Der EUR/USD scheitert beim Versuch, die Marke von 1,11 zurückzuerobern, und schließt am Freitag unverändert

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Der EUR/USD könnte sich in seiner Erholung zur Wochenmitte zu weit und zu schnell bewegt haben.


  • Die positive Reaktion auf die Zinssenkung der EZB erwies sich als kurzlebig, da sich die Märkte auf die Fed konzentrieren.


  • Investoren ringen um Positionen, während der Zinsmarkt die Chancen auf eine Zinssenkung der Fed um 50 Basispunkte abwägt.


Am Freitag stieg der EUR/USD kurzzeitig wieder über die Marke von 1,1100, bevor Markteinflüsse den Euro erneut belasteten und den Kurs auf das Eröffnungsniveau zurückbrachten. Das Währungspaar konnte seine kurzfristige technische Erholung nach einer bullischen Wende zur Wochenmitte nicht aufrechterhalten und bleibt unter Druck, da die Händler gespannt auf die Zinsentscheidung der Federal Reserve (Fed) in der kommenden Woche warten.


Die Europäische Zentralbank (EZB) senkte ihren Hauptrefinanzierungssatz am Donnerstag dieser Woche von 4,25 % auf 3,65 %, was einer Reduzierung um 60 Basispunkte entspricht. Diese Entscheidung führte zu einem kurzfristigen Aufschwung beim Euro, aber das Momentum verpuffte schnell, da die Erwartungen an eine Zinssenkung der Fed weiterhin die globalen Märkte dominieren. Laut dem FedWatch Tool der CME preisen Zinsmarktteilnehmer eine 45%ige Wahrscheinlichkeit für eine anfängliche Zinssenkung der Fed um 50 Basispunkte ein, wenn die US-Notenbank am 18. September ihre Zinsentscheidung trifft.


Der Verbrauchervertrauensindex der Universität von Michigan stieg im September auf 69,0, ein Viermonatshoch, da sich der Ausblick der befragten Konsumenten auf die US-Wirtschaft nach Monaten rückläufiger Erwartungen allmählich verbessert. Diese positive Entwicklung verstärkte die Erwartungen an eine Zinssenkung in der kommenden Woche, obwohl das UoM auch einen Anstieg der 5-Jahres-Inflationserwartungen von 3,0 % auf 3,1 % im September verzeichnete.


Die US-Export- und Importpreisindizes fielen im August stärker als erwartet, wobei der Exportpreisindex mit -0,7 % gegenüber den erwarteten -0,1 % zurückging und den Anstieg von 0,5 % im Vormonat wieder umkehrte, was auf nachlassende Inflationsdrucke im Handelsumfeld hindeutet. Der Importpreisindex fiel im Monatsvergleich um 0,3 %, unter den erwarteten -0,2 % und nach 0,1 % im vorherigen Zeitraum.


EUR/USD-Kursprognose


Trotz eines kurzfristigen Rückgangs von den im August erreichten 13-Monats-Hochs nahe 1,1200 sehen sich die Short-Positionen starken Widerständen von EUR/USD-Käufern ausgesetzt, und das Paar weigert sich, vollständig auf den 50-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitt (EMA) bei 1,0984 zurückzufallen.


EUR/USD daily chart


VERWANDTER ARTIKEL
Rückblick auf 20 Jahre historische Euro-Wechselkurse – Lohnt sich eine Euro-Investition in den nächsten Jahren noch?
Wie investiert man in den US-Dollar? | USD-Prognose für 2024 und Leitfaden für Investitionsstrategien
Carry Trade erklärt: So verdienen Sie im Devisenmarkt Geld und sichern Risiken ab


Mehr erfahren

  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Chainlink-Kursprognose: LINK-Ausblick hellt sich auf – Staking-Rewards und Wal-Aktivität stützen die Netzwerknachfrage
  • Siemens verzeichnet leichtes operatives Wachstum - Digital-Sparte bleibt weiterhin gebremst
  • Wöchentlicher Marktausblick: US-Wahl und Fed-Sitzung stehen bevor – droht ein „Finanzmarkt-Atomschlag“?
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt auf fast 51,00 US-Dollar aufgrund der Zinssenkungswahrscheinlichkeiten der Fed
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Japanischer Yen dümpelt nahe einem Mehrmonatstief gegenüber dem USD aufgrund von Unsicherheiten der BoJDer japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
    Autor  FXStreet
    Gestern 02: 24
    Der japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
    placeholder
    EUR/USD Kursprognose: Bärische Tendenz bleibt unter dem 100-Tage-EMA nahe 1,1550Das Paar EUR/USD wird am Mittwoch in der frühen europäischen Sitzung mit leichten Verlusten nahe 1,1565 gehandelt. Der US-Dollar (USD) steigt gegenüber dem Euro (EUR) inmitten der Hoffnungen, dass die US-Regierungsschließung bald enden könnte
    Autor  FXStreet
    Mo. 10.Nov
    Das Paar EUR/USD wird am Mittwoch in der frühen europäischen Sitzung mit leichten Verlusten nahe 1,1565 gehandelt. Der US-Dollar (USD) steigt gegenüber dem Euro (EUR) inmitten der Hoffnungen, dass die US-Regierungsschließung bald enden könnte
    placeholder
    EUR/CAD Preisprognose: Hält sich über dem neuntägigen EMA, 1,6200 innerhalb einer KonsolidierungsphaseEUR/CAD baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt am Donnerstag in den frühen europäischen Stunden um 1,6220. Das Währungspaar hat den neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) überschritten, was darauf hindeutet, dass das kurzfristige Preismomentum stärker geworden ist
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    EUR/CAD baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt am Donnerstag in den frühen europäischen Stunden um 1,6220. Das Währungspaar hat den neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) überschritten, was darauf hindeutet, dass das kurzfristige Preismomentum stärker geworden ist
    placeholder
    Japanischer Yen stärkt sich angesichts wiederbelebter Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ; fehlt an bullish ÜberzeugungDer japanische Yen (JPY) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufe an und scheint vorerst seinen scharfen Retracement-Rückgang vom Wochentief, das am Vortag gegenüber einem bullischen US-Dollar (USD) erreicht wurde, gestoppt zu haben
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    Der japanische Yen (JPY) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufe an und scheint vorerst seinen scharfen Retracement-Rückgang vom Wochentief, das am Vortag gegenüber einem bullischen US-Dollar (USD) erreicht wurde, gestoppt zu haben
    placeholder
    Australischer Dollar bleibt stabil nach den HandelsbilanzdatenDer australische Dollar (AUD) bewegt sich am Donnerstag wenig gegenüber dem US-Dollar (USD), nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 0,25% zugelegt hatte. Das Paar AUD/USD bleibt stabil nach der Veröffentlichung der Handelsbilanzdaten aus Australien.
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    Der australische Dollar (AUD) bewegt sich am Donnerstag wenig gegenüber dem US-Dollar (USD), nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 0,25% zugelegt hatte. Das Paar AUD/USD bleibt stabil nach der Veröffentlichung der Handelsbilanzdaten aus Australien.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    EURUSD
    EURUSD
    0.00%0.00

    forex news Verwandte Artikel

    • Erfolgreiches Forex Trading 2024: Einführung und 5 bewährte Strategien

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen