Tesla erwartet in Deutschland einen Anstieg

Mitrade Team
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: Shutterstock

  • Der Elektroautobauer Tesla zeigt sich optimistisch für das kommende Jahr, trotz eines rückläufigen deutschen E-Auto-Markts.


  • Die geplanten Ausbauprojekte in Grünheide stehen aufgrund der unsicheren Marktlage derzeit still, dennoch plant Tesla kein sofortiges Wachstum.


  • Proteste und Diskussionen um die Wasserressourcen belasten weiterhin das Werk, jedoch wurden Fortschritte bei der Vertragseinigung mit dem Wasserverband erzielt.


Tesla, der US-amerikanische Elektroautobauer, bleibt optimistisch, obwohl der deutsche E-Auto-Markt rückläufig ist. André Thierig, Werksleiter der Fabrik in Grünheide, sieht ein positives Jahr voraus, da das Werk derzeit 37 Märkte beliefert, vor allem in Europa, aber auch im Nahen Osten und Taiwan. Thierig beschreibt die Anlage als einen "Leuchtturm in der Autoindustrie" und betont, dass erfolgreiches E-Auto-Produzieren in Deutschland möglich ist.


Das Jahr 2023 war für Tesla in Grünheide turbulent, gekennzeichnet durch Produktionsausfälle aufgrund der angespannten Lage im Roten Meer und eines Anschlags auf die Stromversorgung. Trotz weiterer Proteste gegen die Fabrik erwartet Thierig ein positives Jahresergebnis. Der Absatz von Elektroautos in Deutschland ist im November um fast 22 Prozent gesunken, dennoch rechnet die Wirtschaftsberatung EY mit einer Trendwende im kommenden Jahr.


Tesla hat in Grünheide etwa 11.000 Mitarbeiter und plant, mehr Leiharbeiter dauerhaft zu übernehmen. Aufgrund der unsicheren Marktlage wurden jedoch geplante Ausbauprojekte vorerst gestoppt. Das Landesumweltamt Brandenburg hat bereits Genehmigungen für Optimierungen erteilt, aber Tesla hat noch keinen Antrag für eine neue Werkshalle gestellt. Die Batteriefertigung wird ebenfalls fortgesetzt, jedoch liegt der Fokus aufgrund von Subventionen in den USA.


Der Protest gegen Tesla erreichte 2023 einen Höhepunkt, mit Anschlägen auf die Stromversorgung und Umweltaktivisten, die das Gelände stürmen wollten. Bedenken von Umweltschützern bestehen weiter, insbesondere wegen der Lage des Werks in einem Wasserschutzgebiet. Der Wasserverbrauch der Fabrik liegt unter dem Branchendurchschnitt, dennoch bleibt der Wasservertrag ein Streitpunkt. Tesla einigte sich mit dem regionalen Wasserverband auf einen neuen Vertrag mit höheren Grenzwerten für Schmutzwasser. Thierig betont, dass die kürzlich vorgenommenen Vertragsänderungen akzeptabel erscheinen.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Mercedes-Chef: Ändern Preispolitik in China nichtMünchen, 07. Sep (Reuters) - Der Autobauer Mercedes-BenzMBGn.DE will trotz des enormen Konkurrenzkampfes in China das Preisniveau seiner Premiummodelle dort weiter stabil halten. Die Strategie, sich aus dem harten Preiskampf, gerade bei Elektroautos, am wichtigsten globalen Automarkt herauszuhalten,...
Autor  Reuters
Gestern 00: 45
München, 07. Sep (Reuters) - Der Autobauer Mercedes-BenzMBGn.DE will trotz des enormen Konkurrenzkampfes in China das Preisniveau seiner Premiummodelle dort weiter stabil halten. Die Strategie, sich aus dem harten Preiskampf, gerade bei Elektroautos, am wichtigsten globalen Automarkt herauszuhalten,...
placeholder
Trump kündigt erneut Zölle auf Halbleiter-Importe anWashington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat Zölle auf Halbleiter-Importe von außerhalb der USA produzierenden Unternehmen angekündigt. Seine Regierung werde "sehr bald" Zölle auf Chips und Halbleiter einführen, sagte Trump am Donnerstag (Ortszeit) vor einem Abendessen mit V...
Autor  Reuters
Fr. 05.Sep
Washington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat Zölle auf Halbleiter-Importe von außerhalb der USA produzierenden Unternehmen angekündigt. Seine Regierung werde "sehr bald" Zölle auf Chips und Halbleiter einführen, sagte Trump am Donnerstag (Ortszeit) vor einem Abendessen mit V...
placeholder
Weißes Haus: Trump will Verteidigungsministerium in "Kriegsministerium" umbenennenWashington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump will das Verteidigungsministerium nach Angaben des Weißen Hauses in "Kriegsministerium" umbenennen. Trump werde dazu am Freitag eine entsprechende Anordnung unterzeichnen, teilte ein Sprecher des Weißen Hauses am Donnerstag (Ortszeit)...
Autor  Reuters
Fr. 05.Sep
Washington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump will das Verteidigungsministerium nach Angaben des Weißen Hauses in "Kriegsministerium" umbenennen. Trump werde dazu am Freitag eine entsprechende Anordnung unterzeichnen, teilte ein Sprecher des Weißen Hauses am Donnerstag (Ortszeit)...
placeholder
Broadcom steigt nach positiver Umsatzprognose für das Quartal04. Sep - ** Aktien des Netzwerk- und KI-Chipherstellers Broadcom AVGO.O steigen im nachbörslichen Handel um 3,3% auf $316,33** AVGO erwartet (link) im vierten Quartal einen Umsatz von 17,4 Milliarden Dollar und liegt damit über den Schätzungen von 17,01 Milliarden Dollar, wie aus den von LSEG zusam...
Autor  Reuters
Fr. 05.Sep
04. Sep - ** Aktien des Netzwerk- und KI-Chipherstellers Broadcom AVGO.O steigen im nachbörslichen Handel um 3,3% auf $316,33** AVGO erwartet (link) im vierten Quartal einen Umsatz von 17,4 Milliarden Dollar und liegt damit über den Schätzungen von 17,01 Milliarden Dollar, wie aus den von LSEG zusam...
placeholder
Lululemon Athletica fällt nach Senkung der Jahresumsatz- und Gewinnprognose04. Sep - ** Die Aktien des Sportbekleidungsherstellers Lululemon Athletica LULU.O fallen im erweiterten Handel um 13,8% auf $177,85 ** Das Unternehmen erwartet (link) 2025 einen Nettoumsatz zwischen $10,85 Milliarden und $11 Milliarden, verglichen mit seiner vorherigen Prognose von $11,15 Milliarde...
Autor  Reuters
Fr. 05.Sep
04. Sep - ** Die Aktien des Sportbekleidungsherstellers Lululemon Athletica LULU.O fallen im erweiterten Handel um 13,8% auf $177,85 ** Das Unternehmen erwartet (link) 2025 einen Nettoumsatz zwischen $10,85 Milliarden und $11 Milliarden, verglichen mit seiner vorherigen Prognose von $11,15 Milliarde...