Deutsche Staatsanleihen: Leichte Kursverluste

Autor: Mitrade Team
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: Pixabay
  • Deutsche Staatsanleihen gaben leicht nach, obwohl die Industrieproduktion im August stark anstieg.


  • Die Automobilindustrie trug erheblich zum Produktionszuwachs bei, jedoch wird ein Rückgang in den kommenden Monaten erwartet.


  • Marktblick richtet sich auf US-Verbraucherpreisdaten, während steigende Rohölpreise Zinssenkungserwartungen dämpfen.


Am Dienstag haben die Kurse deutscher Staatsanleihen geringfügig nachgegeben. Der Euro-Bund-Future, der als richtungweisender Terminkontrakt gilt, fiel am Vormittag um 0,04 Prozent und notierte bei 133,54 Punkten. Die Rendite für zehnjährige Bundesanleihen betrug 2,24 Prozent. Es fehlten zunächst klare Marktimpulse, obwohl besser als erwartete Industriedaten aus Deutschland kaum für Bewegung sorgten. Die Gesamtproduktion stieg im August um bemerkenswerte 2,9 Prozent im Monatsvergleich, während Analysten lediglich einen Anstieg von 0,8 Prozent erwartet hatten.


Jörg Krämer, Chefvolkswirt der Commerzbank, erklärte, dass dieser Anstieg vor allem der Automobilindustrie zu verdanken sei. Diese habe im August aufgrund ungewöhnlich geringer Werksferien rund 19 Prozent mehr produziert als im Vormonat Juli. Er warnte jedoch davor, dass die Industrieproduktion in den kommenden Monaten wieder abnehmen könnte, wie er auf dem Kurznachrichtendienst X mitteilte. Bereits am Montag hatten die Auftragseingangszahlen enttäuscht.


Im weiteren Handelsverlauf werden keine weiteren marktbewegenden Konjunkturdaten erwartet. Die Investoren richten ihre Aufmerksamkeit auf die am Donnerstag anstehenden Verbraucherpreisdaten aus den USA. Die Märkte rechnen damit, dass die US-Notenbank Fed die Leitzinsen lediglich um 0,25 Prozentpunkte senken wird. Die Erwartungen einer Zinssenkung wurden zuletzt durch gestiegene Rohölpreise gedämpft, die zu einer höheren Inflation führen könnten. Allerdings gaben die Ölpreise am Dienstag nach und sorgten für eine leichte Entspannung.

Mehr erfahren

  • Solana-Prognose: SOL stabilisiert sich um 140 US-Dollar – neue Spot-ETFs hellen die Stimmung auf
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD-Bullen bleiben am Drücker, solange 49,35 US-Dollar hält
  • Top-Krypto-Gewinner: Starknet, AB und SPX6900 melden sich mit einer überraschenden Erholung zurück
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Ausblick auf ASML Q3 2024: Chips, Aufträge und Investitionsausgaben
  • Hinweis: Wenn Sie den Artikel 《Deutsche Staatsanleihen: Leichte Kursverluste》 teilen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie den Original-Link beibehalten. Weitere Informationen finden Sie bei Insights oder unter www.mitrade.com.

    Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Die US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht.Die aufgrund des Regierungsstillstands verzögerten US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht. Es wird mit einem Anstieg der Beschäftigung um 50.000 Stellen gerechnet, die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,3 % bleiben. Die Veröffentlichung der Oktoberdaten war aufgrund des Regierungsstillstands abgesagt worden.
    Autor  Mitrade Team
    vor 4 Stunden
    Die aufgrund des Regierungsstillstands verzögerten US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht. Es wird mit einem Anstieg der Beschäftigung um 50.000 Stellen gerechnet, die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,3 % bleiben. Die Veröffentlichung der Oktoberdaten war aufgrund des Regierungsstillstands abgesagt worden.
    placeholder
    Telekom trommelt für mehr politische Hilfe bei GlasfaserumstiegFrankfurt, 13. Nov (Reuters) - Die Deutsche TelekomDTEGn.DE wirbt für mehr politische Unterstützung beim Glasfaserausbau. "Das Kernproblem ist nicht die grundsätzliche Skepsis gegenüber der Technologie", sagte Konzernchef Tim Höttges auf der Bilanzpressekonferenz am Donnerstag. Dennoch zöger...
    Autor  Reuters
    Do. 13.Nov
    Frankfurt, 13. Nov (Reuters) - Die Deutsche TelekomDTEGn.DE wirbt für mehr politische Unterstützung beim Glasfaserausbau. "Das Kernproblem ist nicht die grundsätzliche Skepsis gegenüber der Technologie", sagte Konzernchef Tim Höttges auf der Bilanzpressekonferenz am Donnerstag. Dennoch zöger...
    placeholder
    Deutsches Gericht: ChatGPT darf Liedtexte nicht ohne Lizenz nutzenMünchen, 11. Nov (Reuters) - Eine unlizenzierte Nutzung von Liedtexten durch Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) verletzt einem Gerichtsurteil zufolge das deutsche Urheberrecht. In einem Prozess des Musikrechteverwerters Gema gegen den ChatGPT-Entwickler OpenAI entschied das Landgericht München...
    Autor  Reuters
    Di. 11.Nov
    München, 11. Nov (Reuters) - Eine unlizenzierte Nutzung von Liedtexten durch Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) verletzt einem Gerichtsurteil zufolge das deutsche Urheberrecht. In einem Prozess des Musikrechteverwerters Gema gegen den ChatGPT-Entwickler OpenAI entschied das Landgericht München...
    placeholder
    Rivian steigt nach Q3-Umsatz übertrifft Schätzung04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    Autor  Reuters
    Mi. 05.Nov
    04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    placeholder
    Tesla fällt, da der norwegische Wohlstandsfonds ein Gehaltspaket für Musk in Höhe von 1 Billion Dollar ablehnen will und der Absatz in China sinkt04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    Autor  Reuters
    Di. 04.Nov
    04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    GER40
    GER40
    0.00%0.00