Letzte Fed-Zinssenkung im Frühjahr? Macquarie sieht baldiges Ende des Zyklus

Investing.com - Die Aussicht auf weitere Zinssenkungen in den USA hat sich nach der jüngsten Fed-Sitzung merklich eingetrübt. Anleger gehen nun davon aus, dass die US-Notenbank nur noch eine weitere Zinssenkung vornehmen wird – und das frühestens im Frühjahr 2025.
„Die Markterwartungen haben sich in unsere Richtung bewegt“, schrieben die Analysten von Macquarie in einer aktuellen Einschätzung. Das Team rechnet mit einer letzten Zinssenkung um 25 Basispunkte – entweder im März oder Mai 2025.
Am Mittwoch hatte die Federal Reserve ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 4,25 bis 4,5 Prozent gesenkt. Doch anstatt weiter sinkender Zinsen signalisierte die Notenbank einen zurückhaltenden Kurs: Für 2025 erwarten die Fed-Mitglieder jetzt nur noch Zinssenkungen um insgesamt 50 Basispunkte – halb so viel wie noch im September. Zudem hoben sie ihre langfristige Zinsschätzung zum vierten Mal in Folge auf nun 3,0 Prozent an.
Den Grund für den hawkishen Ausblick sehen die Experten von Macquarie in neuen Inflationssorgen. In der jüngsten Prognose der Fed schätzten 15 der Entscheidungsträger das Risiko steigender Core PCE-Preise höher ein – im September waren es noch drei.
Angesichts der hawkishen Fed-Prognosen hält Macquarie das Ende des aktuellen Zinssenkungszyklus für absehbar. „Wir erwarten, dass das Tief beim Leitzins zwischen 4,0 und 4,25 Prozent liegen wird“, so die Analysten.
Dieser Text spiegelt lediglich die persönliche Meinung des Autors wider. Leser sollten diesen Artikel nicht als Grundlage für Investitionen betrachten. Bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, sollten Sie den Rat eines unabhängigen Finanzberaters einholen, um sicherzustellen, dass Sie die Risiken verstehen. Differenzkontrakte (CFDs) sind Hebelprodukte, die zum Totalverlust Ihres Kapitals führen können. Diese Produkte sind nicht für jeden geeignet, investieren Sie daher vorsichtig. Für weitere Details informieren Sie sich bitte.