Siemens Healthineers gibt vorsichtige Prognose ab

Mitrade Team
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: https://www.facebook.com/Siemens/photos

  • Siemens Healthineers prognostiziert für 2024/25 ein Umsatzwachstum von fünf bis sechs Prozent und eine Erhöhung des bereinigten Ergebnisses je Aktie auf bis zu 2,50 Euro, was allerdings hinter den Erwartungen der Analysten zurückbleibt.


  • Im vergangenen Geschäftsjahr konnte das Unternehmen seine Finanzkennzahlen steigern, jedoch wurde das Wachstum durch verzögerte Auftragsvergaben in China beeinträchtigt.


  • Trotz eines Umsatzwachstums von 3,1 Prozent und einer Gewinnsteigerung von 28 Prozent, bleibt die Dividende bei 0,95 Euro pro Aktie unverändert.


Siemens Healthineers, die Medizintechniksparte von Siemens, hat am Mittwoch einen zurückhaltenden Ausblick für das kommende Geschäftsjahr präsentiert. Das Unternehmen plant, seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2024/25 um fünf bis sechs Prozent zu steigern, wobei Wechselkurs- und Portfolioeffekte unberücksichtigt bleiben. Das bereinigte Ergebnis soll auf 2,35 bis 2,50 Euro je Aktie anwachsen, was eine Verbesserung gegenüber den 2,23 Euro des Vorjahres darstellt. Analysten hatten jedoch höhere Erwartungen an das Wachstum und die Profitabilitätssteigerung des Unternehmens.


Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte Siemens Healthineers seine Hauptkennzahlen erfolgreich steigern und verzeichnete insbesondere im Schlussquartal Zuwächse bei Umsatz und bereinigtem Gewinn. Dennoch wurde das Wachstum durch die verzögerte Auftragsvergabe in China, die im Zusammenhang mit den Antikorruptionsmaßnahmen der Regierung steht, gebremst. In dieser Region sanken die Einnahmen im mittleren einstelligen Prozentbereich.


Der Gesamtumsatz des Unternehmens stieg um 3,1 Prozent auf etwa 22,4 Milliarden Euro, während das vergleichbare Wachstum bei 4,7 Prozent lag. Der Gewinn nach Steuern verbesserte sich um 28 Prozent auf knapp zwei Milliarden Euro. Trotz dieser positiven Entwicklung bleibt die Dividende für die Aktionäre unverändert bei 0,95 Euro je Aktie. Größter Profiteur der Ausschüttung ist der Technologieriese Siemens, der über 75 Prozent der Anteile an Siemens Healthineers hält.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Tesla-Aktieninvestoren: Elon Musk erwartet 99 % Marktanteil in dieser Billionen-Dollar-IndustrieTesla (NASDAQ: TSLA) berichtete über enttäuschende Finanzergebnisse im ersten Quartal. Alle wichtigen Kennzahlen – Auslieferungen, Umsatz, operative Marge und Gewinn – gingen zurück, da das Unternehmen Marktanteile in China, Europa und den USA verlor.
Autor  Mitrade Team
So. 27.Apr
Tesla (NASDAQ: TSLA) berichtete über enttäuschende Finanzergebnisse im ersten Quartal. Alle wichtigen Kennzahlen – Auslieferungen, Umsatz, operative Marge und Gewinn – gingen zurück, da das Unternehmen Marktanteile in China, Europa und den USA verlor.
placeholder
Die Trump-Administration sagt, dass sie Japan keine besondere Zollbehandlung gewähren kannDie Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
Autor  FXStreet
Do. 24.Apr
Die Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
placeholder
Akazawa: Landwirtschaft wird in den US-Zollgesprächen nicht gefährdetJapans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
Autor  FXStreet
Di. 22.Apr
Japans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
placeholder
China offen für Gespräche, wenn Trump Respekt zeigt – BloombergBloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.
Autor  FXStreet
Mi. 16.Apr
Bloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.
placeholder
Breaking: Chinas Wirtschaft wächst im Q1 2025 um 5,4% ggü. erwarteten 5,1%Die chinesische Wirtschaft wuchs im ersten Quartal (Q1) 2025 mit einer jährlichen Rate von 5,4 %, was dem gleichen Tempo entspricht, das im letzten Quartal des vergangenen Jahres verzeichnet wurde, wie die offiziellen Daten des Nationalen Statistikamts (NBS) am Mittwoch zeigten. Die Daten übertrafen die Markterwartung von 5,1 % im berichteten Zeitraum
Autor  FXStreet
Mi. 16.Apr
Die chinesische Wirtschaft wuchs im ersten Quartal (Q1) 2025 mit einer jährlichen Rate von 5,4 %, was dem gleichen Tempo entspricht, das im letzten Quartal des vergangenen Jahres verzeichnet wurde, wie die offiziellen Daten des Nationalen Statistikamts (NBS) am Mittwoch zeigten. Die Daten übertrafen die Markterwartung von 5,1 % im berichteten Zeitraum