Zinswende in Sicht? EZB bereitet sich auf mögliche Zinssenkungen vor

Autor: Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Philip Lane, Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank (EZB), hat am Montag angedeutet, dass eine Lockerung der gegenwärtigen Geldpolitik bereits im Juni in Betracht gezogen werden könnte. Diese Aussage weckt Hoffnung auf eine mögliche Zinswende.


Lane erklärte, dass es "angemessen wäre, das derzeitige Niveau der geldpolitischen Restriktionen zu verringern", falls die EZB zuversichtlich ist, dass die Inflation nachhaltig auf das Ziel von 2 % zusteuert. Diese Nachricht könnte insbesondere Unternehmen und Verbraucher freuen, die unter den hohen Zinssätzen der letzten Monate gelitten haben.


Die EZB, die in den letzten Jahren eine strikte Geldpolitik verfolgt hat, um der Inflation entgegenzuwirken, könnte nun also bald den Kurs ändern. Lane betonte jedoch, dass die Geschwindigkeit und das Ausmaß der Zinssenkungen von der weiteren Entwicklung der Kerninflation und der Nachfrage abhängen werden.


Ein weiterer wichtiger Punkt in Lanes Rede war die Beobachtung der Verzögerungen bei der Übertragung der bisherigen Zinserhöhungen. "Während die Auswirkungen des Straffungszyklus auf die wirtschaftliche Aktivität möglicherweise ihren Höhepunkt zum Jahreswechsel erreicht haben, deutet eine modellbasierte Analyse darauf hin, dass der Großteil der Auswirkungen auf die Inflation vergleichsweise verzögert eintritt", erklärte Lane.


Die EZB steht somit vor einer schwierigen Gratwanderung. Einerseits muss sie sicherstellen, dass die Inflation nachhaltig eingedämmt wird, andererseits darf sie die wirtschaftliche Erholung nicht abwürgen.


Für die Finanzmärkte und die europäische Wirtschaft sind dies spannende Zeiten. Eine Zinssenkung könnte die Kreditkosten senken und die Investitionen ankurbeln, was letztlich das Wirtschaftswachstum unterstützen könnte. Gleichzeitig bleibt jedoch die Sorge bestehen, dass eine zu frühe Lockerung die Inflation erneut anheizen könnte.

Mehr erfahren

  • Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-Daten
  • Fresnillo bestätigt Jahresziele – Goldproduktion am oberen Ende der Prognose
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD erholt sich auf fast 49,00 US-Dollar aufgrund von Handelsbedenken zwischen den USA und China
  • Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-Daten
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD handelt niedriger bei 52,00 US-Dollar aufgrund nachlassender Nachfrage nach sicheren Anlagen
  • Gold fällt aufgrund nachlassender Handels Spannungen und Gewinnmitnahmen
  • Dieser Text spiegelt lediglich die persönliche Meinung des Autors wider. Leser sollten diesen Artikel nicht als Grundlage für Investitionen betrachten. Bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, sollten Sie den Rat eines unabhängigen Finanzberaters einholen, um sicherzustellen, dass Sie die Risiken verstehen. Differenzkontrakte (CFDs) sind Hebelprodukte, die zum Totalverlust Ihres Kapitals führen können. Diese Produkte sind nicht für jeden geeignet, investieren Sie daher vorsichtig. Für weitere Details informieren Sie sich bitte.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    EUR/JPY Preisprognose: Zielt auf Unterstützung bei 176,00 nahe dem Neun-Tage-EMAEUR/JPY dippt leicht, nachdem es in der vorherigen Sitzung starke Gewinne verzeichnete, und notiert während der europäischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 176,10. Die technische Analyse der Tages-Chart deutet auf eine vorherrschende bullische Tendenz hin, da sich das Währungspaar innerhalb des aufsteigenden Kanal-Musters bewegt.
    Autor  FXStreet
    vor 12 Stunden
    EUR/JPY dippt leicht, nachdem es in der vorherigen Sitzung starke Gewinne verzeichnete, und notiert während der europäischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 176,10. Die technische Analyse der Tages-Chart deutet auf eine vorherrschende bullische Tendenz hin, da sich das Währungspaar innerhalb des aufsteigenden Kanal-Musters bewegt.
    placeholder
    Sanae Takaichi gewinnt Mehrheit im Unterhaus und wird voraussichtlich die erste weibliche Premierministerin JapansJapans Sanae Takaichi steht kurz davor, die erste weibliche Premierministerin des Landes zu werden, nachdem sie 237 Stimmen im Unterhaus erhalten hat, mehr als für eine einfache Mehrheit erforderlich ist, berichtete die BBC am Dienstag.
    Autor  FXStreet
    Gestern 05: 35
    Japans Sanae Takaichi steht kurz davor, die erste weibliche Premierministerin des Landes zu werden, nachdem sie 237 Stimmen im Unterhaus erhalten hat, mehr als für eine einfache Mehrheit erforderlich ist, berichtete die BBC am Dienstag.
    placeholder
    EUR/USD fällt weiter auf nahe 1,1630 im Vorfeld der Rede von EZB-LagardeDas Paar EUR/USD setzt seine zweitägige Abwärtsbewegung im Laufe des asiatischen Handels am Dienstag auf fast 1,1630 fort. Das Hauptwährungspaar steht unter Verkaufsdruck, da der US-Dollar (USD) aufgrund der Hoffnungen, dass die laufende Regierungsstilllegung in den Vereinigten Staaten (US) diese Woche enden wird, ansteigt.
    Autor  FXStreet
    Gestern 03: 26
    Das Paar EUR/USD setzt seine zweitägige Abwärtsbewegung im Laufe des asiatischen Handels am Dienstag auf fast 1,1630 fort. Das Hauptwährungspaar steht unter Verkaufsdruck, da der US-Dollar (USD) aufgrund der Hoffnungen, dass die laufende Regierungsstilllegung in den Vereinigten Staaten (US) diese Woche enden wird, ansteigt.
    placeholder
    Japanischer Yen schwächt sich, da die Koalition von LDP und JIP fiskalische Bedenken neu belebtDer japanische Yen (JPY) startet die neue Woche schwächer als Reaktion auf Berichte, dass die regierende Liberaldemokratische Partei (LDP) und die Japanische Innovationspartei (JIP) sich darauf geeinigt haben, eine Koalitionsregierung zu bilden
    Autor  FXStreet
    Mo. 20.Okt
    Der japanische Yen (JPY) startet die neue Woche schwächer als Reaktion auf Berichte, dass die regierende Liberaldemokratische Partei (LDP) und die Japanische Innovationspartei (JIP) sich darauf geeinigt haben, eine Koalitionsregierung zu bilden
    placeholder
    Trump drängt auf Waffenstillstand an aktueller Frontlinie in der UkraineWashington, 20. Okt (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat seine Forderung nach einem sofortigen Waffenstillstand in der Ukraine entlang der aktuellen Frontlinien bekräftigt. "Wir denken, sie sollten die Kämpfe an den aktuellen Frontlinien einstellen", sagte Trump am Sonntag an Bord der A...
    Autor  Reuters
    Mo. 20.Okt
    Washington, 20. Okt (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat seine Forderung nach einem sofortigen Waffenstillstand in der Ukraine entlang der aktuellen Frontlinien bekräftigt. "Wir denken, sie sollten die Kämpfe an den aktuellen Frontlinien einstellen", sagte Trump am Sonntag an Bord der A...
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    EURUSD
    EURUSD
    0.00%0.00

    forex news Verwandte Artikel

    • Erfolgreiches Forex Trading 2024: Einführung und 5 bewährte Strategien

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen