Ölpreise legen zu: WTI steigt über 63,00 USD aufgrund möglicher Angebotsunterbrechungen aus Russland

Der WTI-Preis steigt aufgrund von russischen Lieferrisiken nach ukrainischen Drohnenangriffen.
Beamte der Europäischen Union prüfen mögliche Sanktionen gegen Unternehmen in Indien und China, die am Ölhandel mit Russland beteiligt sind.
Die Aussichten für die Ölnachfrage haben sich vor einer möglichen Zinssenkung der Federal Reserve am Mittwoch verbessert.
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI)-Öl weitet seine Gewinne für die dritte aufeinanderfolgende Sitzung aus und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag bei etwa 63,20 USD. Die Rohölpreise erhielten Unterstützung nach einer potenziellen Lieferunterbrechung aus Russland infolge ukrainischer Drohnenangriffe auf die Energieinfrastruktur und zunehmendem Druck der USA auf Käufer von russischem Rohöl.
Die Ukraine griff letzte Woche das Ölterminal Primorsk an, einen wichtigen Exportknotenpunkt, der bis zu 1 Million Barrel pro Tag verarbeiten kann. Am Wochenende wurde auch eine große Verarbeitungseinheit in der Kirishi-Raffinerie Russlands angegriffen, die eine Kapazität von etwa 355.000 Barrel pro Tag hat.
Kyjiw hat seine Kampagne gegen die Energieinfrastruktur Russlands eskaliert, um Moskaus Kriegsanstrengungen zu untergraben, während die Friedensverhandlungen ins Stocken geraten sind. Bedenken über mögliche Lieferunterbrechungen aus Russland, das für mehr als 10 % der globalen Ölproduktion verantwortlich ist, haben die Ölpreise in die Höhe getrieben, berichtete Reuters unter Berufung auf den IG-Marktanalyse Tony Sycamore.
Zusätzlich deuten Berichte darauf hin, dass die Europäische Union (EU) Sanktionen gegen Unternehmen in Indien und China erwägt, die den Ölhandel mit Russland erleichtern, als Teil ihres neuesten Pakets von Beschränkungen. Am Montag sagte der US-Finanzminister Scott Bessent, dass Washington von der Verhängung zusätzlicher Zölle auf chinesische Waren absehen würde, um Pekings Käufe von russischem Öl einzuschränken, es sei denn, die europäischen Nationen würden ebenfalls hohe Zölle auf China und Indien erheben.
Händler bereiten sich auf eine erwartete Zinssenkung der US-Notenbank in dieser Woche vor, die die Ölnachfrage ankurbeln könnte. Es wird erwartet, dass die Fed die Zinsen bei ihrer Sitzung im September um 25 Basispunkte senkt, obwohl es eine geringe Wahrscheinlichkeit für eine Senkung um 50 Basispunkte gibt. Die Märkte haben auch eine fortgesetzte Lockerung bis 2026 eingepreist, um einer möglichen Rezession entgegenzuwirken.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.