Diese KI-Aktie ist jetzt Morgan Stanleys Favorit

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Der Markt für künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant – und ein Unternehmen steht dabei im Fokus der Analysten:  Arm  Holdings (NASDAQ:ARM).  Morgan Stanley  (NYSE:MS) hat den britischen Chipentwickler nun zu ihrem neuen Top-Pick gekürt und erwartet ein enormes Wachstumspotenzial. Besonders im Bereich der Edge KI, also der Verarbeitung von Daten direkt auf Endgeräten wie Smartphones und Autos, sehen die Analysten Arm in einer Schlüsselrolle.


„Arm bleibt unsere bevorzugte Wahl, wenn es um die aufstrebende Edge-AI-Chance geht“, schreibt Morgan Stanley in ihrem aktuellen Bericht. Die US-Bank sieht eine starke Marktposition und schätzt, dass Arm bis 2027 von mehreren wachstumsstarken Trends profitieren wird. Besonders im Fokus steht dabei die Integration der v9-Architektur in den neuesten A18-Prozessor von Apple (NASDAQ:AAPL), der im iPhone 16 verbaut ist.


Mobilgeräte als Wachstumstreiber


Die Fachmänner gehen davon aus, dass der mobile Bereich in den kommenden Jahren der Hauptwachstumstreiber für Arm sein wird. Für den Zeitraum von 2024 bis 2027 prognostiziert Morgan Stanley eine jährliche Wachstumsrate von 35 % in diesem Segment. Dieser Anstieg wird laut den Experten maßgeblich durch die steigende Nachfrage nach KI-Funktionen in Smartphones, wie sie im neuen iPhone 16 integriert sind, getrieben.


Bei einem erwarteten Produktionsvolumen von 230 bis 260 Millionen iPhones bis 2026 (Geschäftsjahr) könnte Arm von der engen Partnerschaft mit Apple erheblich profitieren, so die Experten weiter. Die zunehmende Verlagerung von Rechenleistung an den Rand der Netzwerke - also direkt in die Endgeräte - erfordere effizientere Prozessoren, und die v9-Cores von Arm böten dafür die ideale Grundlage.


Wachstum auch in Infrastruktur und Automotive


Doch nicht nur der Mobile-Bereich spielt eine zentrale Rolle in Morgan Stanleys Optimismus. Arm expandiert auch in den Sektoren Infrastruktur und Automobil. Beide Bereiche würden zunehmend von künstlicher Intelligenz durchdrungen, und Arm sei gut positioniert, um diese Entwicklung mit seinen skalierbaren Prozessoren zu unterstützen. Insbesondere die neuen v9.2 Scalable Matrix Extensions sollen dafür sorgen, dass Arm eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von KI-fähigen Systemen in Autos und Rechenzentren spielt.


Eine weitere Einnahmequelle für Arm sind die Lizenzgebühren, die Unternehmen für die Nutzung ihrer Technologie zahlen. Morgan Stanley rechnet hier mit einer jährlichen Wachstumsrate von 44 % für die Gewinne von Arm zwischen 2024 und 2027, getrieben von der zunehmenden Verbreitung von Arm-Chips in mobilen Geräten. Die Analysten erwarten zudem, dass ein großer Kunde im vierten Quartal 2024 seine Lizenzvereinbarung mit Arm erneuern wird, was das Wachstum zusätzlich beflügeln dürfte.


Leichte Anpassung der Schätzungen, optimistischer Ausblick


Obwohl Morgan Stanley die Schätzungen für den Gewinn pro Aktie (EPS) im Geschäftsjahr 2027 leicht auf 3,63 Dollar gesenkt hat, bleibt das Kursziel für die Aktie unverändert bei 175 Dollar. Daraus ergibt sich ein Kurspotenzial von rund 28 % gegenüber dem aktuellen Kurs.


Per Saldo ist Morgan Stanley überzeugt, dass Arm Holdings bestens positioniert ist, um vom Wachstum des Edge-KI-Marktes zu profitieren. Mit dem neuen iPhone 16 und der Integration der v9-Architektur könnte der mobile Sektor einen erheblichen Beitrag zum zukünftigen Erfolg von Arm leisten. Darüber hinaus dürfte die Expansion in weitere Bereiche wie Infrastruktur und Automobilindustrie das Potenzial des Unternehmens weiter steigern.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Oracle-Aktien steigen um 31 Prozent aufgrund der Aussicht auf 500 Milliarden Dollar Cloud-UmsatzLONDON, 10. Sep (Reuters) - Die Aktien von Oracle stiegen am Mittwoch in Frankfurt um 31%, einen Tag nachdem das Unternehmen mitgeteilt hatte, dass es erwartet, dass die gebuchten Einnahmen (link) in seinem Oracle Cloud Infrastructure-Geschäft eine halbe Billion Dollar übersteigen werden. Die Bewegu...
Autor  FXStreet
Mi. 10.Sep
LONDON, 10. Sep (Reuters) - Die Aktien von Oracle stiegen am Mittwoch in Frankfurt um 31%, einen Tag nachdem das Unternehmen mitgeteilt hatte, dass es erwartet, dass die gebuchten Einnahmen (link) in seinem Oracle Cloud Infrastructure-Geschäft eine halbe Billion Dollar übersteigen werden. Die Bewegu...
placeholder
SAP-Aktien steigen im frühen Handel, nachdem Oracle den Cloud-Ausblick für 2026 erhöht hat10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
Autor  Reuters
Mi. 10.Sep
10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
placeholder
Mercedes-Chef: Ändern Preispolitik in China nichtMünchen, 07. Sep (Reuters) - Der Autobauer Mercedes-BenzMBGn.DE will trotz des enormen Konkurrenzkampfes in China das Preisniveau seiner Premiummodelle dort weiter stabil halten. Die Strategie, sich aus dem harten Preiskampf, gerade bei Elektroautos, am wichtigsten globalen Automarkt herauszuhalten,...
Autor  Reuters
Mo. 08.Sep
München, 07. Sep (Reuters) - Der Autobauer Mercedes-BenzMBGn.DE will trotz des enormen Konkurrenzkampfes in China das Preisniveau seiner Premiummodelle dort weiter stabil halten. Die Strategie, sich aus dem harten Preiskampf, gerade bei Elektroautos, am wichtigsten globalen Automarkt herauszuhalten,...
placeholder
Trump kündigt erneut Zölle auf Halbleiter-Importe anWashington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat Zölle auf Halbleiter-Importe von außerhalb der USA produzierenden Unternehmen angekündigt. Seine Regierung werde "sehr bald" Zölle auf Chips und Halbleiter einführen, sagte Trump am Donnerstag (Ortszeit) vor einem Abendessen mit V...
Autor  Reuters
Fr. 05.Sep
Washington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat Zölle auf Halbleiter-Importe von außerhalb der USA produzierenden Unternehmen angekündigt. Seine Regierung werde "sehr bald" Zölle auf Chips und Halbleiter einführen, sagte Trump am Donnerstag (Ortszeit) vor einem Abendessen mit V...
placeholder
Weißes Haus: Trump will Verteidigungsministerium in "Kriegsministerium" umbenennenWashington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump will das Verteidigungsministerium nach Angaben des Weißen Hauses in "Kriegsministerium" umbenennen. Trump werde dazu am Freitag eine entsprechende Anordnung unterzeichnen, teilte ein Sprecher des Weißen Hauses am Donnerstag (Ortszeit)...
Autor  Reuters
Fr. 05.Sep
Washington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump will das Verteidigungsministerium nach Angaben des Weißen Hauses in "Kriegsministerium" umbenennen. Trump werde dazu am Freitag eine entsprechende Anordnung unterzeichnen, teilte ein Sprecher des Weißen Hauses am Donnerstag (Ortszeit)...