouverneursrat...
Autor  Reuters
Di. 16.Sep
Washington, 16. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat seinen künftigen Einfluss auf die US-Notenbank Federal Reserve ausgebaut, zugleich aber einen juristischen Rückschlag erlitten. Der US-Senat bestätigte am Montag den von Trump nominierten Stephen Miran als neues Mitglied im Gouverneursrat...
placeholder
Trump kündigt erneut Zölle auf Halbleiter-Importe anWashington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat Zölle auf Halbleiter-Importe von außerhalb der USA produzierenden Unternehmen angekündigt. Seine Regierung werde "sehr bald" Zölle auf Chips und Halbleiter einführen, sagte Trump am Donnerstag (Ortszeit) vor einem Abendessen mit V...
Autor  Reuters
Fr. 05.Sep
Washington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat Zölle auf Halbleiter-Importe von außerhalb der USA produzierenden Unternehmen angekündigt. Seine Regierung werde "sehr bald" Zölle auf Chips und Halbleiter einführen, sagte Trump am Donnerstag (Ortszeit) vor einem Abendessen mit V...
placeholder
Weißes Haus: Trump will Verteidigungsministerium in "Kriegsministerium" umbenennenWashington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump will das Verteidigungsministerium nach Angaben des Weißen Hauses in "Kriegsministerium" umbenennen. Trump werde dazu am Freitag eine entsprechende Anordnung unterzeichnen, teilte ein Sprecher des Weißen Hauses am Donnerstag (Ortszeit)...
Autor  Reuters
Fr. 05.Sep
Washington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump will das Verteidigungsministerium nach Angaben des Weißen Hauses in "Kriegsministerium" umbenennen. Trump werde dazu am Freitag eine entsprechende Anordnung unterzeichnen, teilte ein Sprecher des Weißen Hauses am Donnerstag (Ortszeit)...