Goldpreis zieht sich deutlich von zweiwöchigem Hoch aufgrund von Optimismus über die US-China-Handelsgespräche zurück

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der Goldpreis hat Schwierigkeiten, seine wöchentlichen Gewinne, die in den letzten zwei Tagen erzielt wurden, zu nutzen.


  • Der Optimismus über die Handelsgespräche zwischen den USA und China scheint auf dem sicheren Hafen Rohstoff zu lasten.


  • Investoren blicken nun auf die entscheidende geldpolitische Entscheidung des FOMC für einen neuen richtungsweisenden Impuls.


Der Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Mittwoch starke Verkäufe an und beendet eine zweitägige Gewinnserie auf einem Zwei-Wochen-Hoch, im Bereich von $3,434-3,435, das am Vortag erreicht wurde. Die globale Risikostimmung erhält einen starken Schub nach der Ankündigung der Handelsgespräche zwischen den USA und China in der Schweiz in dieser Woche. Dies untergräbt wiederum das sichere Edelmetall, das zusammen mit einem moderaten Anstieg des US-Dollars (USD) zur intraday Abwärtsbewegung beiträgt.


Unterdessen dürften die Handelsverhandlungen zwischen den USA und China komplex sein, und es wird erwartet, dass die Erreichung eines umfassenden Handelsabkommens zeitaufwendig sein wird. Dies könnte den Optimismus auf dem Markt dämpfen, der zusammen mit anhaltenden geopolitischen Spannungen den Goldpreis unterstützen könnte. Darüber hinaus könnten die USD-Bullen abwarten, wie die Ergebnisse der zweitägigen FOMC-Sitzung ausfallen. Dies erfordert weitere Vorsicht, bevor aggressive bärische Wetten auf den zinslosen Goldpreis platziert werden.


Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Der Goldpreis wird durch nachlassende Nachfrage nach sicheren Häfen unter Druck gesetzt, während der Optimismus über die Handelsgespräche zwischen den USA und China anhält


US-Finanzminister Scott Bessent und Handelsbeauftragter Jamieson Greer werden am Samstag ihre chinesischen Amtskollegen in der Schweiz treffen, um Handels- und Wirtschaftsfragen zu erörtern. Dies markiert die ersten direkten Gespräche seit der Verhängung von Zöllen durch die USA gegen China und einen Schritt zur Beilegung eines Handelskriegs zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt.


Unterdessen erklärte US-Präsident Donald Trump am Dienstag, dass er und hochrangige Regierungsbeamte in den nächsten zwei Wochen potenzielle Handelsabkommen überprüfen werden, um zu entscheiden, welche akzeptiert werden sollen. Dies steht jedoch im Widerspruch zu Trumps früherer Aussage, dass seine Regierung möglicherweise noch in dieser Woche Handelsabkommen mit einigen Ländern ankündigen könnte.


Darüber hinaus hatte Trump 100% Zölle auf Filme, die außerhalb der USA produziert werden, angekündigt und auch angedeutet, dass er plant, in den nächsten zwei Wochen neue Zölle auf Arzneimittelimporte anzukündigen. Dies hält die Investoren in Atem und könnte weiterhin als Rückenwind für den sicheren Goldpreis angesichts steigender geopolitischer Risiken wirken.


Ein Sprecher des Kremls sagt, Russland werde an seinen Plänen für einen einseitig verhängten Waffenstillstand zwischen dem 8. und 11. Mai festhalten, warnte jedoch, dass eine angemessene Antwort sofort gegeben werde, wenn die Ukraine das Feuer nicht ebenfalls einstellt. Unterdessen tauschten Russland und die Ukraine jeweils 205 Kriegsgefangene in einem Austausch aus, der von den Vereinigten Arabischen Emiraten vermittelt wurde.


Das Sicherheitskabinett Israels genehmigte einstimmig einen Plan zur Ausweitung der militärischen Offensive im Gazastreifen. Der Plan sieht vor, dass die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) in das Gazagebiet einmarschieren und schrittweise die Kontrolle übernehmen. Obwohl keine formellen Details bekannt gegeben wurden, sagten Beamte, dass die Operation nicht beginnen werde, bis nach Trumps Besuch im Nahen Osten in der nächsten Woche.


Investoren warten gespannt auf die Entscheidung der Federal Reserve später an diesem Mittwoch. Die begleitende geldpolitische Erklärung und die Kommentare von Fed-Chef Jerome Powell auf der Pressekonferenz nach der Sitzung werden genau auf Hinweise zur zukünftigen Zinssenkungspolitik untersucht. Dies wird die Nachfrage nach dem US-Dollar antreiben und den zinslosen gelben Edelmetall beeinflussen.


Der Goldpreis könnte den Korrekturrückgang beschleunigen, sobald die Unterstützung bei $3,365-3,360 entscheidend durchbrochen wird



Aus technischer Sicht wurde der über Nacht anhaltende Ausbruch durch die horizontale Barriere bei $3,360-3,365 und eine anschließende Bewegung über die $3,400-Marke als neuer Auslöser für die Bullen angesehen. Darüber hinaus halten sich die Oszillatoren im Tageschart komfortabel im positiven Bereich, was darauf hindeutet, dass der Weg des geringsten Widerstands für den Goldpreis nach oben führt. Der starke Aufwärtstrend, der seit Beginn dieser Woche zu beobachten ist, stockt jedoch in der Nähe des Widerstands bei $3,430-3,435. Der genannte Bereich sollte nun als entscheidender Punkt fungieren, über dem der XAU/USD versuchen könnte, das Allzeithoch, das im April erreicht wurde, herauszufordern und die psychologische Marke von $3,500 zu erobern.


Auf der anderen Seite könnte eine Schwäche unterhalb des Bereichs von $3,365-3,360 einige Unterstützung im Bereich von $3,328-3,327 vor der runden Zahl von $3,300 finden. Ein Versagen, die genannten Unterstützungsniveaus zu verteidigen, würde die kurzfristige positive Aussicht negieren und den Goldpreis anfällig machen. Die Abwärtsbewegung könnte dann das Währungspaar XAU/USD auf die Zwischenunterstützung bei $3,265-$3,260 ziehen, auf dem Weg zur Region $3,223-3,222 und dem Zwischentief der letzten Woche, im Bereich von $3,200.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
PBoC erweitert Goldreserven im April zum sechsten Monat in FolgeDie neuesten Daten, die von der People's Bank of China (PBoC) veröffentlicht wurden, zeigten, dass China im April seine Goldreserven zum sechsten Mal in Folge aufstockte
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Die neuesten Daten, die von der People's Bank of China (PBoC) veröffentlicht wurden, zeigten, dass China im April seine Goldreserven zum sechsten Mal in Folge aufstockte
placeholder
Wie man Risiken im großen Marktumfeld mindertDie jüngsten Marktschwankungen bringen sowohl potenzielle Gewinne als auch Verluste mit sich. Hinweise zur Risikomanagement-Methode finden Sie hier.
Autor  Mitrade Team
vor 9 Stunden
Die jüngsten Marktschwankungen bringen sowohl potenzielle Gewinne als auch Verluste mit sich. Hinweise zur Risikomanagement-Methode finden Sie hier.
placeholder
Gold steigt auf den höchsten Stand seit zwei Wochen aufgrund von Handelsängsten und Spannungen zwischen Indien und PakistanDer Goldpreis erreichte am Dienstag einen Zwei-Wochen-Höchststand, als die chinesischen Märkte nach einem langen Wochenendurlaub wieder in Betrieb gingen und Bedenken hinsichtlich der US-Handelspolitik aufkamen. Geopolitische Risiken trugen ebenfalls zur Stärkung des Edelmetalls bei, da ein neuer Konflikt zwischen Pakistan und Indien aufbrach.
Autor  FXStreet
vor 16 Stunden
Der Goldpreis erreichte am Dienstag einen Zwei-Wochen-Höchststand, als die chinesischen Märkte nach einem langen Wochenendurlaub wieder in Betrieb gingen und Bedenken hinsichtlich der US-Handelspolitik aufkamen. Geopolitische Risiken trugen ebenfalls zur Stärkung des Edelmetalls bei, da ein neuer Konflikt zwischen Pakistan und Indien aufbrach.
placeholder
Gold weitet Konsolidierung vor wichtigen US-Datenveröffentlichungen ausDer Goldpreis (XAU/USD) handelt am Mittwoch weiterhin in einer engen Spanne um 3.300 Dollar, während die Händler auf wichtige US-Wirtschaftsdaten warten, die als Katalysator für einen bevorstehenden Ausbruch dienen könnten. Der Edelmetallmarkt sieht sich am zweiten Tag mit Gewinnmitnahmen konfrontiert, nachdem der Präsident der Vereinigten Staaten (US), Donald Trump, eine Exekutive unterzeichnet hat
Autor  FXStreet
Mi. 30.Apr
Der Goldpreis (XAU/USD) handelt am Mittwoch weiterhin in einer engen Spanne um 3.300 Dollar, während die Händler auf wichtige US-Wirtschaftsdaten warten, die als Katalysator für einen bevorstehenden Ausbruch dienen könnten. Der Edelmetallmarkt sieht sich am zweiten Tag mit Gewinnmitnahmen konfrontiert, nachdem der Präsident der Vereinigten Staaten (US), Donald Trump, eine Exekutive unterzeichnet hat
placeholder
Goldpreis rutscht näher an $3.300 zurück, unterstützt durch positive Risikostimmung und moderaten USD-AnstiegDer Goldpreis (XAU/USD) wird am Mittwoch im asiatischen Handel zum zweiten Mal in Folge mit einer negativen Tendenz gehandelt, zeigt jedoch keine bärische Überzeugung und hält sich über der Marke von 3.300 Dollar.
Autor  FXStreet
Mi. 30.Apr
Der Goldpreis (XAU/USD) wird am Mittwoch im asiatischen Handel zum zweiten Mal in Folge mit einer negativen Tendenz gehandelt, zeigt jedoch keine bärische Überzeugung und hält sich über der Marke von 3.300 Dollar.