Gold bleibt unter Druck unter 4.000 $; das Abwärtspotenzial scheint begrenzt zu sein

Gold bleibt für den zweiten Tag in Folge negativ, obwohl es an Anschlussverkäufen mangelt.
Der USD zieht leicht von einem über zwei Monate hohen Niveau zurück und wirkt als Rückenwind für den Rohstoff.
Wetten auf Zinssenkungen der Fed, die US-Regierungsstilllegung und geopolitische Risiken unterstützen das Edelmetall.
Gold (XAU/USD) bleibt während der asiatischen Sitzung am Freitag unter der psychologischen Marke von 4.000 USD gedrückt. Der fundamentale Hintergrund erfordert jedoch Vorsicht, bevor man sich für eine Ausweitung der Rückgangsbewegung vom Vortag von dem Allzeithoch positioniert. Der US-Dollar (USD) zieht leicht zurück, nachdem er starke wöchentliche Gewinne auf das höchste Niveau seit Anfang August verzeichnet hat, und könnte den Rohstoff unterstützen. Darüber hinaus wirken Wetten auf weitere Zinssenkungen durch die US-Notenbank (Fed) und Bedenken hinsichtlich der US-Regierungsstilllegung als Rückenwind für das Edelmetall.
Abgesehen davon könnte die vorsichtige Marktstimmung weiter dazu beitragen, einen nennenswerten korrigierenden Rückgang für das sichere Gold aufgrund steigender Handels- und geopolitischer Spannungen zu begrenzen. Das Fehlen von Anschlusskäufen erfordert jedoch Vorsicht für die XAU/USD-Bullen und die Positionierung für eine Ausweitung des kürzlich gut etablierten Aufwärtstrends inmitten weiterhin überkaufter Bedingungen. Dennoch bleibt das gelbe Metall auf Kurs, um die starken Gewinne in der achten Woche in Folge zu verzeichnen, während die Händler auf weitere Kommentare von einflussreichen FOMC-Mitgliedern für kurzfristige Chancen warten.
Tägliche Marktbewegungen: Gold-Bullen bleiben an der Seitenlinie, trotz unterstützender fundamentaler Rahmenbedingungen
Der US-Dollar stieg am Donnerstag auf das höchste Niveau seit Anfang August, was die XAU/USD-Bullen dazu veranlasste, einige Gewinne nach der jüngsten rekordverdächtigen Rallye mitzunehmen. Hinzu kommt, dass ein Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und Hamas ein weiterer Faktor war, der zum nächtlichen Rückgang des sicheren Goldes beitrug.
Der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, gab keine neuen politischen Signale, während die Protokolle der FOMC-Sitzung im September, die am Mittwoch veröffentlicht wurden, anhaltende Inflationssorgen zeigten. Die Händler preisen jedoch weiterhin eine größere Wahrscheinlichkeit ein, dass die US-Notenbank die Kreditkosten bis Ende dieses Jahres noch zweimal senken wird.
Die Regierungsstilllegung befindet sich nun in der zweiten Woche, ohne dass Fortschritte bei einem Abkommen zur Finanzierung von Gesetzen zu erkennen sind. Der Senat wies am Donnerstag zum siebten Mal Anträge zur Voranbringung konkurrierender Gesetze zurück und wird bis mindestens nächste Woche keine weiteren Abstimmungen abhalten, wenn die obere Kammer voraussichtlich am Dienstag zurückkehrt.
US-Präsident Donald Trump erklärte am Donnerstag, dass Washington und die NATO-Verbündeten den Druck erhöhen, um den Krieg in der Ukraine zu beenden. Die Ukraine berichtete am frühen Freitag von einem großangelegten russischen Angriff auf Kiew, bei dem ballistische Raketen und Drohnen eingesetzt wurden, die kritische Infrastruktur angriffen und weitreichende Stromausfälle verursachten.
Dies hält die geopolitischen Risiken im Spiel und hebt weitgehend den Optimismus auf, der durch das Abkommen zwischen Israel und Hamas über die erste Phase des Gaza-Friedensplans ausgelöst wurde. Abgesehen davon unterstützt ein moderater Rückgang des USD das Edelmetall, das anscheinend bereit ist, in der achten Woche in Folge Gewinne zu verzeichnen, angesichts eines unterstützenden fundamentalen Hintergrunds.
Gold könnte weiter vom Allzeithoch zurückgehen, da der Durchbruch des 100-Stunden-SMA ins Spiel kommt
Der nächtliche Durchbruch und die Akzeptanz unter dem 100-Stunden-Simple Moving Average (SMA) könnten als erstes Zeichen einer bullischen Erschöpfung angesehen werden. Dennoch wird es ratsam sein, auf einige Anschlussverkäufe unter dem nächtlichen Swing-Tief, das sich im Bereich von 3.944 USD befindet, zu warten, bevor man sich für einen nennenswerten korrigierenden Rückgang positioniert. Der Goldpreis könnte dann den Rückgang beschleunigen, um die runde Marke von 3.900 USD zu testen.
Auf der anderen Seite wird jede intraday-positive Bewegung über die 4.000 USD-Marke wahrscheinlich auf eine Hürde im Bereich von 4.035-4.036 USD stoßen, bevor die 4.059-4.060 USD-Zone oder das am Mittwoch erreichte Allzeithoch erreicht wird. Einige Anschlusskäufe werden als neuer Auslöser für die Bullen angesehen und den Goldpreis in Richtung der runden Marke von 4.100 USD anheben.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.