Boeing kurz vor Rückkauf von Spirit AeroSystems

Autor: Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Der US-amerikanische Flugzeugbauer Boeing (NYSE:BA) steht nach aktuellen Berichten kurz davor, seine ehemalige Tochtergesellschaft Spirit AeroSystems zurückzukaufen. Mit dem Schritt will der Konzern mehr Sicherheit und Qualität in seinen Fabriken gewährleisten, insbesondere nach den zahlreichen Zwischenfällen mit der 737 MAX.


Spirit AeroSystems, einst ein Teil von Boeing, wurde 2005 ausgegliedert und hat seitdem eine Schlüsselrolle in der Zulieferkette der Luftfahrtindustrie gespielt. Das Unternehmen mit Sitz in Wichita, Kansas, produziert wichtige Komponenten für Boeing sowie für den europäischen Konkurrenten Airbus (EPA:AIR).


Anfang des Jahres nahm Boeing die Gespräche über einen Rückkauf von Spirit auf. Der Hintergrund: Die Sicherstellung einer stabilen Versorgung mit Flugzeugteilen, die für die 737 MAX unerlässlich sind. Dieses Modell hatte in der Vergangenheit wiederholt mit technischen Problemen zu kämpfen, was die Dringlichkeit der Verhandlungen erhöhte.


Eine große Hürde stellte jedoch Airbus dar. Der europäische Luftfahrtkonzern, der ebenfalls stark von den Zulieferungen von Spirit abhängig ist, drohte, jedes Geschäft zu blockieren, bei dem Boeing Teile für seine neuesten Modelle bauen würde. Doch nun zeichnet sich eine Lösung ab: Boeing und Airbus scheinen sich auf eine Aufteilung der Spirit-Programme verständigt zu haben.


Diese Einigung könnte bedeuten, dass Boeing bestimmte Produktionslinien und Teile des Zulieferers übernimmt, während Airbus andere übernimmt. Teile, die für beide Unternehmen weniger kritisch sind, könnten verkauft oder anderweitig abgewickelt werden.


Obwohl der genaue Zeitplan für den Abschluss des Deals noch unklar ist, berichten Insider, dass die Transaktion möglicherweise in den nächsten Tagen oder Wochen abgeschlossen werden könnte – vorausgesetzt, es treten keine unerwarteten Komplikationen auf.


Ein weiterer bedeutender Fortschritt wurde in den Gesprächen zwischen Airbus und Spirit erzielt. Eine Quelle deutete an, dass eine Einigung über die Airbus-bezogenen Vermögenswerte von Spirit vor dem Halbjahresabschluss von Airbus im Juli wahrscheinlich sei.


Im April hatte Airbus-CEO Guillaume Faury angedeutet, dass Airbus (ETR:AIRG) daran interessiert sei, die Geschäftsbereiche von Spirit, die den A350 und den kleineren A220 betreffen, zu übernehmen. Der A350 ist ein wichtiges Langstreckenflugzeug, das für Airbus von großer Bedeutung ist.

Mehr erfahren

  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • BMW-Gewinn sinkt durch Schwäche in China und Bremsprobleme
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Rivian steigt nach Q3-Umsatz übertrifft Schätzung04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    Autor  Reuters
    Mi. 05.Nov
    04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    placeholder
    Tesla fällt, da der norwegische Wohlstandsfonds ein Gehaltspaket für Musk in Höhe von 1 Billion Dollar ablehnen will und der Absatz in China sinkt04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    Autor  Reuters
    Di. 04.Nov
    04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    placeholder
    Amazon-Aktien steigen, da der KI-Boom das Wachstum der AWS-Cloud-Einheit beflügelt- von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    - von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    placeholder
    Audi kappt Gewinnprognose - US-Zölle und E-Auto-Verzögerung belastenBerlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    Berlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
    placeholder
    JPMorgan startet Blockchain-Plattform „Kinexys Fund Flow“ für FondsabwicklungJPMorgan hat Kinexys Fund Flow gestartet – eine Blockchain-basierte Plattform, die Fonds-Transaktionen und die Anlegerverwaltung bei alternativen Investmentprodukten automatisiert.
    Autor  FXStreet
    Fr. 31.Okt
    JPMorgan hat Kinexys Fund Flow gestartet – eine Blockchain-basierte Plattform, die Fonds-Transaktionen und die Anlegerverwaltung bei alternativen Investmentprodukten automatisiert.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    BA
    BA
    0.00%0.00