Stromproduktion aus regenerativen Energien erreicht neuen Höchststand

Autor: Mitrade Team
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: Pixabay
  • Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung in Deutschland stieg im dritten Quartal 2024 auf einen Rekordwert von 63,4 Prozent.


  • Windkraft und Photovoltaik verzeichneten signifikante Wachstumsraten, während die Kohle- und Erdgasstromerzeugung rückläufig war.


  • Der Stromimport überstieg die Exporte deutlich, mit einem Anstieg um 2,2 Prozent auf 23,6 Milliarden Kilowattstunden.


Im dritten Quartal 2024 erreichte der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromproduktion in Deutschland einen Rekordwert von 63,4 Prozent, berichtet das Statistische Bundesamt in Wiesbaden. Ein günstiges Wetter mit viel Sonne und Wind sowie ein deutlicher Ausbau von Photovoltaikanlagen trugen zu diesem Anstieg bei. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres lag der Anteil bei 60,6 Prozent.


Die Windkraft blieb mit einem Anteil von 24,7 Prozent der wichtigste Energieträger, nachdem die Stromerzeugung hier um 2,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr gewachsen war. Die Photovoltaik erzielte das stärkste Wachstum mit 13,5 Prozent und stieg auf einen Anteil von 23,8 Prozent, womit sie zur zweitwichtigsten Stromquelle avancierte. Die installierte Leistung von Photovoltaikanlagen war zu Beginn des dritten Quartals rund 20 Prozent höher als im Vorjahr, so die Statistiker.


Kohle, einst Hauptenergieträger, fiel auf Platz drei zurück, da die Stromproduktion in Kohlekraftwerken um sechs Prozent sank und nun 21,4 Prozent der Gesamtstrommenge beträgt, verglichen mit 23,4 Prozent im Vorjahr. Die Stromerzeugung aus Erdgas reduzierte sich um fast neun Prozent, was einem Anteil von 11,4 Prozent entspricht.


Die importierte Strommenge nach Deutschland stieg im dritten Quartal um 2,2 Prozent auf 23,6 Milliarden Kilowattstunden, während die Stromexporte um 19 Prozent auf 11,8 Milliarden Kilowattstunden zunahmen. Damit importierte Deutschland doppelt so viel Strom, wie exportiert wurde.

Mehr erfahren

  • Zcash-Kursprognose: ZEC steht vor Korrekturrisiken – Privatanleger-Aktivität steigt, Momentum schwächt sich ab
  • Bittensor Preisprognose: Safellos gestaktes TAO ETP steigert das Momentum, Bullen zielen auf 500 $
  • Hedera-Kursprognose: HBAR setzt Rallye nach ETF-Debüt und bullischer On-Chain-Aktivität fort
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD hält Verluste unter 48,00 US-Dollar aufgrund der Risikobereitschaft
  • US Dollar Index steigt auf nahe 99,00 im Vorfeld der Fed-Entscheidung
  • Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-Daten
  • Hinweis: Wenn Sie den Artikel 《Stromproduktion aus regenerativen Energien erreicht neuen Höchststand》 teilen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie den Original-Link beibehalten. Weitere Informationen finden Sie bei Insights oder unter www.mitrade.com.

    Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Amazon-Aktien steigen, da der KI-Boom das Wachstum der AWS-Cloud-Einheit beflügelt- von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    - von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    placeholder
    Audi kappt Gewinnprognose - US-Zölle und E-Auto-Verzögerung belastenBerlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    Berlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
    placeholder
    JPMorgan startet Blockchain-Plattform „Kinexys Fund Flow“ für FondsabwicklungJPMorgan hat Kinexys Fund Flow gestartet – eine Blockchain-basierte Plattform, die Fonds-Transaktionen und die Anlegerverwaltung bei alternativen Investmentprodukten automatisiert.
    Autor  FXStreet
    Fr. 31.Okt
    JPMorgan hat Kinexys Fund Flow gestartet – eine Blockchain-basierte Plattform, die Fonds-Transaktionen und die Anlegerverwaltung bei alternativen Investmentprodukten automatisiert.
    placeholder
    Eli Lilly hebt Jahresprognose nach starkem Quartal erneut anDer US-Pharmakonzern Eli Lilly hat nach einem kräftigen Wachstum im dritten Quartal seine Jahresziele für 2025 erneut angehoben.
    Autor  FXStreet
    Fr. 31.Okt
    Der US-Pharmakonzern Eli Lilly hat nach einem kräftigen Wachstum im dritten Quartal seine Jahresziele für 2025 erneut angehoben.
    placeholder
    Netflix kündigt Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 10 anDer Streamingdienst Netflix plant einen Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 10.
    Autor  FXStreet
    Fr. 31.Okt
    Der Streamingdienst Netflix plant einen Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 10.