Schaeffler gibt den Abbau von 4.700 Stellen bekannt
- Gold auf Drei-Wochen-Hoch: Fed-Zinssenkungswetten stützen, Regierungs-Optimismus bremst den “sicheren Hafen”
- Gold konsolidiert sich nahe dem Drei-Wochen-Hoch, da die Risikobereitschaft die dovishen Wetten auf die Fed ausgleicht
- Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt auf fast 4.050 USD angesichts von Bedenken über die US-Wirtschaft
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD zieht bei stärkerem US-Dollar einige Verkäufer auf rund 51,00 US-Dollar an
- Gold steigt auf über zweiwöchiges Hoch, da wirtschaftliche Bedenken die Wetten auf Zinssenkungen der Fed bekräftigen
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD ringt nach viertägiger Rally um Richtung an Vier-Wochen-Hoch

- Schaeffler kündigt Stellenabbau nach Fusion mit Vitesco an.
- Betroffen sind 4.700 Arbeitsplätze in Europa, davon 2.800 in Deutschland.
- Einmalaufwand von 580 Millionen Euro; ab 2029 sollen Kostensenkungen von 290 Millionen Euro jährlich erwartet werden.
Schaeffler (ETR:SHA_p), ein führender Automobil- und Industriezulieferer, hat nur einen Monat nach der Fusion mit Vitesco (ETR:VTSCn) den Abbau von 4.700 Stellen in Europa angekündigt, darunter 2.800 in Deutschland. Diese Umstrukturierungsmaßnahme betrifft insgesamt zehn Standorte in Deutschland sowie fünf zusätzliche in Europa. Das Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 120.000 Mitarbeiter. Um die geplanten Maßnahmen umzusetzen, wird mit einem einmaligen Aufwand von rund 580 Millionen Euro gerechnet. Im Gegenzug sollen ab dem Jahr 2029 die jährlichen Kosten um etwa 290 Millionen Euro reduziert werden, was auf langfristige Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen hindeutet. Diese Schritte sind Teil der strategischen Neuausrichtung nach der Fusion und sollen die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens stärken.
Mehr erfahren
Dieser Text spiegelt lediglich die persönliche Meinung des Autors wider. Leser sollten diesen Artikel nicht als Grundlage für Investitionen betrachten. Bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, sollten Sie den Rat eines unabhängigen Finanzberaters einholen, um sicherzustellen, dass Sie die Risiken verstehen. Differenzkontrakte (CFDs) sind Hebelprodukte, die zum Totalverlust Ihres Kapitals führen können. Diese Produkte sind nicht für jeden geeignet, investieren Sie daher vorsichtig. Für weitere Details informieren Sie sich bitte.

