Volkswagen gibt weitere Gewinnwarnung heraus - Konzern unter Druck

Autor: Mitrade Team
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: https://www.volkswagen-automobile-berlin.de/
  • Volkswagen senkt erneut die Gewinnprognosen für das laufende Jahr.


  • Hauptgründe sind schwache Verkaufszahlen und ein angespannter Wirtschaftsausblick.


  • Die VW-Aktie fiel nachbörslich um 2,9 Prozent.


Der Volkswagen-Konzern <DE0007664039> steht zunehmend unter Druck, da Konzernchef Oliver Blume die Gewinnprognose erneut senken musste. Dies ist darauf zurückzuführen, dass das Unternehmen in diesem Jahr weniger Autos verkaufen wird als erwartet. Besonders die Kernmarke VW Pkw, aber auch VW Nutzfahrzeuge (VWN) und die Zuliefersparte schwächeln. Zusätzlich belastet die angespannte Wirtschaftslage die Verkäufe und die Finanzdienstleistungssparte des Konzerns verzeichnet ebenfalls geringere Einnahmen. Die VW-Aktie verlor daraufhin nachbörslich an Wert.


Das im Dax <DE0008469008> notierte Volkswagen-Vorzugspapier sank nach Börsenschluss auf der Handelsplattform Tradegate um 2,9 Prozent im Vergleich zum Xetra-Schluss. Experten hatten bereits mit einem Druck auf VW gerechnet, aber die aktuellen Gewinnzahlen übertrafen dennoch die negativen Erwartungen. Auch die Dachholding Porsche SE, die von den Familien Porsche und Piech kontrolliert wird und erhebliche Interessen an Volkswagen hat, musste ihre Gewinnerwartungen nach unten korrigieren. Die finanzielle Gesundheit dieser Holding ist stark von den Ergebnissen von Volkswagen abhängig.


Volkswagen gab bekannt, dass die Auslieferungen dieses Jahr nur noch rund 9 Millionen Fahrzeuge erreichen werden, anstatt der erwarteten Steigerung auf bis zu 9,5 Millionen Fahrzeuge. Der Umsatzanstieg, der ursprünglich auf bis zu 5 Prozent über den Vorjahreswert von 322 Milliarden Euro geschätzt wurde, wird nun auf etwa 320 Milliarden Euro begrenzt. Auch die operative Marge wird niedriger ausfallen als erwartet: Statt der prognostizierten 6,5 bis 7,0 Prozent wird jetzt nur noch eine Marge von rund 5,6 Prozent angestrebt.


Bereits im Juli hatte VW <DE0007664039> die Gewinnprognosen wegen der erwarteten Kosten des möglicherweise stillgelegten Audi-Werks in Brüssel gesenkt. Ähnliche Anpassungen nahmen auch andere deutsche Autohersteller wie Mercedes-Benz <DE0007100000>, BMW <DE0005190003> und die VW-Tochter Porsche vor. Auch die Zulieferer der Autobranche stehen vor erheblichen Herausforderungen.


Die Probleme in der Automobilbranche sind vielfältig. Einer der Hauptgründe ist der Rückgang auf dem zuvor gewinnbringenden Markt in China. Letztes Jahr verlor VW Pkw nach Jahrzehnten die Marktführerschaft in China an den Elektroautohersteller BYD. Mercedes, BMW und Porsche leiden ebenfalls, da wohlhabende chinesische Kunden aufgrund der Immobilienkrise im Land sparsamer sind. In Europa bleibt das Geschäft mit Elektroautos hinter den Erwartungen zurück, trotz milliardenschwerer Investitionen der Autobauer.


Volkswagen führte die gesenkten Prognosen auf schwächer als erwartete Ergebnisse bei der Kernmarke VW Pkw, den leichten Nutzfahrzeugen und der Komponentensparte zurück. Das Unternehmen plant, den Sparkurs bei der Kernmarke VW Pkw massiv auszuweiten und hat unter anderem die seit Jahrzehnten bestehende Beschäftigungssicherung gekündigt. Mögliche betriebsbedingte Kündigungen und Werksschließungen sind ebenfalls im Gespräch. Zusätzlich belastet das schwache Wirtschaftsumfeld und die Entwicklung der Finanzdienstleistungssparte das Konzernergebnis.


Die Porsche SE Holding rechnet nun für dieses Jahr mit einem Gewinn nach Steuern von 2,4 bis 4,4 Milliarden Euro, während zuvor noch 3,5 bis 5,5 Milliarden Euro erwartet wurden.

Mehr erfahren

  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Goldpreis erweitert die Handelsspanne angesichts gemischter Signale zu Zinssenkungen der Fed; Abwärtsrisiko scheint begrenzt
  • Zcash-Kursprognose: ZEC steht vor Korrekturrisiken – Privatanleger-Aktivität steigt, Momentum schwächt sich ab
  • Dogecoin steht vor wichtigen Hürden bei dem Versuch, eine Erholung einzuleiten
  • Hinweis: Wenn Sie den Artikel 《Volkswagen gibt weitere Gewinnwarnung heraus - Konzern unter Druck》 teilen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie den Original-Link beibehalten. Weitere Informationen finden Sie bei Insights oder unter www.mitrade.com.

    Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Rivian steigt nach Q3-Umsatz übertrifft Schätzung04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    Autor  Reuters
    Mi. 05.Nov
    04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    placeholder
    Tesla fällt, da der norwegische Wohlstandsfonds ein Gehaltspaket für Musk in Höhe von 1 Billion Dollar ablehnen will und der Absatz in China sinkt04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    Autor  Reuters
    Di. 04.Nov
    04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    placeholder
    Amazon-Aktien steigen, da der KI-Boom das Wachstum der AWS-Cloud-Einheit beflügelt- von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    - von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    placeholder
    Audi kappt Gewinnprognose - US-Zölle und E-Auto-Verzögerung belastenBerlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    Berlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
    placeholder
    JPMorgan startet Blockchain-Plattform „Kinexys Fund Flow“ für FondsabwicklungJPMorgan hat Kinexys Fund Flow gestartet – eine Blockchain-basierte Plattform, die Fonds-Transaktionen und die Anlegerverwaltung bei alternativen Investmentprodukten automatisiert.
    Autor  FXStreet
    Fr. 31.Okt
    JPMorgan hat Kinexys Fund Flow gestartet – eine Blockchain-basierte Plattform, die Fonds-Transaktionen und die Anlegerverwaltung bei alternativen Investmentprodukten automatisiert.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    GER40
    GER40
    0.00%0.00