AMD übertrifft dank KI mit Ausblick Erwartungen - Aktie schwächer

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

- AMDAMD.O erwartet dank der starken Nachfrage nach seinen Chips für Künstliche Intelligenz (KI) einen Umsatz über Expertenschätzungen. Der Chiphersteller aus Santa Clara in Kalifornien stellte am Dienstag für das dritte Quartal Erlöse von rund 8,7 Milliarden Dollar in Aussicht. Analysten hatten nach LSEG-Daten im Schnitt mit 8,3 Milliarden Dollar gerechnet. Zudem rechnet AMD mit einer bereinigten Bruttomarge von rund 54 Prozent. Der Konzern profitiert davon, dass Cloud-Anbieter wie MicrosoftMSFT.O und MetaMETA.O ihre Investitionen in KI-Infrastruktur erhöhen.

Die Aktie verlor nachbörslich jedoch rund vier Prozent. Im abgelaufenen zweiten Quartal meldete AMD zwar einen Umsatz von 7,69 Milliarden Dollar und übertraf damit die Analystenprognose von 7,42 Milliarden. Der bereinigte Gewinn von 48 Cent je Aktie verfehlte die Schätzung von 49 Cent jedoch. Die AMD-Papiere haben in diesem Jahr mehr als 40 Prozent zugelegt und sich damit deutlich besser entwickelt als der breite Chip-Index.SOX.

Firmenchefin Lisa Su hatte im Juni neue Spezialprozessoren für KI vorgestellt, mit denen AMD dem Weltmarktführer NvidiaNVDA.O Marktanteile abjagen will. Bei KI-Produkten erwartet Su im laufenden Jahr zweistellige Wachstumsraten. Rivale IntelINTC.O hatte wegen anhaltender Milliardenverluste unlängst weitere Massenentlassungen angekündigt und das geplante Werk in Magdeburg endgültig zu den Akten gelegt. Der einst weltgrößte Chiphersteller hat den KI-Trend verschlafen und hinkt auch bei den Fertigungsmethoden technologisch hinterher.

Für weitere Unternehmensnachrichten im Kurzformat - Klick auf FIRMEN-BLICK

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Digitalminister will Alternativen zu Tech-Riesen - Zerschlagung aber Ultima RatioBerlin, 11. Okt (Reuters) - Digitalminister Karsten Wildberger hat sich bei zu großer Marktmacht grundsätzlich offen für eine Zerschlagung großer Tech-Konzerne gezeigt, plädiert aber für einen neuen Fokus in der Debatte. "Wenn sie eine marktbeherrschende Stellung haben und den Wettbewerb blockie...
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Berlin, 11. Okt (Reuters) - Digitalminister Karsten Wildberger hat sich bei zu großer Marktmacht grundsätzlich offen für eine Zerschlagung großer Tech-Konzerne gezeigt, plädiert aber für einen neuen Fokus in der Debatte. "Wenn sie eine marktbeherrschende Stellung haben und den Wettbewerb blockie...
placeholder
USA drohen mit Sanktionen wegen UN-Emissionsplan für Schifffahrt11. Okt (Reuters) - Die US-Regierung hat UN-Staaten wegen eines Klimaplans für die Schifffahrt mit Sanktionen und Visa-Beschränkungen gedroht. In der kommenden Woche wollen die UN-Mitgliedstaaten über einen Vorschlag der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) abstimmen. Dieser sieht vor,...
Autor  Reuters
vor 21 Stunden
11. Okt (Reuters) - Die US-Regierung hat UN-Staaten wegen eines Klimaplans für die Schifffahrt mit Sanktionen und Visa-Beschränkungen gedroht. In der kommenden Woche wollen die UN-Mitgliedstaaten über einen Vorschlag der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) abstimmen. Dieser sieht vor,...
placeholder
Google-Tochter YouTube zahlt 24,5 Millionen Dollar in Vergleich mit Trump30. Sep (Reuters) - Google-Mutter AlphabetGOOGL.O hat sich mit US-Präsident Donald Trump auf die Beilegung einer Klage wegen der Sperrung seines YouTube-Kontos geeinigt und zahlt dafür 24,5 Millionen Dollar. Dies ging am Montag aus Gerichtsunterlagen hervor. Damit ist Google das letzte der drei groß...
Autor  Reuters
Di. 30.Sep
30. Sep (Reuters) - Google-Mutter AlphabetGOOGL.O hat sich mit US-Präsident Donald Trump auf die Beilegung einer Klage wegen der Sperrung seines YouTube-Kontos geeinigt und zahlt dafür 24,5 Millionen Dollar. Dies ging am Montag aus Gerichtsunterlagen hervor. Damit ist Google das letzte der drei groß...
placeholder
Tote bei Angriff auf Kirche in den USA - Trump spricht von Epidemie der GewaltGrand Blanc, 29. Sep (Reuters) - Bei einem Angriff auf eine Kirche im US-Bundesstaat Michigan sind am Sonntag zwei Menschen getötet und acht weitere verletzt worden. Ein Mann durchbrach mit seinem Fahrzeug die Eingangstüren des Mormonen-Gotteshauses in der Ortschaft Grand Blanc, stieg aus und eröffn...
Autor  Reuters
Mo. 29.Sep
Grand Blanc, 29. Sep (Reuters) - Bei einem Angriff auf eine Kirche im US-Bundesstaat Michigan sind am Sonntag zwei Menschen getötet und acht weitere verletzt worden. Ein Mann durchbrach mit seinem Fahrzeug die Eingangstüren des Mormonen-Gotteshauses in der Ortschaft Grand Blanc, stieg aus und eröffn...
placeholder
Trump schickt Militär nach Portland - Demokraten sprechen von ProvokationWashington, 28. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat die Entsendung des Militärs in die Stadt Portland im Bundesstaat Oregon angeordnet und damit heftigen Widerspruch von örtlichen Politikern ausgelöst. Die Truppen sollen dort Einrichtungen der Bundeseinwanderungsbehörde ICE vor "inländ...
Autor  Reuters
So. 28.Sep
Washington, 28. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat die Entsendung des Militärs in die Stadt Portland im Bundesstaat Oregon angeordnet und damit heftigen Widerspruch von örtlichen Politikern ausgelöst. Die Truppen sollen dort Einrichtungen der Bundeseinwanderungsbehörde ICE vor "inländ...