Gold dreht ins Positive, da Moodys US-Abwertung die US-Renditen steigen lässt

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der Goldpreis stabilisiert sich am Montag, nachdem Moody’s am Freitag die Kreditwürdigkeit der US-Staatsanleihen herabgestuft hat, was die Renditen in die Höhe trieb. 


  • Einige Gegenwinde sind vorhanden, da Präsident Trump plant, mit dem russischen Präsidenten Putin über das Ende des Krieges in der Ukraine zu sprechen. 


  • Gold handelt in einer engen Spanne und hält sich über 3.230 USD zu Beginn der Woche. 


Der Goldpreis (XAU/USD) bleibt innerhalb einer engen Spanne und handelt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts leicht höher bei etwa 3.243 USD, wobei am Montag drei Hauptthemen im Spiel sind. Im Nahen Osten brodeln die Spannungen, da Israel eine weitere massive Bodenoffensive startet. Die militärischen Aktionen erfolgen nur wenige Tage nach dem Besuch von US-Präsident Donald Trump im Nahen Osten, obwohl er Israel nicht besucht hat. 


Der zweite Haupttreiber ist der Anleihemarkt, wo mehrere Pensionsfonds und Fixed-Income-Investoren ihre Bestände umschichten müssen, nachdem die Ratingagentur Moody’s die Kreditwürdigkeit der US-Staatsanleihen nach Börsenschluss am Freitag herabgestuft hat. Moody’s senkte die US-Bewertung von 'AAA' auf 'Aa1' und stellte fest, dass aufeinanderfolgende US-Regierungen es versäumt haben, die wachsenden Defizite und Zinskosten umzukehren, berichtet die BBC. Dies könnte Auswirkungen auf die Federal Reserve (Fed) und die US-Renditen haben, wo nicht-US-Parteien höhere Zinsen verlangen werden, um mehr Garantien zu erhalten, bevor sie in US-Staatsanleihen investieren. 


Der letzte Treiber an diesem Montag ist eher ein Gegenwind für das Edelmetall. US-Präsident Trump hat letzte Woche die Friedensgespräche in Istanbul torpediert, indem er im Air Force One sagte, dass kein Deal möglich sei, ohne dass er selbst und der russische Präsident Wladimir Putin beteiligt sind. Beide Präsidenten werden am Montag telefonieren, um die Angelegenheit zu besprechen, und könnten Gegenwinde für Gold schaffen, wenn ein Durchbruch erzielt wird. 


Tägliche Marktbewegungen: Geopolitik, Handelsgespräche, USD treiben den Goldpreis 


Ein zurückgezogener chinesischer Milliardär, dessen vorausschauende Goldgeschäfte in einen auffälligen Gewinn umschlugen, ist nun zum größten Kupfer-Bullen des Landes geworden und hat eine Wette im Wert von fast 1 Milliarde USD in einem Markt angesammelt, der durch die eskalierende Konkurrenz zwischen den USA und China erschüttert wird, berichtet Bloomberg. 


Gold fällt, da Händler auf die frische Unsicherheit über die US-Aussichten reagieren, nachdem Moody’s die Kreditwürdigkeit des Landes herabgestuft hat. Der Anstieg des allgemeinen Angstniveaus könnte auch Bedenken über das Potenzial für ein langsameres US- und globales Wirtschaftswachstum wiederbeleben, angesichts des Rückgangs der Rohölkontrakte, berichtet Bloomberg. 


"Während wir die erheblichen wirtschaftlichen und finanziellen Stärken der USA anerkennen, glauben wir, dass diese nicht mehr vollständig den Rückgang der fiskalischen Kennzahlen ausgleichen," fügte Moody’s in seiner Erklärung hinzu, berichtet Reuters. 


Die Rendite der 30-jährigen US-Anleihe stieg am Montag nach der Herabstufung durch Moody’s auf 5% und erreichte damit wieder das Niveau von April. 


Technische Analyse des Goldpreises: Was kommt als Nächstes? 


Hat Moody’s gerade ein Pflaster auf die Wunde der USA gelegt? Vielmehr ist der Hinweis von Moody’s das, was mehrere Händler und Analysten vorhergesagt haben: Die USA häufen schneller Schulden an, als sie Einnahmen sehen. An einem Punkt muss das angesprochen werden, und Präsident Trump könnte wütend auf Moody’s sein, aber es gibt eine viel größere Sorge: die inländische Aktivität und die Wirtschaft mit erhöhten Zinsen und die Fed, die in ihren Möglichkeiten eingeschränkt ist. 


Auf der Oberseite fungiert das entscheidende technische Niveau bei 3.245 USD (Hoch vom 1. April) als Widerstand und könnte schwer zu überwinden sein. Sobald dieses Niveau durchbrochen ist, sind der R1-Widerstand bei 3.252 USD und der R2-Widerstand bei 3.301 USD die nächsten zu beobachtenden Niveaus, obwohl ein wesentlicher Katalysator erforderlich wäre, um dorthin zu gelangen.  


Auf der anderen Seite liegt der tägliche Pivot-Punkt bei 3.203 USD, im Einklang mit der großen Zahl von 3.200 USD. Falls dieses Niveau nicht hält, erwarten Sie eine Bewegung nach unten, um die Unterstützungszone um 3.150 USD zu testen, mit dem Hoch vom 3. April bei 3.167 USD und der intraday S1-Unterstützung bei 3.155 USD, bevor der 55-Tage einfache gleitende Durchschnitt (SMA) bei 3.151 USD erreicht wird.


XAU/USD: Tageschart

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Goldpreis konsolidiert die jüngsten starken Gewinne auf dem höchsten Stand seit AprilDer Goldpreis (XAU/USD) zog sich am Montag während der asiatischen Sitzung leicht von seinem höchsten Stand seit dem 22. April zurück, obwohl eine bedeutende Korrekturbewegung schwer zu erkennen scheint
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) zog sich am Montag während der asiatischen Sitzung leicht von seinem höchsten Stand seit dem 22. April zurück, obwohl eine bedeutende Korrekturbewegung schwer zu erkennen scheint
placeholder
Iran sagt Katar und Oman, dass es nicht mit den USA verhandeln wird, „während es angegriffen wird“Iran informierte die Vermittler Katar und Oman, dass Teheran "nicht verhandeln wird, während es angegriffen wird", so ein offizieller Informant über die Verhandlungen, während Israel und Iran massive Angriffe austauschten
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Iran informierte die Vermittler Katar und Oman, dass Teheran "nicht verhandeln wird, während es angegriffen wird", so ein offizieller Informant über die Verhandlungen, während Israel und Iran massive Angriffe austauschten
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt auf fast 3.450 $ im Zuge des Israel-Iran-KonfliktsDer Goldpreis (XAU/USD) zieht am Montag im frühen asiatischen Handel einige Käufer in der Nähe von 3.445 Dollar an. Das Edelmetall steigt aufgrund der eskalierenden Spannungen im Nahen Osten und zunehmender Wetten auf eine Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) auf über ein Einmonatshoch.
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht am Montag im frühen asiatischen Handel einige Käufer in der Nähe von 3.445 Dollar an. Das Edelmetall steigt aufgrund der eskalierenden Spannungen im Nahen Osten und zunehmender Wetten auf eine Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) auf über ein Einmonatshoch.
placeholder
Breaking: Goldpreis steigt über 3.400 $ aufgrund steigender Spannungen im Nahen OstenDer Goldpreis (XAU/USD) steigt am Freitag während der asiatischen Handelsstunden auf über fünfmonatige Höchststände nahe 3.425 USD. Zunehmende geopolitische Spannungen im Nahen Osten und steigende Wetten auf Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) bieten dem Edelmetall etwas Unterstützung
Autor  FXStreet
Fr. 13.Jun
Der Goldpreis (XAU/USD) steigt am Freitag während der asiatischen Handelsstunden auf über fünfmonatige Höchststände nahe 3.425 USD. Zunehmende geopolitische Spannungen im Nahen Osten und steigende Wetten auf Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) bieten dem Edelmetall etwas Unterstützung
placeholder
Gold steigt auf 3.400 $ an, da Spannungen im Nahen Osten und schwache US-Daten dovishe Wetten auf die Fed anheizenDer Goldpreis steigt am zweiten Tag in Folge und nähert sich der Marke von 3.400 USD, nachdem weichere Inflations- und Beschäftigungsdaten aus den Vereinigten Staaten (USA) veröffentlicht wurden und die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten zunehmen. Das XAU/USD handelt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei 3.386 USD.
Autor  FXStreet
Fr. 13.Jun
Der Goldpreis steigt am zweiten Tag in Folge und nähert sich der Marke von 3.400 USD, nachdem weichere Inflations- und Beschäftigungsdaten aus den Vereinigten Staaten (USA) veröffentlicht wurden und die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten zunehmen. Das XAU/USD handelt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei 3.386 USD.