WTI steigt auf fast 66,00 USD, während Trump Russland mit neuen Sanktionen droht

Der WTI-Preis steigt auf etwa 65,90 USD in der frühen asiatischen Sitzung am Dienstag.
Die USA drohten, Käufer russischer Exporte mit Sanktionen zu belegen, wenn es in 50 Tagen kein Abkommen zwischen Russland und der Ukraine gibt.
Die Unsicherheit über Zölle und anhaltende Handelsängste könnten den WTI-Preis untergraben.
West Texas Intermediate (WTI), die US-Rohöl-Benchmark, wird während der frühen asiatischen Handelsstunden am Dienstag um 65,90 USD gehandelt. Der WTI-Preis steigt angesichts der Bedenken über die Sanktionen der Vereinigten Staaten gegen Russland, die die globalen Lieferungen beeinträchtigen könnten.
US-Präsident Donald Trump kündigte am späten Montag neue Waffen für die Ukraine an und drohte Käufern russischer Exporte mit Sanktionen, es sei denn, Russland stimmt innerhalb von 50 Tagen einem Friedensabkommen zu. Ein Beamter des Weißen Hauses sagte, Trump beziehe sich auf 100% Zölle auf russische Exporte sowie auf sogenannte sekundäre Sanktionen, die Drittstaaten betreffen, die Exporte eines Landes kaufen.
In der vergangenen Woche sagte Trump, dass er am Montag eine "wichtige Erklärung" zu Russland abgeben werde und äußerte seine Frustration über den russischen Präsidenten Wladimir Putin wegen des fehlenden Fortschritts beim Ende des Krieges in der Ukraine.
Darüber hinaus könnten sich festigende Nachfragesignale aus China positiv auf den WTI auswirken. Chinas Rohölimporte erreichten im Juni mit 12,14 Millionen Barrel pro Tag einen 10-Monats-Hoch und stiegen im Jahresvergleich um 7,4%, wie aus am Montag veröffentlichten Zolldaten hervorgeht. Diese Zahl war die höchste seit August 2023.
Andererseits könnte die Unsicherheit über Trumps Zölle den WTI-Preis belasten. Die Anleger werden den Ausgang der Handelsverhandlungen der USA mit wichtigen Handelspartnern genau beobachten. Die Europäische Union (EU) und Südkorea gaben am Montag bekannt, dass sie an Handelsabkommen mit den USA arbeiten, die die Auswirkungen der drohenden Zölle mildern würden, da Washington droht, ab dem 1. August Abgaben zu erheben. Zunehmender Druck durch US-Zölle könnte den Preis von schwarzem Gold untergraben, da Zölle zu Handelskriegen führen können, die den globalen Handel und die wirtschaftliche Aktivität verlangsamen.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.