Deutschland: Erzeugerpreise fallen im Jahresvergleich erneut um 0,8 Prozent

Mitrade Team
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Die Erzeugerpreise in Deutschland sanken im August nicht weiter und blieben im Jahresvergleich unverändert bei einem Rückgang von 0,8 Prozent.


  • Energiepreise waren der Hauptfaktor für den Rückgang, wobei insbesondere Erdgas und Strom deutlich billiger wurden.


  • Im Monatsvergleich stiegen die Erzeugerpreise im August um 0,2 Prozent, entgegen den Erwartungen einer Analystenstagnation.


Die Erzeugerpreise in Deutschland sanken im August im Vergleich zum Vorjahr um 0,8 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Diese Jahresrate blieb im Vergleich zum Juli unverändert, obwohl Analysten einen Rückgang um 1,0 Prozent erwartet hatten. Im Juni hatten die Erzeugerpreise noch um 1,6 Prozent, im Mai um 2,2 Prozent und im April um 3,3 Prozent abgenommen.


Der Hauptgrund für den Rückgang der Erzeugerpreise im Jahresvergleich sind die sinkenden Energiepreise. Energie war im August 4,6 Prozent billiger als im Vorjahr. Besonders auffällig war der Rückgang bei Erdgas und Strom, die um 10,1 Prozent respektive 9,2 Prozent günstiger waren als ein Jahr zuvor.


Im Monatsvergleich stiegen die Erzeugerpreise im August um 0,2 Prozent, während Analysten eine Stagnation erwartet hatten.


Die Erzeugerpreise reflektieren die Preisentwicklung auf Herstellerebene, indem sie die Verkaufspreise der Produzenten abbilden. Diese Preise üben auch Einfluss auf die Verbraucherpreise aus, welche die Europäische Zentralbank (EZB) bei ihrer Geldpolitik berücksichtigt. Aufgrund der allgemeinen Abschwächung der Teuerung hat die EZB im Juni die Zinswende mit einer ersten Zinssenkung seit der Inflationswelle eingeleitet und die Leitzinsen im September erneut gesenkt.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Handelsministerium: China und die USA verstärken die Bemühungen zur Umsetzung der Ergebnisse des Londoner RahmensDas chinesische Handelsministerium erklärte am Freitag in einer Mitteilung, dass „China und die USA ihre Bemühungen verstärken, um die Ergebnisse des Londoner Rahmens umzusetzen“
Autor  FXStreet
Fr. 04.Jul
Das chinesische Handelsministerium erklärte am Freitag in einer Mitteilung, dass „China und die USA ihre Bemühungen verstärken, um die Ergebnisse des Londoner Rahmens umzusetzen“
placeholder
OpenAI warnt, dass tokenisierte Aktien auf Robinhood kein Eigenkapital sindRobinhood kündigte am Montag den Start der tokenisierten Aktien von OpenAI und SpaceX sowie von 200 weiteren an der US-Börse gelisteten Aktien und ETFs an. OpenAI warnte in einem offiziellen X-Post am Donnerstag die Nutzer, dass die tokenisierten Aktien nicht autorisierte Eigenkapitalanteile sind
Autor  FXStreet
Do. 03.Jul
Robinhood kündigte am Montag den Start der tokenisierten Aktien von OpenAI und SpaceX sowie von 200 weiteren an der US-Börse gelisteten Aktien und ETFs an. OpenAI warnte in einem offiziellen X-Post am Donnerstag die Nutzer, dass die tokenisierten Aktien nicht autorisierte Eigenkapitalanteile sind
placeholder
Chinas Premier Li: Wirtschaft zeigt starke Resilienz und EntwicklungspotenzialChinas Premier Li Qiang äußerte am Donnerstag ermutigende Kommentare zur wirtschaftlichen Lage.
Autor  FXStreet
Do. 26.Jun
Chinas Premier Li Qiang äußerte am Donnerstag ermutigende Kommentare zur wirtschaftlichen Lage.
placeholder
Premier Li: Chinas Wirtschaft zeigte im zweiten Quartal eine stetige VerbesserungBei einer Rede auf dem Weltwirtschaftsforum (WEF) in Tianjin am Mittwoch sagte Chinas Premier Li Qiang, dass „ausgehend von den wichtigsten Indikatoren die chinesische Wirtschaft im zweiten Quartal eine stetige Verbesserung zeigte“
Autor  FXStreet
Mi. 25.Jun
Bei einer Rede auf dem Weltwirtschaftsforum (WEF) in Tianjin am Mittwoch sagte Chinas Premier Li Qiang, dass „ausgehend von den wichtigsten Indikatoren die chinesische Wirtschaft im zweiten Quartal eine stetige Verbesserung zeigte“
placeholder
Schmid von der Fed: Abwartende Haltung bei der Politik ist angemessenDer Präsident der Federal Reserve Bank von Kansas City, Jeff Schmid, sagte am frühen Mittwoch, dass die Fed abwarten sollte, wie sich Zölle und andere Politiken auf die Wirtschaft auswirken, bevor sie die Zinsen anpasst, so Bloomberg
Autor  FXStreet
Mi. 25.Jun
Der Präsident der Federal Reserve Bank von Kansas City, Jeff Schmid, sagte am frühen Mittwoch, dass die Fed abwarten sollte, wie sich Zölle und andere Politiken auf die Wirtschaft auswirken, bevor sie die Zinsen anpasst, so Bloomberg