UBS warnt: iPhone-Verkäufe wachsen nur minimal – starker Wettbewerb

Investing.com – Die UBS-Analysten verwiesen auf einen schwierigen Monat für die iPhone-Verkäufe von Apple (NASDAQ:AAPL) und stellten fest, dass das Unternehmen im Juni im Vergleich zu seinen Konkurrenten nur ein minimales Wachstum verzeichnete, so die vorläufigen Daten von Counterpoint.
In ihrer Notiz betonte UBS (SIX:UBSG), dass "die iPhone-Verkaufszahlen im Berichtsmonat um etwa 1 % stiegen, verglichen mit einem globalen Smartphone-Wachstum von ~4 %", was auf eine marginale Leistung hinweist, die hinter dem breiteren Markt zurückbleibt.
Dies führte zu einem Rückgang des iPhone-Marktanteils um 40 Basispunkte im Jahresvergleich auf etwa 16,3 %. In der Zwischenzeit hat UBS festgestellt, dass mehrere chinesische OEMs wie Xiaomi (HK:1810) und Vivo im gleichen Zeitraum eine bessere Performance als Apple erzielten, wobei Xiaomi einen Anstieg der Stückzahlen um 25 % und Vivo um etwa 6 % verzeichnete.
Mit Blick auf die allgemeine Performance im Juni-Quartal berichtete UBS, dass die iPhone-Verkaufszahlen rund 45 Millionen Einheiten erreichten, was einen Rückgang von 1 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.
Dem steht ein Wachstum von 6 % auf dem gesamten Smartphone-Markt gegenüber. Die schwächere Performance bei den Verkaufszahlen schlug sich auch in einem Rückgang des iPhone-Marktanteils für das Quartal nieder, der knapp unter 16 % lag, was einem deutlichen Rückgang von über 100 Basispunkten im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Die Analysten von UBS führten einige der Herausforderungen des Juniquartals auf den Wettbewerbsdruck und die wirtschaftlichen Bedingungen, insbesondere in China, zurück. Sie stellten fest, dass die iPhone-Rückgänge im Juni-Quartal durch Preisnachlässe von bis zu 20 % auf das iPhone 15 im Mai gemildert wurden", was die Schwierigkeiten auf dem chinesischen Markt angesichts des wirtschaftlichen Gegenwinds und des Wiedererstarkens von Huawei unterstreicht.
Was die Bewertung betrifft, so hält UBS an einem Kursziel von 190 Dollar für Apple fest, was einem Vielfachen des 27-fachen ihrer geschätzten Gewinne für CY25/CY26 entspricht. Sie betonten die im Vergleich zum Markt hohe Bewertung des Unternehmens und nannten ein schwieriges Wachstumsumfeld und Unsicherheiten im Zusammenhang mit der KI-Strategie von Apple als wichtige Faktoren.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.