Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) hielt sich am Montag nahe seinen Eröffnungsgeboten und testete die Gewässer bei 45.860, während die Anleger ungeduldig auf die bevorstehende Zinsentscheidung der Federal Reserve (Fed) am Mittwoch warten. Es wird allgemein erwartet, dass die Fed am Mittwoch einen weiteren Zinssenkungszyklus einleitet.
Händler werden darauf achten, ob die Fed die Markterwartungen für Zinssenkungen im Rest des Jahres erfüllt oder übertrifft, wenn die Zusammenfassung der Wirtschaftsprognosen (SEP), auch bekannt als das 'Dot Plot' der Zinserwartungen der Entscheidungsträger, ebenfalls während der Zinsentscheidung am Mittwoch veröffentlicht wird. Die Märkte wetten darauf, dass die Fed bis Ende des Jahres drei Zinssenkungen umsetzt, wobei die Zinsmärkte eine Wahrscheinlichkeit von fast 75% einpreisen, dass die Fed die Zinsen bis Januar um 75 Basispunkte senken wird, laut dem CME FedWatch Tool.
Trotz des allgemeinen Vertrauens der Märkte, dass die Fed endlich zu einer neuen Zinssenkungsstrategie gedrängt wurde, steigt die Besorgnis der Anleger weiterhin, während die Märkte in Gold investieren, bevor das wichtige Treffen der Fed stattfindet. XAU/USD erreichte am Montag neue Allzeithochs und neigte sich in Richtung 3.700 USD pro Unze.
Lesen Sie mehr Goldnachrichten: Gold erreicht 3.680 USD, blickt auf 3.700 USD, während die Fed-Entscheidung bevorsteht
US-Präsident Donald Trump erklärte, dass die neuen Handelsgespräche zwischen seiner Regierung und China "gut verlaufen" und deutete an, dass weitere Fortschritte bei einem Deal rund um TikTok erzielt wurden. Trump hatte ursprünglich geschworen, TikTok 2020 in den USA vollständig zu verbieten, und zwar aus Datenschutzbedenken und wegen Spionage durch die chinesische Regierung. Trump erließ im August 2020 eine Exekutive Anordnung, die ByteDance aufforderte, seinen Anteil an der Online-App an ein US-Unternehmen zu verkaufen, und hat seine eigenen Zielvorgaben routinemäßig verzögert, ausgesetzt und geändert, bis weit in seine zweite Amtszeit hinein.
Die US-Einzelhandelsumsätze für August werden am Dienstag veröffentlicht, aber die Gesamtauswirkungen dürften gedämpft sein, da die Märkte beide Augen auf die Zinsentscheidung der Fed am Mittwoch gerichtet halten. Die monatlichen Einzelhandelsumsätze werden voraussichtlich auf 0,3% MoM von 0,5% zurückgehen. Während die Märkte wahrscheinlich nicht stark reagieren werden, werden rückläufige Einzelhandelsumsätze das Sahnehäubchen auf die schwachen Arbeitsmarktdaten und hartnäckigen Inflationskennzahlen sein, während die Rezessionsängste weiter wachsen.
Lesen Sie mehr Aktiennachrichten: Nvidia-Aktie schwächt sich zu Beginn der Woche, da China Druck ausübt
Der Dow Jones Industrial Average, einer der ältesten Aktienindizes der Welt, setzt sich aus 30 der am häufigsten gehandelten US-Unternehmen zusammen. Er ist kursgewichtet, was ihm Kritik einbrachte, da er weniger repräsentativ ist als breitere Indizes wie der S&P 500.
Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) wird von vielen Faktoren beeinflusst. Haupttreiber sind die Unternehmensgewinne, die in den Quartalsberichten der im Index vertretenen Unternehmen offengelegt werden. Auch makroökonomische Daten aus den USA und weltweit tragen zur Anlegerstimmung bei. Zinssätze, die von der Federal Reserve festgelegt werden, haben ebenfalls Einfluss auf den DJIA, da sie die Kreditkosten beeinflussen, auf die viele Unternehmen stark angewiesen sind.
Die Dow-Theorie, entwickelt von Charles Dow, ist eine Methodik zur Identifizierung von Markttrends. Dabei wird die Richtung des Dow Jones Industrial Average (DJIA) und des Dow Jones Transportation Average (DJTA) verglichen. Beide Indizes müssen in dieselbe Richtung tendieren, um einen Trend zu bestätigen. Die Theorie unterscheidet drei Phasen: Akkumulation, öffentliche Teilnahme und Distribution.
Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) kann auf verschiedene Weise gehandelt werden. Eine Möglichkeit sind börsengehandelte Fonds (ETFs), die es Anlegern ermöglichen, den DJIA als einzelnes Wertpapier zu handeln, ohne Aktien aller 30 im Index enthaltenen Unternehmen zu kaufen. Ein bekanntes Beispiel ist der SPDR Dow Jones Industrial Average ETF (DIA). DJIA-Futures-Kontrakte ermöglichen es Händlern, auf den zukünftigen Wert des Index zu spekulieren, während Optionen das Recht bieten, den Index zu einem festgelegten Preis in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Investmentfonds bieten eine diversifizierte Anlagemöglichkeit, indem sie ein Portfolio von DJIA-Aktien abbilden.