Der AUD/JPY handelt mit moderaten Verlusten unterhalb der Marke von 96,50 und wirkt anfällig nahe dem mehrwöchigen Tief

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der AUD/JPY-Kurs fällt den dritten Tag in Folge und erreicht ein Mehrwochentief.


  • Hawkische Äußerungen von RBA-Gouverneurin Bullock stützen den australischen Dollar und geben dem Währungspaar Auftrieb.


  • Erwartungen einer weiteren Zinserhöhung der BoJ im Jahr 2024 untermauern den Yen und begrenzen weitere Gewinne.


Das Währungspaar AUD/JPY steht am Donnerstag den dritten Tag in Folge unter Verkaufsdruck und fällt während der asiatischen Handelssitzung auf ein Dreiwochen-Tief. Der aktuelle Spotpreis notiert knapp unterhalb der Marke von 96,50 und deutet darauf hin, dass die Abwärtsbewegung, die in dieser Woche nach dem Rückgang von der wichtigen 200-Tage-SMA begann, andauern könnte.


Der Australische Dollar (AUD) erhielt einen leichten Auftrieb nach den hawkischen Aussagen von Michele Bullock, der Gouverneurin der Reserve Bank of Australia (RBA). Sie betonte, dass der Vorstand weiterhin wachsam gegenüber Inflationsrisiken sei und in naher Zukunft keine Zinssenkungen erwarte. Die wenig beeindruckenden Handelsbilanzdaten Australiens, die einen Überschuss von 6,009 Millionen AUD im Juli ausweisen, da die Importe um 0,8% fielen und die Exporte um 7% stiegen, begrenzen jedoch größere Aufwertungspotenziale.


Zudem stützen Erwartungen, dass die Bank of Japan (BoJ) im Jahr 2024 erneut die Zinsen anheben wird, den japanischen Yen (JPY). Diese wurden durch Daten bekräftigt, die zeigen, dass die Reallöhne in Japan im Juli den zweiten Monat in Folge gestiegen sind. BoJ-Vorstandsmitglied Hajime Takata erklärte zudem, dass die Zentralbank die monetären Bedingungen weiter anpassen müsse, falls bestätigt werde, dass Unternehmen weiterhin Kapitalausgaben, Löhne und Preise erhöhen werden.


Die vorsichtige Marktstimmung unterstützt zudem den Status des Yen als sicheren Hafen gegenüber dem australischen Dollar. Dies deutet darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für das Währungspaar AUD/JPY nach unten weist und dass die jüngste Erholungsbewegung, die sich aus der Nähe der psychologischen Marke von 90,00 – einem über einjährigen Tiefstand im August – entwickelt hatte, bereits an Schwung verloren hat.


VERWANDTER ARTIKEL
Rückblick auf 20 Jahre historische Euro-Wechselkurse – Lohnt sich eine Euro-Investition in den nächsten Jahren noch?
Was treibt den Dollar Euro Kurs? Prognose und Erwartungen bis 2025
Carry Trade erklärt: So verdienen Sie im Devisenmarkt Geld und sichern Risiken ab


Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Meyer Burger vor dem Aus - 600 Beschäftigten in Deutschland gekündigtDüsseldorf, 17. Sep (Reuters) - Der insolvente Solarmodul-Hersteller Meyer BurgerMBTN.S ist bei der Suche nach einem Investor nicht fündig geworden und hat seinen rund 600 Beschäftigten in Deutschland und den verbliebenen 45 in der Schweiz gekündigt. Aus heutiger Sicht bestehe keine realistische Cha...
Autor  Reuters
vor 20 Stunden
Düsseldorf, 17. Sep (Reuters) - Der insolvente Solarmodul-Hersteller Meyer BurgerMBTN.S ist bei der Suche nach einem Investor nicht fündig geworden und hat seinen rund 600 Beschäftigten in Deutschland und den verbliebenen 45 in der Schweiz gekündigt. Aus heutiger Sicht bestehe keine realistische Cha...
placeholder
PBoC setzt USD/CNY-Referenzkurs auf 7,1027 ggü. 7,1056 festDie People's Bank of China (PBOC) legte den USD/CNY-Leitkurs für die kommende Handelssitzung am Dienstag auf 7,1027 fest, verglichen mit dem Vortagesfixing von 7,1056 und 7,1159 Schätzungen von Reuters
Autor  FXStreet
Di. 16.Sep
Die People's Bank of China (PBOC) legte den USD/CNY-Leitkurs für die kommende Handelssitzung am Dienstag auf 7,1027 fest, verglichen mit dem Vortagesfixing von 7,1056 und 7,1159 Schätzungen von Reuters
placeholder
Sieg und einstweilige Niederlage für Trump im Ringen um die US-NotenbankWashington, 16. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat seinen künftigen Einfluss auf die US-Notenbank Federal Reserve ausgebaut, zugleich aber einen juristischen Rückschlag erlitten. Der US-Senat bestätigte am Montag den von Trump nominierten Stephen Miran als neues Mitglied im Gouverneursrat...
Autor  Reuters
Di. 16.Sep
Washington, 16. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat seinen künftigen Einfluss auf die US-Notenbank Federal Reserve ausgebaut, zugleich aber einen juristischen Rückschlag erlitten. Der US-Senat bestätigte am Montag den von Trump nominierten Stephen Miran als neues Mitglied im Gouverneursrat...
placeholder
Trump kündigt erneut Zölle auf Halbleiter-Importe anWashington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat Zölle auf Halbleiter-Importe von außerhalb der USA produzierenden Unternehmen angekündigt. Seine Regierung werde "sehr bald" Zölle auf Chips und Halbleiter einführen, sagte Trump am Donnerstag (Ortszeit) vor einem Abendessen mit V...
Autor  Reuters
Fr. 05.Sep
Washington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat Zölle auf Halbleiter-Importe von außerhalb der USA produzierenden Unternehmen angekündigt. Seine Regierung werde "sehr bald" Zölle auf Chips und Halbleiter einführen, sagte Trump am Donnerstag (Ortszeit) vor einem Abendessen mit V...
placeholder
Weißes Haus: Trump will Verteidigungsministerium in "Kriegsministerium" umbenennenWashington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump will das Verteidigungsministerium nach Angaben des Weißen Hauses in "Kriegsministerium" umbenennen. Trump werde dazu am Freitag eine entsprechende Anordnung unterzeichnen, teilte ein Sprecher des Weißen Hauses am Donnerstag (Ortszeit)...
Autor  Reuters
Fr. 05.Sep
Washington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump will das Verteidigungsministerium nach Angaben des Weißen Hauses in "Kriegsministerium" umbenennen. Trump werde dazu am Freitag eine entsprechende Anordnung unterzeichnen, teilte ein Sprecher des Weißen Hauses am Donnerstag (Ortszeit)...