QuantumScape und PowerCo schmieden Allianz: Aktienkurs explodiert

Autor: Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com – Die Aktien des Batterieherstellers QuantumScape (NYSE:QS) erlebten am Donnerstag einen beispiellosen Höhenflug. Nach der Ankündigung einer strategischen Partnerschaft mit PowerCo, dem Batterieunternehmen der Volkswagen (ETR:VOWG) Group, schoss der Aktienkurs um bis zu 30 % in die Höhe. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, QuantumScapes Lithium-Metall-Batterietechnologie in die industrielle Massenproduktion zu überführen.


Die Übereinkunft zwischen den beiden Unternehmen sieht vor, dass QuantumScape PowerCo eine Lizenz zur Massenproduktion von Batteriezellen auf Basis ihrer Technologieplattform erteilt. Dies ist an technische Fortschritte und Lizenzzahlungen geknüpft. Die geplante Produktionskapazität soll zunächst bis zu 40 Gigawattstunden (GWh) pro Jahr betragen, mit der Option, diese auf 80 GWh zu verdoppeln. Das könnte ausreichen, um jährlich etwa eine Million Elektrofahrzeuge mit hochmodernen Batterien zu versorgen.


Die neue Partnerschaft ersetzt ein früheres Joint Venture zwischen Volkswagen und QuantumScape und verbindet die Batterietechnologie von QuantumScape mit der industriellen Expertise von PowerCo.


Im Zentrum von QuantumScapes Innovation steht ein proprietärer keramischer Festkörper-Separator. Dieser ermöglicht die Nutzung einer reinen Lithium-Metall-Anode, was eine bessere Energie- und Leistungsdichte, schnelles Aufladen und erhöhte Sicherheit verspricht. Traditionelle Lithium-Ionen-Batterien verwenden flüssige Elektrolyte und Graphit-Anoden, während Festkörperbatterien wie die von QuantumScape feste Elektrolyte nutzen und damit effizienter und sicherer sind.


Frank Blome, CEO von PowerCo, äußerte sich optimistisch: "Mit dieser Kooperation wollen wir unseren Kunden die nachhaltigsten und modernsten Batteriezellen zur Verfügung stellen." Er betonte, dass QuantumScapes Technologie kurz davor steht, den Sprung zur industriellen Produktion zu schaffen, unterstützt durch "unsere Ressourcen und unserem globalen Produktionsnetzwerk."


Thomas Schmall, Technologievorstand des Volkswagen Konzerns, unterstrich die Bedeutung dieser Partnerschaft: "Durch die Vereinbarung mit QuantumScape hat der Volkswagen Konzern auch in den kommenden Jahren Zugriff auf diese bahnbrechende Batterietechnologie." Für Volkswagen, das intensiv in die Elektrifizierung seiner Fahrzeugflotte investiert, ist dies ein entscheidender Schritt, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.


Dr. Siva Sivaram, CEO und Präsident von QuantumScape, hob die strategische Bedeutung der Vereinbarung hervor: "Diese Partnerschaft schafft eine Blaupause für einen kapitalschonenden Geschäftsansatz und positioniert uns an der Spitze der Energiespeicher-Innovation."


Obwohl die Details zum Produktionsstart noch nicht bekannt sind und die Technologie noch nicht serienreif ist, arbeitet PowerCo intensiv an der Errichtung von Batteriefabriken in  Salzgitter  (ETR:SZGG), Valencia und Kanada.

Mehr erfahren

  • Near Protocol Preisprognose: NEAR erholt sich aufgrund von Einzelhandelsinteresse, bullish Wetten steigen an
  • Die US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht.
  • Stellar-Prognose: XLM erholt sich – Bullen verteidigen zentrale Unterstützung
  • Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar
  • Pi Network Preisprognose: PI erholt sich – App-Studio-Update trifft auf steigende Börsenzuflüsse
  • Nvidia pusht Tech Stars: +18% seit April, gemeinsam zum Rekordhoch!
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Die US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht.Die aufgrund des Regierungsstillstands verzögerten US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht. Es wird mit einem Anstieg der Beschäftigung um 50.000 Stellen gerechnet, die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,3 % bleiben. Die Veröffentlichung der Oktoberdaten war aufgrund des Regierungsstillstands abgesagt worden.
    Autor  Mitrade Team
    Do. 20.Nov
    Die aufgrund des Regierungsstillstands verzögerten US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht. Es wird mit einem Anstieg der Beschäftigung um 50.000 Stellen gerechnet, die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,3 % bleiben. Die Veröffentlichung der Oktoberdaten war aufgrund des Regierungsstillstands abgesagt worden.
    placeholder
    Telekom trommelt für mehr politische Hilfe bei GlasfaserumstiegFrankfurt, 13. Nov (Reuters) - Die Deutsche TelekomDTEGn.DE wirbt für mehr politische Unterstützung beim Glasfaserausbau. "Das Kernproblem ist nicht die grundsätzliche Skepsis gegenüber der Technologie", sagte Konzernchef Tim Höttges auf der Bilanzpressekonferenz am Donnerstag. Dennoch zöger...
    Autor  Reuters
    Do. 13.Nov
    Frankfurt, 13. Nov (Reuters) - Die Deutsche TelekomDTEGn.DE wirbt für mehr politische Unterstützung beim Glasfaserausbau. "Das Kernproblem ist nicht die grundsätzliche Skepsis gegenüber der Technologie", sagte Konzernchef Tim Höttges auf der Bilanzpressekonferenz am Donnerstag. Dennoch zöger...
    placeholder
    Deutsches Gericht: ChatGPT darf Liedtexte nicht ohne Lizenz nutzenMünchen, 11. Nov (Reuters) - Eine unlizenzierte Nutzung von Liedtexten durch Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) verletzt einem Gerichtsurteil zufolge das deutsche Urheberrecht. In einem Prozess des Musikrechteverwerters Gema gegen den ChatGPT-Entwickler OpenAI entschied das Landgericht München...
    Autor  Reuters
    Di. 11.Nov
    München, 11. Nov (Reuters) - Eine unlizenzierte Nutzung von Liedtexten durch Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) verletzt einem Gerichtsurteil zufolge das deutsche Urheberrecht. In einem Prozess des Musikrechteverwerters Gema gegen den ChatGPT-Entwickler OpenAI entschied das Landgericht München...
    placeholder
    Rivian steigt nach Q3-Umsatz übertrifft Schätzung04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    Autor  Reuters
    Mi. 05.Nov
    04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    placeholder
    Tesla fällt, da der norwegische Wohlstandsfonds ein Gehaltspaket für Musk in Höhe von 1 Billion Dollar ablehnen will und der Absatz in China sinkt04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    Autor  Reuters
    Di. 04.Nov
    04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...