UiPath-Aktie stürzt um 30 % ab: Führungswechsel und schwache Aussichten belasten

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

investing.com - Ein herber Rückschlag für UiPath (NYSE:PATH): Der Anbieter von Unternehmensautomatisierungssoftware hat zwar im ersten Quartal robuste Ergebnisse vorgelegt, doch der enttäuschende Geschäftsausblick ließ die Aktien im nachbörslichen US-Handel am Mittwochabend um mehr als 30 % einbrechen.


Für das erste Quartal meldete UiPath einen Nettoverlust von 28,7 Millionen Dollar, was eine Verbesserung gegenüber den 31,9 Millionen Dollar Verlust im gleichen Zeitraum des Vorjahres darstellt. Das Ergebnis je Aktie (EPS) belief sich auf 0,13 Dollar und übertraf damit leicht die Markterwartung von 0,12 Dollar.

Auch beim Umsatz konnte das Unternehmen überzeugen: Mit einem Anstieg um 16 % auf 335,1 Millionen Dollar übertraf UiPath die Analystenschätzungen von 333,88 Millionen Dollar. Dennoch hinterließ die Umsatzprognose für das zweite Quartal einen bitteren Nachgeschmack. UiPath rechnet mit einem Umsatz zwischen 300 und 305 Millionen Dollar, während der Markt einen deutlich höheren Umsatz von 342,4 Millionen Dollar erwartet hatte.


Noch gravierender wirkt sich die Jahresprognose aus: Für das Geschäftsjahr 2025 prognostiziert UiPath einen Umsatz zwischen 1,405 und 1,410 Milliarden Dollar, weit entfernt von den Konsensschätzungen von 1,56 Milliarden Dollar.


„Während unsere Prognosen für den Umsatz und die operative Marge durch das Timing und die Dauer von Verträgen beeinflusst werden, sind wir zuversichtlich, dass wir in der Lage sind, ein dauerhaftes ARR-Wachstum in großem Umfang und einen aussagekräftigen Non-GAAP-bereinigten freien Cashflow zu generieren“, betonten die Verantwortlichen des Unternehmens. UiPath erwartet, dass die Annual Recurring Revenue (ARR) bis zum 31. Januar 2025 zwischen 1,660 und 1,665 Milliarden Dollar liegen wird.


Ein weiterer Schock für die Investoren: Rob Enslin wird mit Wirkung zum 1. Juni 2024 als Chief Executive Officer und Mitglied des Board of Directors zurücktreten. Daniel Dines, Gründer und ehemaliger CEO von UiPath, wird seine Nachfolge antreten. Dines, der derzeit als Chief Innovation Officer und Executive Chairman des Verwaltungsrats fungiert, wird das Ruder wieder übernehmen. Enslin bleibt während der Übergangsphase als Berater an Bord.


Dieser überraschende Führungswechsel erfolgt weniger als fünf Monate nach dem Ende der Co-CEO-Vereinbarung zwischen Enslin und Dines.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Meyer Burger vor dem Aus - 600 Beschäftigten in Deutschland gekündigtDüsseldorf, 17. Sep (Reuters) - Der insolvente Solarmodul-Hersteller Meyer BurgerMBTN.S ist bei der Suche nach einem Investor nicht fündig geworden und hat seinen rund 600 Beschäftigten in Deutschland und den verbliebenen 45 in der Schweiz gekündigt. Aus heutiger Sicht bestehe keine realistische Cha...
Autor  Reuters
vor 7 Stunden
Düsseldorf, 17. Sep (Reuters) - Der insolvente Solarmodul-Hersteller Meyer BurgerMBTN.S ist bei der Suche nach einem Investor nicht fündig geworden und hat seinen rund 600 Beschäftigten in Deutschland und den verbliebenen 45 in der Schweiz gekündigt. Aus heutiger Sicht bestehe keine realistische Cha...
placeholder
Tesla einigt sich außergerichtlich nach tödlichem Unfall mit Model-3-Beteiligung17. Sep (Reuters) - Der Autohersteller TeslaTSLA.O hat sich nach einem tödlichen Unfall mit Beteiligung eines seiner Fahrzeuge vor Beginn eines Prozesses außergerichtlich geeinigt. Es habe eine vertrauliche Einigung gegeben, um einen Rechtsstreit über den Tod eines Teenagers bei einem Unfall im Jahr...
Autor  Reuters
vor 11 Stunden
17. Sep (Reuters) - Der Autohersteller TeslaTSLA.O hat sich nach einem tödlichen Unfall mit Beteiligung eines seiner Fahrzeuge vor Beginn eines Prozesses außergerichtlich geeinigt. Es habe eine vertrauliche Einigung gegeben, um einen Rechtsstreit über den Tod eines Teenagers bei einem Unfall im Jahr...
placeholder
Nvidia fällt, nachdem China behauptet, das Unternehmen habe gegen das Antimonopolgesetz verstoßen15. Sep - ** Aktien des Chipdesigners Nvidia NVDA.O fallen vorbörslich um 2,2% auf 173,84 Dollar** Die chinesische Marktaufsichtsbehörde (link) wird die Ermittlungen gegen NVDA fortsetzen, nachdem vorläufige Ergebnisse zeigen, dass das Unternehmen gegen die Kartellgesetze des Landes verstoßen hat *...
Autor  FXStreet
Mo. 15.Sep
15. Sep - ** Aktien des Chipdesigners Nvidia NVDA.O fallen vorbörslich um 2,2% auf 173,84 Dollar** Die chinesische Marktaufsichtsbehörde (link) wird die Ermittlungen gegen NVDA fortsetzen, nachdem vorläufige Ergebnisse zeigen, dass das Unternehmen gegen die Kartellgesetze des Landes verstoßen hat *...
placeholder
Oracle-Aktien steigen um 31 Prozent aufgrund der Aussicht auf 500 Milliarden Dollar Cloud-UmsatzLONDON, 10. Sep (Reuters) - Die Aktien von Oracle stiegen am Mittwoch in Frankfurt um 31%, einen Tag nachdem das Unternehmen mitgeteilt hatte, dass es erwartet, dass die gebuchten Einnahmen (link) in seinem Oracle Cloud Infrastructure-Geschäft eine halbe Billion Dollar übersteigen werden. Die Bewegu...
Autor  FXStreet
Mi. 10.Sep
LONDON, 10. Sep (Reuters) - Die Aktien von Oracle stiegen am Mittwoch in Frankfurt um 31%, einen Tag nachdem das Unternehmen mitgeteilt hatte, dass es erwartet, dass die gebuchten Einnahmen (link) in seinem Oracle Cloud Infrastructure-Geschäft eine halbe Billion Dollar übersteigen werden. Die Bewegu...
placeholder
SAP-Aktien steigen im frühen Handel, nachdem Oracle den Cloud-Ausblick für 2026 erhöht hat10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
Autor  Reuters
Mi. 10.Sep
10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...