Gold liegt nahe dem Rekordhoch, da Wetten auf Zinssenkungen der Fed den USD gedrückt halten

Gold tritt in eine bullische Konsolidierungsphase ein, nachdem es am Dienstag ein neues Allzeithoch erreicht hat.
Steigende Wetten auf Zinssenkungen der Fed untergraben weiterhin den USD und kommen dem zinslosen Rohstoff zugute.
Extrem überkaufte Bedingungen begrenzen die Aufwärtsbewegung vor den wichtigen Zentralbankereignissen dieser Woche.
Gold (XAU/USD) zieht leicht zurück, nachdem es während der asiatischen Sitzung am Dienstag ein neues Rekordhoch im Bereich von 3.689-3.690 USD erreicht hat, im Zuge von einigen Neupositionierungen vor den wichtigen Zentralbankereignissen. Die US-Notenbank (Fed) wird am Ende einer zweitägigen Sitzung am Mittwoch ihre Entscheidung bekannt geben und wird voraussichtlich die Kreditkosten um 25 Basispunkte (bps) senken, angesichts von Anzeichen einer Abschwächung des Arbeitsmarktes. Der Fokus wird jedoch auf den aktualisierten Wirtschaftsprognosen und dem Ton von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell bei der Pressekonferenz nach der Sitzung liegen. Die Anleger werden nach Hinweisen auf den Zinssenkungspfad der Fed suchen, der wiederum die Kursdynamik des US-Dollars (USD) beeinflussen und dem zinslosen gelben Edelmetall neue Richtungsimpulse geben wird.
Darüber hinaus sollten die geldpolitischen Aktualisierungen der Bank of Canada (BoC) am Mittwoch, die Zinssatzentscheidung der Bank of England (BoE) am Donnerstag und das Ergebnis einer zweitägigen Sitzung der Bank of Japan (BoJ) am Freitag Volatilität rund um den Goldpreis erzeugen. Daher könnte der Rückgang auf Gewinnmitnahmen nach dem jüngsten parabolischen Anstieg und die Risikobereitschaft zurückzuführen sein, angesichts der überkauften Bedingungen auf dem Tages-Chart. Ein bedeutender korrigierender Rückgang scheint jedoch angesichts der steigenden geopolitischen Spannungen, die weiterhin als Rückenwind für das sichere Edelmetall wirken könnten, schwer fassbar zu sein. Daher wäre es ratsam, auf starke Verkaufsimpulse zu warten, bevor man bestätigt, dass das XAU/USD-Paar vor der runden Marke von 3.700 USD seinen Höhepunkt erreicht hat.
Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Gold erhält weiterhin Unterstützung durch die dovishe Schwäche des USD und geopolitische Risiken
Die XAU/USD-Bullen machen während der asiatischen Sitzung am Dienstag eine Pause nach der jüngsten Rallye zu einem neuen Allzeithoch und vor den wichtigen Risiken der Zentralbankereignisse. Der Abwärtstrend für das XAU/USD-Paar bleibt jedoch durch einen unterstützenden fundamentalen Hintergrund abgefedert.
Händler haben ihre Wetten auf eine aggressivere geldpolitische Lockerung der Federal Reserve nach der Veröffentlichung eines schwächeren US Nonfarm Payrolls (NFP) Berichts für August erhöht. Laut dem FedWatch Tool der CME Group wird erwartet, dass die US-Zentralbank die Kreditkosten in diesem Jahr dreimal senken wird.
Der US-Senat stimmte dafür, den Berater von US-Präsident Donald Trump, Stephen Miran, in den Gouverneursrat der Fed zu berufen. Die Entscheidung fiel, nachdem ein US-Bundesberufungsgericht entschieden hatte, dass Trump Fed-Gouverneurin Lisa Cook nicht entlassen kann, und vor einer zweitägigen FOMC-Sitzung, die am Dienstag beginnen soll.
In der Zwischenzeit führt der dovishe Ausblick zu einer Verlängerung des jüngsten Rückgangs des US-Dollars (USD) auf den niedrigsten Stand seit dem 24. Juli und sollte weiterhin als Rückenwind für das zinslose Gold wirken. Darüber hinaus könnte der sich verschärfende Konflikt zwischen Russland und der Ukraine die Verluste für den sicheren Rohstoff begrenzen.
Russische Streitkräfte starteten einen massiven Angriff auf die südostukrainische Stadt Saporischschja, nachdem die Ukraine in den letzten Wochen eine Reihe von Angriffen auf ihre Öl-Infrastruktur durchgeführt hatte. Darüber hinaus hat Trump wiederholt mit härteren Maßnahmen gegen Russland gedroht, was die geopolitischen Risiken aufrechterhält.
Ein Notgipfel der Führer arabischer und islamischer Länder hat den Angriff Israels auf Hamas-Führer in Doha, der Hauptstadt Katars, am 9. September verurteilt. Eine gemeinsame Erklärung des Gipfels forderte die Mitgliedstaaten auf, ihre Bemühungen zu koordinieren, um die Mitgliedschaft Israels in den Vereinten Nationen auszusetzen.
Die Veröffentlichung der monatlichen US-Einzelhandelsumsätze und der Industrieproduktionsdaten am Dienstag könnte wenig Antrieb geben. Diese Woche werden die Händler auch die geldpolitischen Aktualisierungen der Bank of Canada am Mittwoch, der Bank of England am Donnerstag und der Bank of Japan am Freitag genau beobachten.
Bullish Flag-Ausbruch bei Gold; überkaufter täglicher RSI erfordert Vorsicht
Die starke Bewegung über Nacht markierte einen frischen Ausbruch durch ein bullisches Flaggenmuster. Dennoch hält der tägliche Relative Strength Index (RSI) gut über der 70,0-Marke, was auf extrem überkaufte Bedingungen hinweist und Vorsicht gebietet, bevor man sich für weitere Gewinne positioniert. Dies deutet darauf hin, dass das XAU/USD-Paar Schwierigkeiten haben könnte, über die runde Marke von 3.700 USD hinaus an Momentum zu gewinnen, die nun als wichtiger Wendepunkt fungieren sollte.
In der Zwischenzeit dürfte ein bedeutender korrigierender Rückgang frische Käufer anziehen und in der Nähe des Ausbruchpunkts des Flaggenmusters, im Bereich von 3.645 USD, angemessene Unterstützung finden. Ein gewisser Verkaufsdruck, der zu einem anschließenden Rückgang unter die horizontale Zone von 3.633 USD führt, könnte den Goldpreis auf den Bereich von 3.610-3.600 USD ziehen. Ein überzeugender Durchbruch unter letzterem könnte den Weg für tiefere Verluste ebnen und die psychologische Marke von 3.500 USD freilegen, mit einer gewissen Zwischenunterstützung im Bereich von 3.562-3.560 USD.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.