Gold gewinnt positive Zugkraft zurück angesichts von Wetten auf Zinssenkungen der Fed und Nachfrage nach sicheren Häfen

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Gold stoppt den nächtlichen Rückgang von einem Rekordhoch aufgrund einer Kombination unterstützender Faktoren.

  • Wetten auf Zinssenkungen der Fed und wiederauflebende Nachfrage nach sicheren Anlagen bieten dem Edelmetall Unterstützung.

  • Ein moderater Anstieg des USD und ein positiver Risikoton könnten als Gegenwind für das XAU/USD-Paar wirken.

Gold (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Mittwoch einige Käufer an, die in der Nähe des Bereichs von 3.620 USD kaufen, und scheint vorerst seinen Rückgang von dem am Vortag erreichten Allzeithoch gestoppt zu haben. Die wachsende Akzeptanz, dass die US-Notenbank (Fed) die Kreditkosten in der nächsten Woche senken und bis Ende dieses Jahres drei Zinssenkungen vornehmen wird, bietet weiterhin Unterstützung für das renditeschwache gelbe Metall. Darüber hinaus erweisen sich anhaltende handelsbezogene Unsicherheiten, steigende geopolitische Spannungen sowie politische Unruhen in Frankreich und Japan als weitere Faktoren, die dem sicheren Hafen zugutekommen.

In der Zwischenzeit wird der US-Dollar (USD) dabei beobachtet, wie er auf dem Erholungskurs des Vortages von seinem niedrigsten Stand seit dem 28. Juli aufbaut, was auf eine Neupositionierung im Vorfeld der entscheidenden US-Inflationszahlen hindeutet. Darüber hinaus könnte ein allgemein positiver Ton an den Aktienmärkten einen Anstieg des Goldpreises begrenzen. Dennoch scheint der fundamentale Hintergrund zugunsten der XAU/USD-Bullen geneigt zu sein, was darauf hindeutet, dass jeder korrigierende Rückgang weiterhin als Kaufgelegenheit angesehen werden könnte. Die Händler warten nun auf die Veröffentlichung des US-Erzeugerpreisindex (PPI) für neue Impulse später heute.

Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Goldpreis erhält Unterstützung durch Wetten auf Zinssenkungen der Fed, politische Unruhen, geopolitische Risiken

Ein unerwartet schwaches US-Arbeitsmarktdaten, das am vergangenen Freitag veröffentlicht wurde, lieferte weitere Beweise für einen sich abschwächenden Arbeitsmarkt und führte dazu, dass die Märkte drei Zinssenkungen der US-Notenbank bis zum Jahresende einpreisten. Darüber hinaus zeigt das FedWatch-Tool der CME Group eine geringe Möglichkeit einer großen Zinssenkung um 50 Basispunkte bei der FOMC-Sitzung in der nächsten Woche.

Die Financial Times berichtete am Dienstag, dass US-Präsident Donald Trump die Europäische Union (EU) aufgefordert hat, 100% Zölle auf chinesische und indische Waren zu erheben, um Druck auf den russischen Präsidenten Wladimir Putin auszuüben. Der Bericht besagte weiter, dass die Trump-Administration bereit ist, alle von der EU auf indische und chinesische Importe erhobenen Zölle zu "spiegeln".

Der französische Premierminister Francois Bayrou verlor eine Vertrauensabstimmung in der Nationalversammlung, was zu seinem Rücktritt führte. Darüber hinaus kündigte Japans Premierminister Shigeru Ishiba am Wochenende an, dass er als Präsident der regierenden Liberaldemokratischen Partei (LDP) zurücktreten wird.

Auf geopolitischer Ebene führte Israel einen Luftangriff auf die Hamas-Führung in der Hauptstadt Katars, Doha, durch, was weltweit auf breite Verurteilung stieß. Der Premierminister Katars erklärte, dass sein Land das Recht habe, auf Israels offensichtlichen Angriff zu reagieren. Angesichts der Tatsache, dass Katar ein wichtiger Vermittler ist, könnte dies die Verhandlungen über einen Waffenstillstand zwischen Israel und Hamas beeinflussen.

Polen hat seine Luftabwehr in Alarmbereitschaft versetzt, als Reaktion auf die schwersten Luftangriffe Russlands auf die Ukraine in den letzten Wochen, die Bedenken hinsichtlich der Nähe der Angriffe zu seiner Grenze aufwarfen. Darüber hinaus warnte die ukrainische Luftwaffe vor einem vermuteten russischen Drohnenvorstoß in den polnischen Luftraum, der den Luftraum der Nordatlantikpakt-Organisation (NATO) verletzte.

Ein Bundesrichter blockierte am Dienstag vorübergehend Trumps Versuch, die Fed-Gouverneurin Lisa Cook abzuberufen. Dies lindert die Marktbedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Fed, was zusammen mit einer Neupositionierung im Vorfeld der entscheidenden US-Inflationsdaten dem US-Dollar hilft, die Erholung des Vortages zu bewahren und den Aufwärtstrend des Edelmetalls zu begrenzen.

Die drei großen Indizes von Wall Street verzeichneten am Dienstag Rekordschlusshochs, und der Spillover-Effekt führt zu einem weiteren Anstieg der asiatischen Aktienmärkte. Dies könnte weiter dazu beitragen, den sicheren Hafen zu begrenzen und erfordert Vorsicht. Die Händler warten nun auf die Veröffentlichung des US-Erzeugerpreisindex (PPI) für neue Impulse später heute.

Der Fokus wird sich dann auf den US-Verbraucherpreisindex (CPI) am Donnerstag richten, der eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung der kurzfristigen USD-Preisdynamik spielen und den nächsten Schritt einer richtungsweisenden Bewegung für das XAU/USD-Paar bestimmen wird.

Gold könnte sich konsolidieren, während der tägliche RSI weiterhin überkauft ist; wöchentlicher Tiefpunkt um 3.580 USD ist entscheidend für die Bullen

Aus technischer Sicht bleibt der tägliche Relative Strength Index (RSI) im überkauften Bereich und es ist ratsam, auf eine kurzfristige Konsolidierung oder einen weiteren Rückgang zu warten, bevor eine weitere Bewegung nach oben erfolgt. Das heißt, die runde Marke von 3.600 USD könnte den unmittelbaren Abwärtstrend schützen. Daran schließt sich das wöchentliche Tief im Bereich von 3.580 USD an, unter dem der Goldpreis den korrigierenden Rückgang in Richtung der Zwischenunterstützung bei 3.565-3.560 USD fortsetzen könnte, auf dem Weg zum Zwischentief vom letzten Donnerstag im Bereich von 3.510 USD.

Auf der anderen Seite könnte die Zone von 3.640-3.645 USD als unmittelbare Hürde vor dem Allzeithoch im Bereich von 3.675 USD, das am Vortag erreicht wurde, fungieren. Ein gewisser Nachfolgekauf könnte es dem Goldpreis ermöglichen, auf dem kürzlichen Ausbruchsmomentum aufzubauen und die runde Marke von 3.700 USD zu erobern. Das breitere technische Setup deutet jedoch darauf hin, dass die Bullen von aggressiven Wetten absehen könnten, was darauf hindeutet, dass die genannte Marke als starke kurzfristige Barriere für das XAU/USD-Paar fungieren könnte.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Gold erreicht zum dritten Mal in Folge Rekordhöhen, da Wetten auf Zinssenkungen der Fed den USD belastenGold (XAU/USD) verlängert seine jüngste Rekordserie am dritten Tag in Folge und klettert während des asiatischen Handels am Dienstag über die Marke von 3.650 USD.
Autor  FXStreet
Gestern 05: 35
Gold (XAU/USD) verlängert seine jüngste Rekordserie am dritten Tag in Folge und klettert während des asiatischen Handels am Dienstag über die Marke von 3.650 USD.
placeholder
Gold konsolidiert sich nahe dem Rekordhoch, da die USD-Erholung und ein positiver Risikoton belastenGold (XAU/USD) tritt zu Beginn einer neuen Woche in eine bullishe Konsolidierungsphase ein und schwankt in einer Bandbreite knapp unter der Marke von 3.600 USD, dem am Freitag erreichten Allzeithoch.
Autor  FXStreet
Mo. 08.Sep
Gold (XAU/USD) tritt zu Beginn einer neuen Woche in eine bullishe Konsolidierungsphase ein und schwankt in einer Bandbreite knapp unter der Marke von 3.600 USD, dem am Freitag erreichten Allzeithoch.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt auf fast 3.600 USD, da schwache NFP-Daten Wetten auf Zinssenkungen der Fed anheizenDer Goldpreis (XAU/USD) weitet die Rallye auf fast 3.590 USD im frühen asiatischen Handel am Montag aus. Das Edelmetall legt in der Nähe eines Allzeithochs zu, da schwache US-Arbeitsmarktdaten die Erwartungen an eine Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) später in diesem Monat weiter festigten
Autor  FXStreet
Mo. 08.Sep
Der Goldpreis (XAU/USD) weitet die Rallye auf fast 3.590 USD im frühen asiatischen Handel am Montag aus. Das Edelmetall legt in der Nähe eines Allzeithochs zu, da schwache US-Arbeitsmarktdaten die Erwartungen an eine Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) später in diesem Monat weiter festigten
placeholder
Gold steigt weiter, da Wetten auf Zinssenkungen der Fed den USD im Vorfeld der NFP-Daten untergrabenGold (XAU/USD) klettert am Freitag im asiatischen Handel und versucht, an die über Nacht erreichte Erholung aus der Nähe der psychologischen Marke von 3.500 USD anzuknüpfen
Autor  FXStreet
Fr. 05.Sep
Gold (XAU/USD) klettert am Freitag im asiatischen Handel und versucht, an die über Nacht erreichte Erholung aus der Nähe der psychologischen Marke von 3.500 USD anzuknüpfen
placeholder
Gold korrigiert von seinem Allzeithoch, da der Anstieg der asiatischen Aktien Gewinnmitnahmen auslöstGold (XAU/USD) weitet den späten Pullback des Vortages vom Allzeithoch im Bereich von 3.578-3.579 USD aus und driftet während der asiatischen Sitzung am Donnerstag nach unten.
Autor  FXStreet
Do. 04.Sep
Gold (XAU/USD) weitet den späten Pullback des Vortages vom Allzeithoch im Bereich von 3.578-3.579 USD aus und driftet während der asiatischen Sitzung am Donnerstag nach unten.