AUD/USD pendelt sich bei 0,6420 ein – US-Dollar findet kaum weitere Impulse

Quelle Fxstreet
  • AUD/USD schwankt um 0,6420, während der US-Dollar Schwierigkeiten hat, seine Aufwärtsbewegung auszudehnen, trotz der Hinweise der Fed, dass es keinen Eilbedarf für Zinssenkungen gibt.
  • Fed-Chef Powell warnt, dass die Risiken für höhere Inflation und Arbeitslosigkeit gestiegen sind.
  • Investoren warten auf die Handelsgespräche zwischen den USA und China am Samstag in der Schweiz.

Das Währungspaar AUD/USD handelt am Donnerstag während der nordamerikanischen Handelszeiten stabil um 0,6420. Das Aussie-Paar hat Schwierigkeiten, eine Richtung zu finden, während der US-Dollar (USD) anfängliche Gewinne abgibt.

Der US-Dollar-Index (DXY) stieg am frühen Tag auf fast 100,20, nachdem Signale von der Federal Reserve (Fed) darauf hindeuteten, dass geldpolitische Anpassungen angesichts der Unsicherheit über die wirtschaftliche Entwicklung der Vereinigten Staaten (US) unter der Führung von Präsident Donald Trump nicht angemessen sind. Allerdings hat sich der USD-Index zur Pressezeit um 99,90 eingepegelt.

Die Hinweise der Fed, dass es keinen Eilbedarf für Zinssenkungen gibt, kamen, nachdem die Zentralbank die Zinsen im Bereich von 4,25 % bis 4,50 % zum dritten Mal in Folge stabil gehalten hat.

Fed-Chef Jerome Powell warnte, dass „die Risiken für Inflation und Arbeitslosigkeit nach oben verzerrt sind“. Powell sagte, dass die Zölle bisher „deutlich höher als erwartet“ seien und wir „höhere Inflation und niedrigere Beschäftigung“ sehen werden, wenn die angekündigten großen Zollsteigerungen „aufrechterhalten“ werden.

In der Zwischenzeit suchen Investoren nach Handelsgesprächen zwischen den USA und China, die für Samstag in der Schweiz geplant sind. Das Treffen des US-Finanzministers Scott Bessent und des Handelsbeauftragten Jamieson Greer mit ihren chinesischen Amtskollegen zielt darauf ab, den Handelskrieg zu deeskalieren, nicht um ein Handelsabkommen auszuhandeln. Die von beiden Nationen gegenseitig auferlegten Zölle und Gegenzölle sind sehr hoch, und ein Handelsabkommen kann nicht eingeleitet werden, ohne diese zu senken.

Ein positives Ergebnis aus den Handelsgesprächen zwischen den USA und China wäre sowohl für die USA als auch für den Australischen Dollar (AUD) vorteilhaft. Angesichts der Tatsache, dass Australien der wichtigste Handelspartner von Peking ist, wird eine Verbesserung der wirtschaftlichen Aussichten Chinas den Aussie-Dollar stärken.

 

US-Dollar FAQs

Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.

In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.

Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.

 

 

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) fielen am Donnerstag laut FXStreet-Daten.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) fielen am Donnerstag laut FXStreet-Daten.
placeholder
Pepe Preis bestätigt Kaufsignal, da die Risikobereitschaft der Wale sprunghaft ansteigtDer Preis von Pepe (PEPE) steigt um über 10 % und wird zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag bei 0,0000090 $ gehandelt, was eine bullische Welle im breiteren Kryptowährungsmarkt widerspiegelt.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Der Preis von Pepe (PEPE) steigt um über 10 % und wird zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag bei 0,0000090 $ gehandelt, was eine bullische Welle im breiteren Kryptowährungsmarkt widerspiegelt.
placeholder
Sui Preisprognose: SUI-Bullen streben 15 % Gewinne an, da Open Interest und bullische Wetten unter Händlern zunehmenDer Preis von Sui (SUI) setzt die jüngsten Gewinne fort und steigt zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag um 10 %, wobei er sich dem entscheidenden Widerstandsniveau bei 3,65 $ nähert.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Der Preis von Sui (SUI) setzt die jüngsten Gewinne fort und steigt zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag um 10 %, wobei er sich dem entscheidenden Widerstandsniveau bei 3,65 $ nähert.
placeholder
Goldpreis fällt am zweiten Tag in Folge im Vorfeld der Bekanntgabe des HandelsabkommensGold (XAU/USD) setzt die Korrektur des Vortages fort und fällt zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag um fast 1% auf 3.333 Dollar, da sich die Risikostimmung verbessert, während US-Präsident Donald Trump erwartet wird, dass er bei einer Pressekonferenz um 14:00 GMT ein Handelsabkommen mit dem Vereinigten Königreich (UK) bekannt gibt
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Gold (XAU/USD) setzt die Korrektur des Vortages fort und fällt zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag um fast 1% auf 3.333 Dollar, da sich die Risikostimmung verbessert, während US-Präsident Donald Trump erwartet wird, dass er bei einer Pressekonferenz um 14:00 GMT ein Handelsabkommen mit dem Vereinigten Königreich (UK) bekannt gibt
placeholder
Ripple Preisprognose: XRP bereitet bullischen Impuls vor, Ziel bei 3 $Der Ripple (XRP)-Preis gewinnt an bullischer Dynamik und steigt um über 3 %, um zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag bei 2,19 $ zu handeln.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Der Ripple (XRP)-Preis gewinnt an bullischer Dynamik und steigt um über 3 %, um zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag bei 2,19 $ zu handeln.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote