Nvidia erzielt erneut Rekordumsatz - Aktie sinkt dennoch

Autor: Mitrade Team
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Nvidia verzeichnet dank der hohen Nachfrage nach Hochleistungsrechnern ein starkes Umsatzwachstum, das im letzten Quartal um 94 Prozent auf 35,1 Milliarden Dollar stieg.


  • Trotz beeindruckender Zahlen und einem Umsatzanstieg bei Rechenzentren um 112 Prozent, schwächt sich das Wachstum ab und die Nvidia-Aktien fielen um drei Prozent.


  • Der KI-Prozessor "Blackwell" übertrifft die Erwartungen, doch technische Herausforderungen und Produktionsengpässe sorgen für Besorgnis unter den Anlegern.


Der führende Hersteller von Spezialprozessoren, Nvidia, hat im abgelaufenen Quartal dank der steigenden Nachfrage nach Hochleistungsrechnern einen beeindruckenden Umsatzanstieg von 94 Prozent auf ein Rekordhoch von 35,1 Milliarden Dollar verzeichnet. Jensen Huang, CEO von Nvidia, betonte am Mittwoch, dass das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (KI) in vollem Gange sei und die Modelle "Hopper" und "Blackwell" auf großes Interesse stoßen. Dennoch fielen die Nvidia-Aktien im nachbörslichen Handel an der Wall Street um fast drei Prozent.


Das Unternehmen übertraf mit einem Umsatzanstieg im Rechenzentrumsgeschäft um 112 Prozent auf 30,8 Milliarden Dollar sowohl seine eigenen Ziele als auch die Prognosen der Analysten. Trotz dieser beeindruckenden Zahlen zeigt sich jedoch eine Abschwächung des Wachstums, nachdem Nvidia in den vorangegangenen fünf Quartalen seinen Umsatz jeweils mehr als verdoppeln konnte. Ryan Detrick, Chef-Anlagestratege bei Carson, erklärte, dass es immer schwieriger werde, die hochgesteckten Erwartungen der Anleger zu erfüllen. Für das laufende Vierteljahr peilt Nvidia ein Umsatzwachstum von rund 70 Prozent auf 37,5 Milliarden Dollar an, was die Analystenprognosen übertrifft.


Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem KI-Vorzeigeprozessor "Blackwell", der voraussichtlich die bisherigen Umsatzerwartungen übertreffen wird. Finanzchefin Colette Kress prognostiziert, dass die Einnahmen aus dessen Verkauf im laufenden Quartal den angepeilten Wert von mehreren Milliarden Dollar übersteigen werden. Analysten hatten bisher mit fünf bis acht Milliarden Dollar gerechnet. Trotz der enormen Leistungsfähigkeit der Blackwell-Prozessoren, die deutlich schneller als ihre Vorgänger sind, gab es technische Probleme und Berichte über Überhitzungsprobleme. Zudem warnte der Auftragsfertiger TSMC vor möglichen Produktionsengpässen. Analyst Bob O'Donnell von TECHnalysis wies darauf hin, dass diese Probleme bei einigen Anlegern Besorgnis ausgelöst haben. Dennoch hat Nvidia bereits 13.000 "Blackwell"-Prozessoren an Kunden ausgeliefert und erwartet, dass die Massenproduktion überraschend schnell an Fahrt gewinnt.

Mehr erfahren

  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD handelt niedriger bei 52,00 US-Dollar aufgrund nachlassender Nachfrage nach sicheren Anlagen
  • Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-Daten
  • Evernorth plant Nasdaq-Börsengang mit bis zu 1 Milliarde US-Dollar XRP-Schatz
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD erholt sich nahe 52,00 US-Dollar aufgrund der Risikoaversion und dovisher Fed-Rhetorik
  • Gold gibt aufgrund moderater USD-Stärke nach; das Abwärtspotenzial scheint begrenzt zu sein
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD stabilisiert sich über 52 US-Dollar nach gesunder Korrektur
  • Hinweis: Wenn Sie den Artikel 《Nvidia erzielt erneut Rekordumsatz - Aktie sinkt dennoch》 teilen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie den Original-Link beibehalten. Weitere Informationen finden Sie bei Insights oder unter www.mitrade.com.

    Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Alibaba-Aktie steigt: Konzern arbeitet an neuem KI-Projekt gegen ByteDanceDie Aktien der Alibaba Group haben am Dienstag im Handel in Hongkong deutlich zugelegt.
    Autor  FXStreet
    vor 16 Stunden
    Die Aktien der Alibaba Group haben am Dienstag im Handel in Hongkong deutlich zugelegt.
    placeholder
    Starke iPhone-17-Verkäufe treiben Apple und Zuliefereraktien in Asien anDie Aktien der Apple-Zulieferer haben am Dienstag in Asien deutlich zugelegt.
    Autor  FXStreet
    vor 16 Stunden
    Die Aktien der Apple-Zulieferer haben am Dienstag in Asien deutlich zugelegt.
    placeholder
    ASX-Aktien von Light & Wonder fallen nach US-Gericht entscheidet zu Gunsten des Wettbewerbers20. Okt - ** Die in Australien notierten Aktien von Light & Wonder LNW.AX LNW.O fallen um bis zu 5,8 Prozent auf 110,28 AUD und verzeichnen damit den größten Tageseinbruch seit dem 6. August** Das Glücksspielunternehmen sagt, dass das Gericht in Nevada (link) dem Konkurrenten Aristocrat Leisur...
    Autor  Reuters
    Gestern 03: 21
    20. Okt - ** Die in Australien notierten Aktien von Light & Wonder LNW.AX LNW.O fallen um bis zu 5,8 Prozent auf 110,28 AUD und verzeichnen damit den größten Tageseinbruch seit dem 6. August** Das Glücksspielunternehmen sagt, dass das Gericht in Nevada (link) dem Konkurrenten Aristocrat Leisur...
    placeholder
    Trump drängt auf Waffenstillstand an aktueller Frontlinie in der UkraineWashington, 20. Okt (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat seine Forderung nach einem sofortigen Waffenstillstand in der Ukraine entlang der aktuellen Frontlinien bekräftigt. "Wir denken, sie sollten die Kämpfe an den aktuellen Frontlinien einstellen", sagte Trump am Sonntag an Bord der A...
    Autor  Reuters
    Gestern 02: 18
    Washington, 20. Okt (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat seine Forderung nach einem sofortigen Waffenstillstand in der Ukraine entlang der aktuellen Frontlinien bekräftigt. "Wir denken, sie sollten die Kämpfe an den aktuellen Frontlinien einstellen", sagte Trump am Sonntag an Bord der A...
    placeholder
    US-Präsident Trump: Ich denke, wir werden mit China gut zurechtkommenUS-Präsident Donald Trump teilte am Sonntag in seinem Beitrag auf Truth Social einige versöhnliche Bemerkungen mit und stellte fest, dass Chinas Wirtschaft „in Ordnung sein wird“ und dass die USA „China helfen, nicht schaden“ wollen
    Autor  FXStreet
    Mo. 13.Okt
    US-Präsident Donald Trump teilte am Sonntag in seinem Beitrag auf Truth Social einige versöhnliche Bemerkungen mit und stellte fest, dass Chinas Wirtschaft „in Ordnung sein wird“ und dass die USA „China helfen, nicht schaden“ wollen
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    NVDA
    NVDA
    0.00%0.00