Lufthansa-Aktie im Sinkflug: Anleger in Sorge

Autor: Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Der Donnerstag brachte für die Anleger der Lufthansa-Aktie (ETR:LHAG) eine bittere Pille: Das Papier der deutschen Airline beschleunigte seinen monatelangen Abwärtstrend und erreichte mit 5,83 Euro den tiefsten Stand seit Oktober 2022. Zuletzt lag der Kurs mit 5,92 Euro um 5,88 % im Minus. Besonders alarmierend: Der Fall unter die psychologisch wichtige Marke von 6,00 Euro deutet auf ein weiter angeknackstes Chartbild hin. Ein Schlusskurs unter dieser Marke könnte zusätzliche Verkäufe in Richtung 5,70 Euro und sogar einen Sturz auf 5,50 Euro auslösen.


Ursache der heutigen Turbulenzen: JPMorgan (NYSE:JPM) warnt


Der Grund für diese dramatische Entwicklung war eine frische Analyse der US-Bank JPMorgan, die die Aktie auf "Negative Catalyst Watch" setzte. Die Analysten äußerten sich skeptisch zu den Ergebnissen des zweiten Quartals und senkten ihre Schätzungen. Sie wiesen auf ungünstige Preis- und Kostenentwicklungen hin, die das Geschäft belasten könnten. Das Kursziel wurde von 5,70 auf 5,60 Euro reduziert, was ein weiteres Abschlagspotenzial von rund 5,7 % bedeutet.


Ein schwieriges Jahr für Lufthansa-Aktionäre


Seit Jahresbeginn hat die Lufthansa-Aktie bereits über 23 % an Wert eingebüßt. Diese Entwicklung spiegelt die Herausforderungen wider, mit denen die Fluggesellschaft konfrontiert ist: steigende Betriebskosten, schwankende Ticketpreise und ein unsicheres wirtschaftliches Umfeld. Die Fachmänner von JPMorgan betonten, dass diese Faktoren die Rentabilität der Lufthansa erheblich beeinträchtigen könnten. Hinzu kommt die Unsicherheit über die mögliche Übernahme der ITA, die an den EU-Vorgaben scheitern könnte.


Was bedeutet das für die Anleger?


Die aktuelle Lage stellt Anleger vor schwierige Entscheidungen. Während einige auf eine Erholung hoffen könnten, deuten die technischen Indikatoren und die düsteren Prognosen der Analysten Stand heute auf weitere mögliche Verluste hin. Der Bruch der 6-Euro-Marke hat das Chartbild weiter angeknackst und könnte eine Kettenreaktion weiterer Verkäufe auslösen.

Mehr erfahren

  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Bittensor Preisprognose: Safellos gestaktes TAO ETP steigert das Momentum, Bullen zielen auf 500 $
  • Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC kämpft unter einem Schlüsselwiderstand, ETH und XRP signalisieren weitere Schwäche
  • Siemens lagert Geschäft mit Elektroauto-Ladesäulen aus
  • Marktausblick heute: Senkung der Zinsen in Kanada? Zinserhöhung in Japan? Der Devisenmarkt steht vor stürmischen Zeiten!
  • Bonk Preisprognose: Bullenlauf-Potenzial entfacht durch Wedge-Ausbruch, Token-Brennpläne
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Tesla fällt, da der norwegische Wohlstandsfonds ein Gehaltspaket für Musk in Höhe von 1 Billion Dollar ablehnen will und der Absatz in China sinkt04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    Autor  Reuters
    vor 6 Stunden
    04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    placeholder
    Amazon-Aktien steigen, da der KI-Boom das Wachstum der AWS-Cloud-Einheit beflügelt- von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    - von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    placeholder
    Audi kappt Gewinnprognose - US-Zölle und E-Auto-Verzögerung belastenBerlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    Berlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
    placeholder
    JPMorgan startet Blockchain-Plattform „Kinexys Fund Flow“ für FondsabwicklungJPMorgan hat Kinexys Fund Flow gestartet – eine Blockchain-basierte Plattform, die Fonds-Transaktionen und die Anlegerverwaltung bei alternativen Investmentprodukten automatisiert.
    Autor  FXStreet
    Fr. 31.Okt
    JPMorgan hat Kinexys Fund Flow gestartet – eine Blockchain-basierte Plattform, die Fonds-Transaktionen und die Anlegerverwaltung bei alternativen Investmentprodukten automatisiert.
    placeholder
    Eli Lilly hebt Jahresprognose nach starkem Quartal erneut anDer US-Pharmakonzern Eli Lilly hat nach einem kräftigen Wachstum im dritten Quartal seine Jahresziele für 2025 erneut angehoben.
    Autor  FXStreet
    Fr. 31.Okt
    Der US-Pharmakonzern Eli Lilly hat nach einem kräftigen Wachstum im dritten Quartal seine Jahresziele für 2025 erneut angehoben.