USD/JPY stärkt sich weiter über die Marke von 143,00 hinaus und erreicht ein neues Tageshoch, unterstützt durch eine moderate USD-Stärke

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • USD/JPY verzeichnet eine deutliche Erholung von dem am Freitag erreichten über einmonatigen Tief.


  • Der JPY wird durch eine Abwärtskorrektur der BIP-Wachstumszahlen für das zweite Quartal belastet.


  • Verringerte Erwartungen an eine größere Zinssenkung der Fed stützen den USD und bieten zusätzliche Unterstützung.


Das Währungspaar USD/JPY zieht zu Beginn der neuen Woche neue Käufer an und macht einen Großteil der Verluste vom Freitag bis in den Bereich von 141,75 wieder wett. Die Spotpreise halten den Aufwärtstrend während der frühen europäischen Handelssitzung aufrecht und notieren derzeit um die Marke von 143,20, unterstützt durch eine Kombination von Faktoren.


Der Japanische Yen (JPY) steht unter Druck aufgrund einer Abwärtskorrektur der BIP-Zahlen für das zweite Quartal, was als Schlüsselfaktor für den Aufwärtstrend des USD/JPY angesehen wird. Offizielle Daten, die heute veröffentlicht wurden, zeigen, dass die japanische Wirtschaft im April-Juni-Quartal mit einer leicht langsameren Rate um 2,9 % im Jahresvergleich wuchs, verglichen mit einem Anstieg von 3,1 % in der vorläufigen Schätzung. Zusammen mit dem schleppenden Wachstum der Konsumausgaben im Juli könnte dies die Pläne der Bank of Japan (BoJ) zur Zinserhöhung in den kommenden Monaten erschweren.


Zudem wird die Nachfrage nach dem sicheren Hafen JPY durch eine allgemein positive Stimmung an den europäischen Aktienmärkten untergraben. Der US-Dollar (USD) hingegen baut auf der Erholung vom Freitag auf, unterstützt durch einen Anstieg der Renditen von US-Staatsanleihen, was wiederum auf verringerte Erwartungen an eine Zinssenkung um 50 Basispunkte (bps) durch die Federal Reserve (Fed) in diesem Monat zurückzuführen ist. Dies trägt weiter zur positiven Kursbewegung des USD/JPY bei, obwohl die unterschiedlichen Zinserwartungen zwischen BoJ und Fed zur Vorsicht mahnen, bevor weitere Gewinne erwartet werden.


BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda sagte letzte Woche, dass die Zentralbank die Zinserhöhungen fortsetzen werde, wenn sich die Wirtschaft und die Preise wie erwartet entwickeln. Zudem nährt ein unerwarteter Anstieg der Reallöhne in Japan im Juli zum zweiten Mal in Folge die Hoffnungen auf eine weitere Zinserhöhung durch die BoJ bis Ende 2024. Es wäre daher ratsam, auf eine starke Anschlusskäuflichkeit über die horizontale Unterstützungsmarke von 143,75-143,80 zu warten, bevor bestätigt wird, dass der jüngste Rückgang des USD/JPY-Paares beendet ist und eine weitere Aufwärtsbewegung möglich ist.



VERWANDTER ARTIKEL
Rückblick auf 20 Jahre historische Euro-Wechselkurse – Lohnt sich eine Euro-Investition in den nächsten Jahren noch?
Wie investiert man in den US-Dollar? | USD-Prognose für 2024 und Leitfaden für Investitionsstrategien
Carry Trade erklärt: So verdienen Sie im Devisenmarkt Geld und sichern Risiken ab


Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Der Australische Dollar bleibt gedämpft nach dem Caixin EMI für das verarbeitende Gewerbe in ChinaDer australische Dollar (AUD) gibt am Dienstag gegenüber dem US-Dollar (USD) nach, nachdem er in der vorherigen Sitzung Verluste von mehr als 0,50 % verzeichnet hatte. Das Währungspaar AUD/USD verliert an Boden, da der Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe von S&P Global in Australien im Juni auf 50,6 von zuvor 51,0 fällt.
Autor  FXStreet
Di. 01.Jul
Der australische Dollar (AUD) gibt am Dienstag gegenüber dem US-Dollar (USD) nach, nachdem er in der vorherigen Sitzung Verluste von mehr als 0,50 % verzeichnet hatte. Das Währungspaar AUD/USD verliert an Boden, da der Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe von S&P Global in Australien im Juni auf 50,6 von zuvor 51,0 fällt.
placeholder
EUR/USD legt zu über 1,1700, während Händler sich auf die Veröffentlichung der deutschen Einzelhandelsumsätze und VPI-Daten vorbereitenDas Paar EUR/USD weitet die Rallye auf etwa 1,1720 aus, während der frühe asiatische Handel am Montag von einem schwächeren US-Dollar (USD) gestützt wird. Der Greenback schwächt sich gegenüber dem Euro (EUR), da die Händler überzeugt sind, dass die Federal Reserve (Fed) bei der Sitzung im September die Zinsen senken wird
Autor  FXStreet
Mo. 30.Jun
Das Paar EUR/USD weitet die Rallye auf etwa 1,1720 aus, während der frühe asiatische Handel am Montag von einem schwächeren US-Dollar (USD) gestützt wird. Der Greenback schwächt sich gegenüber dem Euro (EUR), da die Händler überzeugt sind, dass die Federal Reserve (Fed) bei der Sitzung im September die Zinsen senken wird
placeholder
EUR/JPY hält sich unter 169,00 nach den Daten des Tokioter VerbraucherpreisindexEUR/JPY bleibt für die zweite aufeinanderfolgende Sitzung gedämpft und handelt während der asiatischen Stunden am Freitag um 168,90. Das Währungspaar verzeichnet geringe Verluste nach der Veröffentlichung der Daten zum Tokioter Verbraucherpreisindex (VPI)
Autor  FXStreet
Fr. 27.Jun
EUR/JPY bleibt für die zweite aufeinanderfolgende Sitzung gedämpft und handelt während der asiatischen Stunden am Freitag um 168,90. Das Währungspaar verzeichnet geringe Verluste nach der Veröffentlichung der Daten zum Tokioter Verbraucherpreisindex (VPI)
placeholder
Japanischer Yen kehrt die weicheren intraday-Verluste, inspiriert durch den Tokyo-VPI, umDer japanische Yen (JPY) schwächte sich während der asiatischen Sitzung am Freitag über alle Währungen hinweg, als Reaktion auf Daten, die zeigten, dass die Verbraucherinflation in Tokio im Juni stark zurückging. Hinzu kommt, dass die Einzelhandelsumsätze in Japan im 38. aufeinanderfolgenden Monat Wachstum verzeichneten, jedoch mit dem langsamsten Tempo seit Februar.
Autor  FXStreet
Fr. 27.Jun
Der japanische Yen (JPY) schwächte sich während der asiatischen Sitzung am Freitag über alle Währungen hinweg, als Reaktion auf Daten, die zeigten, dass die Verbraucherinflation in Tokio im Juni stark zurückging. Hinzu kommt, dass die Einzelhandelsumsätze in Japan im 38. aufeinanderfolgenden Monat Wachstum verzeichneten, jedoch mit dem langsamsten Tempo seit Februar.
placeholder
Japanischer Yen steht fest nahe einem Ein-Wochen-Hoch gegenüber dem USD aufgrund von Wetten auf Zinserhöhungen der BoJDer japanische Yen (JPY) bleibt während der asiatischen Sitzung am Mittwoch gegenüber seinem amerikanischen Pendant auf der Überholspur und liegt nahe einem einwöchigen Hoch, das am Vortag erreicht wurde, unterstützt durch eine Kombination von Faktoren.
Autor  FXStreet
Mi. 25.Jun
Der japanische Yen (JPY) bleibt während der asiatischen Sitzung am Mittwoch gegenüber seinem amerikanischen Pendant auf der Überholspur und liegt nahe einem einwöchigen Hoch, das am Vortag erreicht wurde, unterstützt durch eine Kombination von Faktoren.