Monster Beverage: Kursziel reduziert - Aktie taumelt

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Trotz eines erfolgreichen Rückkaufangebots und positiver Gewinnprognosen verlor die Aktie des bekannten Energie-Drink-Herstellers  Monster Beverage  (NASDAQ:MNST) gestern rund 2,7 %. Ein gesenktes Kursziel der Analysten von Roth sorgt für Unruhe an den Märkten.


Die Monster Beverage Corporation hatte kürzlich ein umfangreiches Rückkaufangebot abgeschlossen, das sich auf insgesamt 3 Milliarden Dollar belief. Dieses Angebot wurde zu einem Endpreis von 53 Dollar je Aktie abgeschlossen – ein Wert am unteren Ende der erwarteten Spanne von 53 bis 60 Dollar je Aktie. Die Finanzierung erfolgte durch eine Kombination aus 2,25 Milliarden Dollar in bar und 750 Millionen Dollar in Form von Schulden. Insgesamt verringerte sich die Anzahl der im Umlauf befindlichen Aktien um 56,6 Millionen.


Trotz dieser finanziellen Maßnahme blieben die Umsatz- und EBITDA-Schätzungen der Experten von Roth für die Jahre 2024 und 2025 unverändert bei 8,8 Milliarden Dollar bzw. 2,8 Milliarden Dollar. Gleichwohl wurde die Gewinnprognose je Aktie aufgrund der geringeren Aktienzahl angehoben: um 0,04 Dollar für 2024, 0,14 Dollar für 2025 und 0,27 Dollar für 2026.


Dennoch entschied sich Roth, das Kursziel der Aktie zu senken, und zwar aufgrund wachsender Bedenken über eine mögliche Verlangsamung des Kerngeschäfts mit Energydrinks in den USA. Diese Sorge werde durch jüngste Nielsen- und Circana-Scan-Daten gestützt, die auf eine Abkühlung des Wachstums hinweisen, so die Experten.


Per Saldo bleiben die Analysten von Roth jedoch optimistisch, was die finanzielle Stärke des Unternehmens betrifft. Sie prognostizieren, dass Monster Beverage weiterhin einen jährlichen Cashflow von über 2,0 Milliarden Dollar aus dem operativen Geschäft generieren wird. Diese Mittel könnten für die Expansion in neue Produkte sowie für weitere regelmäßige Aktienrückkäufe genutzt werden.


Roth stuft Monster weiterhin mit „Neutral“ ein und gibt ein 12-Monats-Kursziel von 56 Dollar an.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Nvidia fällt, nachdem China behauptet, das Unternehmen habe gegen das Antimonopolgesetz verstoßen15. Sep - ** Aktien des Chipdesigners Nvidia NVDA.O fallen vorbörslich um 2,2% auf 173,84 Dollar** Die chinesische Marktaufsichtsbehörde (link) wird die Ermittlungen gegen NVDA fortsetzen, nachdem vorläufige Ergebnisse zeigen, dass das Unternehmen gegen die Kartellgesetze des Landes verstoßen hat *...
Autor  FXStreet
Mo. 15.Sep
15. Sep - ** Aktien des Chipdesigners Nvidia NVDA.O fallen vorbörslich um 2,2% auf 173,84 Dollar** Die chinesische Marktaufsichtsbehörde (link) wird die Ermittlungen gegen NVDA fortsetzen, nachdem vorläufige Ergebnisse zeigen, dass das Unternehmen gegen die Kartellgesetze des Landes verstoßen hat *...
placeholder
Oracle-Aktien steigen um 31 Prozent aufgrund der Aussicht auf 500 Milliarden Dollar Cloud-UmsatzLONDON, 10. Sep (Reuters) - Die Aktien von Oracle stiegen am Mittwoch in Frankfurt um 31%, einen Tag nachdem das Unternehmen mitgeteilt hatte, dass es erwartet, dass die gebuchten Einnahmen (link) in seinem Oracle Cloud Infrastructure-Geschäft eine halbe Billion Dollar übersteigen werden. Die Bewegu...
Autor  FXStreet
Mi. 10.Sep
LONDON, 10. Sep (Reuters) - Die Aktien von Oracle stiegen am Mittwoch in Frankfurt um 31%, einen Tag nachdem das Unternehmen mitgeteilt hatte, dass es erwartet, dass die gebuchten Einnahmen (link) in seinem Oracle Cloud Infrastructure-Geschäft eine halbe Billion Dollar übersteigen werden. Die Bewegu...
placeholder
SAP-Aktien steigen im frühen Handel, nachdem Oracle den Cloud-Ausblick für 2026 erhöht hat10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
Autor  Reuters
Mi. 10.Sep
10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
placeholder
Mercedes-Chef: Ändern Preispolitik in China nichtMünchen, 07. Sep (Reuters) - Der Autobauer Mercedes-BenzMBGn.DE will trotz des enormen Konkurrenzkampfes in China das Preisniveau seiner Premiummodelle dort weiter stabil halten. Die Strategie, sich aus dem harten Preiskampf, gerade bei Elektroautos, am wichtigsten globalen Automarkt herauszuhalten,...
Autor  Reuters
Mo. 08.Sep
München, 07. Sep (Reuters) - Der Autobauer Mercedes-BenzMBGn.DE will trotz des enormen Konkurrenzkampfes in China das Preisniveau seiner Premiummodelle dort weiter stabil halten. Die Strategie, sich aus dem harten Preiskampf, gerade bei Elektroautos, am wichtigsten globalen Automarkt herauszuhalten,...
placeholder
Trump kündigt erneut Zölle auf Halbleiter-Importe anWashington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat Zölle auf Halbleiter-Importe von außerhalb der USA produzierenden Unternehmen angekündigt. Seine Regierung werde "sehr bald" Zölle auf Chips und Halbleiter einführen, sagte Trump am Donnerstag (Ortszeit) vor einem Abendessen mit V...
Autor  Reuters
Fr. 05.Sep
Washington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat Zölle auf Halbleiter-Importe von außerhalb der USA produzierenden Unternehmen angekündigt. Seine Regierung werde "sehr bald" Zölle auf Chips und Halbleiter einführen, sagte Trump am Donnerstag (Ortszeit) vor einem Abendessen mit V...