Wie man Risiken im großen Marktumfeld mindert

Mitrade Team
Aktualisiert um
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Im Finanzmarkt treten gelegentlich große Preisschwankungen auf, die sowohl Risiken als auch Handelsmöglichkeiten bieten. Wenn Sie lernen, Ihre Positionen sorgfältig zu verwalten, können Sie Ihr Risikoexposure reduzieren.


Regel 1: Vermeiden Sie übermäßigen Hebel: Die "30%-Regel" – Das Kapital, das einer Position zugewiesen wird, sollte 30 % des gesamten Handelskapitals nicht überschreiten. Das Aufrechterhalten einer ausreichenden Margin hilft, sich gegen ungünstige Preisbewegungen und Margin Calls abzusichern. Handeln Sie nicht mit der Absicht, in kurzer Zeit reich zu werden, indem Sie übermäßig große Positionen eingehen. Dies ist keine nachhaltige Strategie, sondern ein riskantes Glücksspiel.


Regel 2: Setzen Sie Stop-Losses: Eine strikte Handelsdisziplin belohnt erfahrene Trader. Langfristig betrachtet ist es einfacher, bei jeder Transaktion sowohl Gewinnmitnahmen als auch Stop-Loss-Niveaus festzulegen. Zum Beispiel: Bei einem P/L-Verhältnis von 2:1 wird eine Position bei einem Gewinn von 100 Dollar geschlossen, aber auch bei einem Verlust von 50 Dollar.


Regel 3: Lernen Sie, Ihre Positionen gut zu verwalten: Es gibt zwei gängige Strategien für das Positionsmanagement:


Pyramiding


17466046968862


Pyramiding ist eine Skalierungsstrategie, bei der Positionen erhöht werden, wenn sich der Preis in die erwartete Richtung bewegt. Dies wird typischerweise in stabilen Auf- oder Abwärtsmärkten angewendet. Investoren beginnen mit einer großen Anfangsposition (z.B. 30 % des Kapitals) und fügen bei einer vorteilhaften Preisbewegung schrittweise kleinere Anteile (z.B. 20 %, 10 %) hinzu, wodurch eine pyramidenartige Struktur entsteht.


Diese Strategie ermöglicht es Tradern, in vorteilhaften Märkten schrittweise kleinere Positionen hinzuzufügen und gleichzeitig zu vermeiden, übermäßige Positionen auf risikoreichen Preisniveaus einzugehen.


Pyramiding ist nur in Trendmärkten wirksam. Um erfolgreich zu sein, müssen technische Indikatoren in Echtzeit angewendet und Positionen basierend auf Marktmomentum eingegangen werden.


Rechteckmuster-Trading


17466047238427


Beim Rechteck-Trading wird jede Position in gleichen Anteilen aufgeteilt. Investoren verteilen ihr Kapital gleichmäßig (z.B. 20 % pro Trade) und eröffnen bei einer ungünstigen Preisbewegung eine neue Position mit dem gleichen Betrag, wenn ein festgelegtes Verhältnis (z.B. 5 % Rückgang) erreicht wird.


Durch die gleichmäßige Gewichtung wird das Risiko einer einzigen Investition diversifiziert und der Kauf großer Positionen zu risikoreichen Preisen vermieden.


Diese Strategie ist in volatilen Märkten mit breiten Preisbereichen oder in Seitwärtsbewegungen wirksam. Rechteckige Positionen bieten eine höhere Stabilität im Vergleich zu pyramidenförmigen Positionen, die langsamer Gewinne realisieren. Diese Strategie erfordert eine strikte Umsetzung von definierten Gewinnmitnahmen und Stop-Loss-Niveaus in Übereinstimmung mit Trendbestätigungen, um emotionale Reaktionen zu vermeiden.


Ein solides Positionsmanagementsystem sollte Volumenbeschränkungen pro Trade, Gesamtexposure, Stop-Loss-Protokolle, Portfolio-Diversifikation und Reinvestition von Gewinnen umfassen. Dieses System ermöglicht es, in günstigen Märkten die Exposure systematisch anzupassen und bei ungünstigen Preisbewegungen die Disziplin aufrechtzuerhalten.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Gold stoppt am Freitag den Rückschlag vom Rekordhoch aufgrund von Handelskonflikten und Wetten auf Zinssenkungen der FedGold (XAU/USD) legt zu Beginn einer neuen Woche leicht zu und scheint vorerst seinen steilen Retracement-Rückgang vom Allzeithoch, das am Freitag erreicht wurde, gestoppt zu haben
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Gold (XAU/USD) legt zu Beginn einer neuen Woche leicht zu und scheint vorerst seinen steilen Retracement-Rückgang vom Allzeithoch, das am Freitag erreicht wurde, gestoppt zu haben
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD sinkt unter 4.250 USD, da die Nachfrage nach der Festtagszeit nachlässtDer Goldpreis (XAU/USD) notiert am Montag im frühen asiatischen Handel im negativen Bereich bei etwa 4.245 USD. Das Edelmetall gibt nach, da die kürzliche rekordverdächtige Rallye überdehnt zu sein scheint und die physische Nachfrage nach dem festlichen Ansturm nachlässt
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) notiert am Montag im frühen asiatischen Handel im negativen Bereich bei etwa 4.245 USD. Das Edelmetall gibt nach, da die kürzliche rekordverdächtige Rallye überdehnt zu sein scheint und die physische Nachfrage nach dem festlichen Ansturm nachlässt
placeholder
Gold erreicht neues Allzeithoch aufgrund von US-China-Handelskonflikten und Wetten auf Zinssenkungen der FedGold (XAU/USD) zieht am Montag im asiatischen Handel zum zweiten Mal in Folge einige Anschlusskäufe an und klettert auf ein neues Allzeithoch im Bereich von etwa 4.059-4.060 Dollar.
Autor  FXStreet
Mo. 13.Okt
Gold (XAU/USD) zieht am Montag im asiatischen Handel zum zweiten Mal in Folge einige Anschlusskäufe an und klettert auf ein neues Allzeithoch im Bereich von etwa 4.059-4.060 Dollar.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt auf fast 4.050 $, da Trumps 100 % Zölle die Nachfrage nach sicheren Häfen anheizenDer Goldpreis (XAU/USD) weitet die Rallye auf rund 4.040 USD im frühen asiatischen Handel am Montag aus. Die eskalierenden Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China bieten dem Edelmetall etwas Unterstützung
Autor  FXStreet
Mo. 13.Okt
Der Goldpreis (XAU/USD) weitet die Rallye auf rund 4.040 USD im frühen asiatischen Handel am Montag aus. Die eskalierenden Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China bieten dem Edelmetall etwas Unterstützung
placeholder
Gold steigt nahe 4.000 $ an, da die Handels Spannungen zwischen den USA und China die Nachfrage nach sicheren Häfen anheizenDer Goldpreis steigt während der nordamerikanischen Sitzung am Freitag angesichts einer Eskalation des Handelskriegs zwischen den USA und China. Dies, die US-Regierungsstilllegung und die Erwartungen an weitere Lockerungen durch die Federal Reserve (Fed) stützen das gelbe Metall.
Autor  FXStreet
Sa. 11.Okt
Der Goldpreis steigt während der nordamerikanischen Sitzung am Freitag angesichts einer Eskalation des Handelskriegs zwischen den USA und China. Dies, die US-Regierungsstilllegung und die Erwartungen an weitere Lockerungen durch die Federal Reserve (Fed) stützen das gelbe Metall.