Adobe meldet starkes Q2: Aktienkurs schießt nachbörslich um 15 % in die Höhe

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Börsianer hatten am Donnerstag Grund zur Freude: Die Aktie des Softwaregiganten Adobe (NASDAQ:ADBE) stieg nachbörslich um 15 %. Grund für den Kurssprung waren die besser als erwarteten Quartalszahlen des Unternehmens, die sowohl beim Gewinn als auch beim Umsatz die Schätzungen der Analysten übertrafen.


Im zweiten Quartal, das am 31. Mai endete, erzielte Adobe einen bereinigten Gewinn von 4,48 Dollar pro Aktie. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 10 % auf 5,29 Milliarden Dollar. Damit übertraf Adobe die Erwartungen der von Investing.com befragten Analysten, die mit einem Gewinn von 4,39 Dollar pro Aktie und einem Umsatz von 5,29 Milliarden Dollar gerechnet hatten.


Besonders der Bereich Digital Media, der die Creative Cloud und Document Cloud umfasst, glänzte mit einem Umsatzwachstum von 11 % auf 3,91 Milliarden Dollar, während die Fachmänner lediglich 3,88 Milliarden Dollar prognostiziert hatten. Auch das Digital Experience Business, das Lösungen für Data Insights und Commerce anbietet, überzeugte mit einem Umsatzplus von 9 % auf 1,33 Milliarden Dollar und lag damit knapp über den Erwartungen von 1,32 Milliarden Dollar.


Chief Financial Officer Dan Durn kommentierte die erfreulichen Zahlen: "Unsere marktführenden Produkte, eine starke Umsetzung und eine erstklassige Finanzdisziplin positionieren uns gut für die zweite Hälfte des Jahres 2024 und darüber hinaus."


Für das dritte Quartal prognostiziert Adobe ein bereinigtes Ergebnis je Aktie zwischen 4,50 und 4,55 Dollar, womit es die Börsenschätzungen von 4,48 Dollar je Aktie übertrifft. Der Umsatz wird in einer Spanne von 5,33 bis 5,38 Milliarden Dollar erwartet, was leicht unter den erwarteten 5,4 Milliarden Dollar liegt.


Zudem hob Adobe seine Jahresprognose an. Das Unternehmen rechnet nun mit einem bereinigten Gewinn je Aktie zwischen 18,00 und 18,20 Dollar und einem Umsatz von 21,40 bis 21,50 Milliarden Dollar. Die Analysten hatten hier einen Gewinn von 18,02 Dollar je Aktie und einen Umsatz von 21,46 Milliarden Dollar erwartet. Noch im März lag die Prognose bei 17,60 bis 18,00 Dollar für den bereinigten Gewinn je Aktie und bei 21,30 bis 21,50 Milliarden Dollar für den Umsatz.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Meyer Burger vor dem Aus - 600 Beschäftigten in Deutschland gekündigtDüsseldorf, 17. Sep (Reuters) - Der insolvente Solarmodul-Hersteller Meyer BurgerMBTN.S ist bei der Suche nach einem Investor nicht fündig geworden und hat seinen rund 600 Beschäftigten in Deutschland und den verbliebenen 45 in der Schweiz gekündigt. Aus heutiger Sicht bestehe keine realistische Cha...
Autor  Reuters
Gestern 05: 38
Düsseldorf, 17. Sep (Reuters) - Der insolvente Solarmodul-Hersteller Meyer BurgerMBTN.S ist bei der Suche nach einem Investor nicht fündig geworden und hat seinen rund 600 Beschäftigten in Deutschland und den verbliebenen 45 in der Schweiz gekündigt. Aus heutiger Sicht bestehe keine realistische Cha...
placeholder
Tesla einigt sich außergerichtlich nach tödlichem Unfall mit Model-3-Beteiligung17. Sep (Reuters) - Der Autohersteller TeslaTSLA.O hat sich nach einem tödlichen Unfall mit Beteiligung eines seiner Fahrzeuge vor Beginn eines Prozesses außergerichtlich geeinigt. Es habe eine vertrauliche Einigung gegeben, um einen Rechtsstreit über den Tod eines Teenagers bei einem Unfall im Jahr...
Autor  Reuters
Gestern 01: 11
17. Sep (Reuters) - Der Autohersteller TeslaTSLA.O hat sich nach einem tödlichen Unfall mit Beteiligung eines seiner Fahrzeuge vor Beginn eines Prozesses außergerichtlich geeinigt. Es habe eine vertrauliche Einigung gegeben, um einen Rechtsstreit über den Tod eines Teenagers bei einem Unfall im Jahr...
placeholder
Nvidia fällt, nachdem China behauptet, das Unternehmen habe gegen das Antimonopolgesetz verstoßen15. Sep - ** Aktien des Chipdesigners Nvidia NVDA.O fallen vorbörslich um 2,2% auf 173,84 Dollar** Die chinesische Marktaufsichtsbehörde (link) wird die Ermittlungen gegen NVDA fortsetzen, nachdem vorläufige Ergebnisse zeigen, dass das Unternehmen gegen die Kartellgesetze des Landes verstoßen hat *...
Autor  FXStreet
Mo. 15.Sep
15. Sep - ** Aktien des Chipdesigners Nvidia NVDA.O fallen vorbörslich um 2,2% auf 173,84 Dollar** Die chinesische Marktaufsichtsbehörde (link) wird die Ermittlungen gegen NVDA fortsetzen, nachdem vorläufige Ergebnisse zeigen, dass das Unternehmen gegen die Kartellgesetze des Landes verstoßen hat *...
placeholder
Oracle-Aktien steigen um 31 Prozent aufgrund der Aussicht auf 500 Milliarden Dollar Cloud-UmsatzLONDON, 10. Sep (Reuters) - Die Aktien von Oracle stiegen am Mittwoch in Frankfurt um 31%, einen Tag nachdem das Unternehmen mitgeteilt hatte, dass es erwartet, dass die gebuchten Einnahmen (link) in seinem Oracle Cloud Infrastructure-Geschäft eine halbe Billion Dollar übersteigen werden. Die Bewegu...
Autor  FXStreet
Mi. 10.Sep
LONDON, 10. Sep (Reuters) - Die Aktien von Oracle stiegen am Mittwoch in Frankfurt um 31%, einen Tag nachdem das Unternehmen mitgeteilt hatte, dass es erwartet, dass die gebuchten Einnahmen (link) in seinem Oracle Cloud Infrastructure-Geschäft eine halbe Billion Dollar übersteigen werden. Die Bewegu...
placeholder
SAP-Aktien steigen im frühen Handel, nachdem Oracle den Cloud-Ausblick für 2026 erhöht hat10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
Autor  Reuters
Mi. 10.Sep
10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...