Gold erreicht neues Allzeithoch aufgrund von US-China-Handelskonflikten und Wetten auf Zinssenkungen der Fed

Gold zieht sichere Zuflüsse an, angesichts neuer US-China-Handelsspannungen und geopolitischer Risiken.
Wetten auf weitere Zinssenkungen durch die Fed untergraben den USD und begünstigen weiter die Ware.
Der fundamentale Hintergrund begünstigt die XAU/USD-Bullen trotz weiterhin überkaufter Bedingungen.
Gold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung zum zweiten Mal in Folge einige Nachkäufe an und steigt auf ein neues Allzeithoch, im Bereich von 4.059-4.060 USD. Vor dem Hintergrund wirtschaftlicher Unsicherheiten aufgrund eines verlängerten US-Regierungsstillstands steigern neue US-China-Handelsbedenken die Nachfrage nach dem sicheren Hafen. Abgesehen davon erweisen sich Wetten auf weitere Zinssenkungen durch die US-Notenbank (Fed) als ein weiterer Faktor, der das unverzinsliche gelbe Metall stützt.
Tatsächlich preisen die Händler derzeit eine höhere Wahrscheinlichkeit ein, dass die US-Zentralbank die Kreditkosten in diesem Jahr noch zweimal senken wird. Dies hält den US-Dollar (USD) in der Defensive, was den Goldpreis weiter begünstigt. In der Zwischenzeit mildert der weichere Ton von US-Präsident Donald Trump zu den 100%-Zöllen auf China die Ängste vor einer Verschärfung des Handelskonflikts zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt und löst eine neue Welle des globalen Risiko-Handels aus. Die optimistische Marktstimmung hält wiederum die XAU/USD-Bullen davon ab, neue Wetten zu platzieren.
Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Goldbullen behalten die Kontrolle angesichts globaler Flucht in Sicherheit, Fed-Zinssenkungswetten
Die globale Risikostimmung nahm am Freitag einen negativen Verlauf, nachdem US-Präsident Donald Trump eine zusätzliche Steuer von 100% auf chinesische Exporte angedroht und neue Exportkontrollen für kritische Software ab dem 1. November angekündigt hatte. Als Reaktion darauf beschuldigt China die USA der Doppelstandards bezüglich der Zollbedrohung und erklärte, dass es eigene, nicht näher bezeichnete Gegenmaßnahmen einführen könnte, wenn der US-Präsident seine Drohung umsetzt, und fügte hinzu, dass man vor einem möglichen Handelskrieg keine Angst habe.
Trump milderte jedoch am Wochenende seine Haltung und postete auf Truth Social, dass die USA China nicht schaden wollen. Trump fügte hinzu, dass Chinas Wirtschaft in Ordnung sein wird und dass beide Länder wirtschaftliche Schmerzen vermeiden wollen. Dennoch schürt die eskalierende Rhetorik Unsicherheit über ein mögliches Treffen zwischen Trump und dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping später in diesem Jahr, was den Goldpreis während der asiatischen Sitzung am Montag auf ein neues Allzeithoch treibt.
Der US-Regierungsstillstand ist auf dem besten Weg, in die dritte Woche zu gehen, da der Kongress bei einem Finanzierungsplan festgefahren bleibt. Darüber hinaus ist im Senat bis Dienstagnachmittag keine Abstimmung geplant. Führende Mitglieder des Repräsentantenhauses signalisierten, dass es praktisch keinen Willen gibt, die Parteien zu überqueren und sich mit den Forderungen der anderen Seite auseinanderzusetzen. Trump machte die Demokraten für seine Entscheidung verantwortlich, Tausende von Bundesangestellten zu entlassen, die am Freitag Benachrichtigungen erhielten.
Trump warnte während des Flugs mit Air Force One, dass er Langstrecken-Tomahawk-Raketen senden könnte, die von der Ukraine eingesetzt werden könnten, wenn Russland den Krieg nicht bald beendet. Trump fügte hinzu, dass die Raketen einen neuen Schritt der Aggression darstellen würden, wenn sie im Russland-Ukraine-Konflikt eingeführt werden. Russland hat davor gewarnt, dass der Ukraine Tomahawk-Raketen zur Verfügung gestellt werden. Dies hält geopolitische Risiken im Spiel und erweist sich als ein weiterer Faktor, der die Zuflüsse in das sichere Edelmetall antreibt.
Laut dem CME FedWatch-Tool liegt die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die Fed im Oktober und Dezember bei etwa 96% bzw. 87%. Dies unterstützt wiederum die Argumentation für eine weitere Aufwärtsbewegung des unverzinslichen gelben Metalls angesichts des Mangels an Kaufinteresse für den US-Dollar und der relativ dünnen Liquidität aufgrund eines Feiertags in den USA.
Gold scheint bereit zu sein, entlang einer mehrwöchigen aufsteigenden Trendlinie zu wandern
Der Rückgang am Freitag aus der Nähe einer drei Wochen alten aufsteigenden Trendlinienunterstützung und die anschließende Bewegung nach oben begünstigen die XAU/USD-Bullen. Dennoch machen die weiterhin überkauften Bedingungen auf kurzfristigen Charts es ratsam, auf eine kurzfristige Konsolidierung oder einen moderaten Rückgang zu warten, bevor man sich für weitere Gewinne positioniert.
In der Zwischenzeit dürfte ein korrigierender Rückgang unter den Bereich von 4.020-4.018 USD neue Käufer in der Nähe der psychologischen Marke von 4.000 USD anziehen. Dies sollte helfen, den Rückgang des Goldpreises in der Nähe der zuvor genannten Trendlinienunterstützung, die derzeit bei etwa 3.965-3.964 USD verankert ist, zu begrenzen. Ein überzeugender Durchbruch unter letzterer könnte jedoch einige technische Verkäufe auslösen und den Weg für einen Rückgang in Richtung der runden Marke von 3.900 USD ebnen.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.