Plus500 übertrifft Erwartungen dank starkem US-Futures-Geschäft

Quelle Fxstreet

Der Handelsplattform-Betreiber Plus500 hat im dritten Quartal 2025 besser abgeschnitten als von Analysten erwartet. Getragen wurde das Ergebnis vor allem vom kräftigen Wachstum im US-Futures-Geschäft sowie stabilen Erträgen im klassischen OTC-Handel.

Der in London gelistete Fintech-Konzern erzielte im Berichtszeitraum einen Umsatz von 182,7 Millionen US-Dollar und lag damit rund zehn Prozent über den Markterwartungen von etwa 165 Millionen Dollar. Davon entfielen 161,6 Millionen Dollar auf Handelserträge und 21,1 Millionen Dollar auf Zinserträge, die in den beiden vorangegangenen Quartalen jeweils bei rund 15 Millionen Dollar gelegen hatten.

Das operative Ergebnis (EBITDA) belief sich auf 82,7 Millionen Dollar, was einer Marge von 45 Prozent entspricht. Damit lag das Ergebnis leicht über den Schätzungen. In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 stieg der Umsatz um 2 Prozent auf 597,8 Millionen Dollar, das EBITDA um 1 Prozent auf 267,8 Millionen Dollar – ebenfalls bei einer stabilen Marge von 45 Prozent.

Die Einnahmen aus Kundengeschäften erreichten 536,7 Millionen Dollar nach 495,7 Millionen Dollar im Vorjahr. Besonders dynamisch entwickelte sich das US-Futures-Geschäft, in dem die Kundengelder zum Quartalsende auf mehr als 1,2 Milliarden Dollar anwuchsen – nach 350 Millionen Dollar Ende 2024.

Das Geschäft außerhalb des klassischen OTC-Handels – etwa Futures und Aktienhandel – steuerte im dritten Quartal rund 14 Prozent des Gesamtumsatzes und 18 Prozent der Neukunden bei. Plus500 gewann 22.644 neue Kunden hinzu und zählte insgesamt 115.327 aktive Kunden, was den Erwartungen entsprach.

Rund 48 Prozent der OTC-Erlöse kamen von Kunden, die seit mehr als fünf Jahren mit dem Unternehmen handeln – doppelt so viele wie 2022. Der durchschnittliche Umsatz pro Nutzer stieg im Jahresvergleich um 2 Prozent auf 2849 Dollar, während die durchschnittlichen Akquisitionskosten um 16 Prozent auf 1268 Dollar sanken. Der durchschnittliche Einzahlungsbetrag pro aktivem Kunden legte deutlich auf rund 14.700 Dollar zu, nach 6150 Dollar im Vorjahresquartal.

Im Berichtszeitraum erhielt Plus500 eine neue Clearing-Mitgliedschaft bei ICE Clear Europe und ergänzte damit die bestehende Verbindung zur CME Group. Zudem erhielt das Unternehmen eine Lizenz in Kanada sowie die Genehmigung zur Eröffnung eines Repräsentanzbüros in Kolumbien. Damit verfügt Plus500 nun über 15 regulatorische Zulassungen weltweit.

Das Unternehmen blieb zum Quartalsende schuldenfrei und verfügte über liquide Mittel von mehr als 815 Millionen Dollar. Im dritten Quartal kaufte Plus500 rund 1,5 Millionen eigene Aktien für etwa 65 Millionen Dollar zurück und schüttete im Juli eine Dividende von rund 90 Millionen Dollar aus.

Die Jahresprognose für 2025 bestätigte das Management. Umsatz und Ergebnis dürften demnach im Rahmen der aktuellen Markterwartungen liegen. Bis Ende September habe das Unternehmen bereits rund 80 Prozent des erwarteten Jahresumsatzes und 78 Prozent des prognostizierten EBITDA erzielt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD sinkt unter 4.250 USD, da die Nachfrage nach der Festtagszeit nachlässtDer Goldpreis (XAU/USD) notiert am Montag im frühen asiatischen Handel im negativen Bereich bei etwa 4.245 USD. Das Edelmetall gibt nach, da die kürzliche rekordverdächtige Rallye überdehnt zu sein scheint und die physische Nachfrage nach dem festlichen Ansturm nachlässt
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) notiert am Montag im frühen asiatischen Handel im negativen Bereich bei etwa 4.245 USD. Das Edelmetall gibt nach, da die kürzliche rekordverdächtige Rallye überdehnt zu sein scheint und die physische Nachfrage nach dem festlichen Ansturm nachlässt
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP geraten unter Druck, während der Verkaufsdruck zunimmtBitcoin (BTC) tut sich mit der Rückkehr in den Aufwärtstrend schwer und pendelt am Montag nach einem Wochenminus von 5,49 % um 107.800 US-Dollar. Ethereum (ETH) rutscht unter die wichtige Marke von 4.000 US-Dollar und signalisiert damit weitere Abwärtsrisiken, während auch Ripple (XRP) unter Druck steht, da das Momentum weiter nachlässt.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Bitcoin (BTC) tut sich mit der Rückkehr in den Aufwärtstrend schwer und pendelt am Montag nach einem Wochenminus von 5,49 % um 107.800 US-Dollar. Ethereum (ETH) rutscht unter die wichtige Marke von 4.000 US-Dollar und signalisiert damit weitere Abwärtsrisiken, während auch Ripple (XRP) unter Druck steht, da das Momentum weiter nachlässt.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD stabilisiert sich über 52 US-Dollar nach gesunder KorrekturDer Silberpreis (XAG/USD) handelt am Montag während der späten asiatischen Handelszeit 0,7% höher bei etwa 52,30 USD. Das weiße Metall erholt sich nach einer steilen Korrekturbewegung, die am Freitag vom Allzeithoch von 54,50 USD zu beobachten war
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) handelt am Montag während der späten asiatischen Handelszeit 0,7% höher bei etwa 52,30 USD. Das weiße Metall erholt sich nach einer steilen Korrekturbewegung, die am Freitag vom Allzeithoch von 54,50 USD zu beobachten war
placeholder
Cardano-Prognose: ADA droht tiefere Korrektur – Open Interest auf Jahrestief, Short-Wetten ziehen anCardano (ADA) pendelt zum Zeitpunkt der Erstellung am Montag um 0,64 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche knapp 7 % korrigiert hat. Derivate-Daten signalisieren nachlassendes Trader-Vertrauen und wachsende Abwärts­erwartungen: Das Open Interest (OI) fällt auf ein Jahrestief, begleitet von einem Anstieg der Short-Positionierung.
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
Cardano (ADA) pendelt zum Zeitpunkt der Erstellung am Montag um 0,64 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche knapp 7 % korrigiert hat. Derivate-Daten signalisieren nachlassendes Trader-Vertrauen und wachsende Abwärts­erwartungen: Das Open Interest (OI) fällt auf ein Jahrestief, begleitet von einem Anstieg der Short-Positionierung.
placeholder
Solana-Prognose: SOL setzt Erholung fort – Handelsvolumen schießt in die HöheSolana (SOL) setzt seine Erholung fort und handelt zum Zeitpunkt der Erstellung am Montag über 192 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche an der aufwärtsgerichteten Trendlinie nach oben abgeprallt ist.
Autor  FXStreet
vor 3 Stunden
Solana (SOL) setzt seine Erholung fort und handelt zum Zeitpunkt der Erstellung am Montag über 192 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche an der aufwärtsgerichteten Trendlinie nach oben abgeprallt ist.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote