Härtere US-Sanktionen: 4500 russische Firmen und chinesische Banken betroffen!
- Zcash-Kursprognose: ZEC steht vor Korrekturrisiken – Privatanleger-Aktivität steigt, Momentum schwächt sich ab
- Chainlink-Kursprognose: LINK weitet seine Nutzung aus – Partnerschaften mit Großunternehmen stützen den bullischen Ausblick
- Bittensor Preisprognose: Safellos gestaktes TAO ETP steigert das Momentum, Bullen zielen auf 500 $
- Ethereum-Kursprognose: Entwickler fixieren den 3. Dezember für das Fusaka-Upgrade
- Hedera-Kursprognose: HBAR setzt Rallye nach ETF-Debüt und bullischer On-Chain-Aktivität fort
- Forex Today: US-Dollar-Rally pausiert zum Start der neuen Woche

Investing.com – Die Financial Times berichtete, dass die USA ihre Sekundärsanktionen gegen Russland ausweiten. Im Fokus stehen Finanzinstitute, die mit sanktionierten russischen Unternehmen Geschäfte machen.
Bereits im Dezember erhielt das Weiße Haus die Genehmigung, gegen Banken vorzugehen, wenn festgestellt wurde, dass sie für oder im Namen von etwa 1.200 Unternehmen gehandelt haben, die von der US-Regierung als Teil des russischen Verteidigungssektors angesehen werden.
Diese Zahl der Unternehmen steigt jetzt auf 4500, sodass auch die Zahl der betreffenden Banken zulegen dürfte.
Durch die Ausweitung der Sekundärsanktionen wollen die USA die Handelsströme zwischen chinesischen Institutionen und russischen Unternehmen unterbrechen. Die Partnerschaft zwischen diesen beiden Nationen sei seit dem Einmarsch in die Ukraine enger geworden.
Emily Kilcrease, Expertin für Handel und Sanktionen beim Think-Tank Center for a New American Security merkte an: „Man könnte dies als Stärkung der Rechtsgrundlage sehen, auf der die USA Sanktionen gegen chinesische Banken verhängen könnten, die die russischen Kriegsanstrengungen unterstützt haben. Das Finanzministerium wird nun in die Lage versetzt, die Umgehung von Sanktionen zu verfolgen. Aber irgendwann sollte man tatsächlich eskalieren und zu echten Sanktionen greifen."
In einem separaten Artikel berichtete Reuters, dass die USA „umfassendere Sanktionen gegen den Verkauf von Halbleiterchips und anderen Waren an Russland ankündigen werden, während sie auf Drittverkäufer aus China abzielen.“
„Wir werden die Kosten für die russische Kriegsmaschinerie weiter in die Höhe treiben, und in dieser Woche werden wir eine Reihe neuer Sanktionen und Exportkontrollmaßnahmen ankündigen“, sagte der Sprecher des Nationalen Sicherheitsrates, John Kirby, am Dienstag gegenüber Reportern.
Mehr erfahren
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.


