Deutsche Inflationsrate fällt auf den niedrigsten Stand seit über drei Jahren

Autor: Mitrade Team
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Die Inflation in Deutschland ist im September auf 1,6 Prozent gesunken, hauptsächlich aufgrund sinkender Energiepreise.


  • Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins gesenkt, um Kredite zu verbilligen, was positiv für die schwache deutsche Wirtschaft ist.


  • Ökonomen erwarten, dass die Inflation zum Jahresende wieder steigen könnte, obwohl sie derzeit unter zwei Prozent bleibt.


Das Statistische Bundesamt hat am Freitag in Wiesbaden mitgeteilt, dass der Anstieg der Verbraucherpreise im September mit 1,6 Prozent so gering wie seit Februar 2021 nicht mehr war. Diese Entwicklung ist vor allem auf die starken Preisrückgänge bei Energieprodukten wie Kraftstoffen, Heizöl und Holz zurückzuführen. Analysten hatten mit dieser Bestätigung der vorläufigen Schätzung gerechnet, die auf eine vorübergehende Entspannung der bisherigen Preisanstiege hindeutet.


Die sinkende Inflation bietet eine Atempause für die schwächelnde deutsche Wirtschaft und die Verbraucher, die durch die Energiekrise und gestiegene Lebensmittelpreise an Kaufkraft eingebüßt haben. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat angesichts dieses Trends ihren Leitzins im September zum zweiten Mal in diesem Jahr gesenkt, um Kredite zu verbilligen und den Konsum anzukurbeln.


Im September waren Energieprodukte im Durchschnitt 7,6 Prozent günstiger als im Vorjahr, während die Preise für Lebensmittel um 1,6 Prozent stiegen. Bemerkenswerte Preissprünge verzeichneten Produkte wie Olivenöl und Butter mit einem Zuwachs von 29,6 Prozent beziehungsweise 29,3 Prozent. Die Kerninflation, die Energie und Lebensmittel ausschließt, sank auf 2,7 Prozent. Dienstleistungen verteuerten sich um 3,8 Prozent, was den Einfluss der hohen Tarifabschlüsse widerspiegelt.


Ökonomen erwarten, dass die Inflation in Deutschland zunächst unter zwei Prozent bleibt, zum Jahresende jedoch wieder steigen könnte. Der private Konsum bleibt eine wichtige Hoffnung für die ins Stocken geratene deutsche Wirtschaft. Die Bundesregierung hat ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr auf einen Rückgang von 0,2 Prozent korrigiert.

Mehr erfahren

  • Top-Krypto-Gewinner: Zcash, Decred und Zora – Winklevoss-Zcash-Wette befeuert Rally der Privacy Coins
  • Stellar-Kursprognose: XLM vor Entscheidungszone – Clean-Energy-Story trifft auf dichten Widerstand bei 0,297 US-Dollar
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt über 52,50 Dollar – Unsicherheit über US-Daten stützt Safe-Haven-Nachfrage
  • Solana-Kursprognose: SOL fällt auf Fünf-Monats-Tief, während ETF-Zuflüsse und Stimmung nachlassen
  • Krypto-Markt sucht Halt: Bitcoin rutscht unter 100.000 Dollar – Ethereum und XRP verlieren Schlüsselmarken
  • Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-Daten
  • Hinweis: Wenn Sie den Artikel 《Deutsche Inflationsrate fällt auf den niedrigsten Stand seit über drei Jahren》 teilen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie den Original-Link beibehalten. Weitere Informationen finden Sie bei Insights oder unter www.mitrade.com.

    Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    US-Dollar-Index verzeichnet moderate Gewinne nahe 99,50 USD inmitten der Hoffnungen auf ein Ende der US-SchließungDer US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen angibt, notiert während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch positiv bei etwa 99,55. Der DXY steigt inmitten von Hoffnungen auf das Ende der US-Regierungsstilllegung.
    Autor  FXStreet
    Mi. 12.Nov
    Der US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen angibt, notiert während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch positiv bei etwa 99,55. Der DXY steigt inmitten von Hoffnungen auf das Ende der US-Regierungsstilllegung.
    placeholder
    US-Dollar-Index Preisprognose: Rallye pausiert über 100,00, da die dovishen Wetten auf die Fed weiter nachlassenDer US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, notiert während der europäischen Handelszeit am Donnerstag 0,18% niedriger bei fast 100,00.
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, notiert während der europäischen Handelszeit am Donnerstag 0,18% niedriger bei fast 100,00.
    placeholder
    US-Dollar-Index hält Verluste nahe 100,00, da die US-Regierungsschließung zur längsten in der Geschichte wirdDer US-Dollar-Index (DXY), ein Index des Wertes des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen, notiert während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag negativ bei etwa 100,05.
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    Der US-Dollar-Index (DXY), ein Index des Wertes des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen, notiert während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag negativ bei etwa 100,05.
    placeholder
    US Dollar Index steigt auf nahe 100,00 aufgrund der vorsichtigen Aussichten der Fed-PolitikDer US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, setzt seine Gewinnsträhne für die fünfte aufeinanderfolgende Sitzung fort und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um 99,90.
    Autor  FXStreet
    Di. 04.Nov
    Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, setzt seine Gewinnsträhne für die fünfte aufeinanderfolgende Sitzung fort und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um 99,90.
    placeholder
    US Dollar Index steigt auf nahe 99,00 im Vorfeld der Fed-EntscheidungDer US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, gewinnt nach zwei Tagen mit Verlusten an Boden und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 98,90.
    Autor  FXStreet
    Mi. 29.Okt
    Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, gewinnt nach zwei Tagen mit Verlusten an Boden und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 98,90.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    EURUSD
    EURUSD
    0.00%0.00