Goldpreis-Prognose: XAU/USD driftet auf etwa $3.310 nach unten vor wichtigen US-Datenveröffentlichungen

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der Goldpreis fällt auf $3.315 in der frühen asiatischen Sitzung am Mittwoch. 


  • Nachlassende Handelskonflikte belasten den Goldpreis. 


  • Die US-ADP-Beschäftigungszahlen, PCE und die vorläufigen BIP-Zahlen für Q1 werden später am Mittwoch die Höhepunkte sein. 


Der Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang auf fast $3.315 während der frühen asiatischen Sitzung am Mittwoch fort. Das Edelmetall fällt aufgrund nachlassender Handelskonflikte und besserer Risikostimmung an den globalen Märkten. Händler werden ein Auge auf die US-ADP-Beschäftigungszahlen, den Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) und die vorläufigen BIP-Zahlen für Q1 haben, die später am Mittwoch veröffentlicht werden. 


US-Präsident Donald Trump plant, die Auswirkungen seiner Automobilzölle zu mildern, indem er verhindert, dass Zölle auf im Ausland hergestellte Autos sich mit anderen Zöllen stapeln, und die Abgaben auf ausländische Teile, die in der Automobilproduktion verwendet werden, senkt, sagten Beamte. US-Finanzminister Scott Bessent erklärte am Montag, dass wichtige Handelspartner „sehr gute“ Angebote gemacht haben, um US-Zölle zu vermeiden. Darüber hinaus zeigen die jüngsten Schritte, bestimmte US-Waren von Vergeltungszöllen auszunehmen, eine Bereitschaft zur Deeskalation der Handelskonflikte. 


Nachlassende Handelskonflikte haben die Nachfrage nach Gold, einem traditionellen sicheren Hafen, verringert. „Die Entspannung kam, während die USA Zolldiskussionen mit mehreren Nationen eröffneten und die Erwartungen an ein mögliches Handelsabkommen zwischen China und den USA wuchsen, so US-Präsident Donald Trump. Darüber hinaus belastete der Optimismus über einen möglichen Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine die Nachfrage nach Gold als sicherem Hafen weiter“, sagte Jateen Trivedi, VP Research Analyst - Commodity and Currency, LKP Securities.


Investoren warten in dieser Woche auf eine Reihe wichtiger US-Wirtschaftsdaten für frischen Antrieb. Die US-ADP-Beschäftigungszahlen, der Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) und die vorläufigen BIP-Zahlen für Q1 werden später am Mittwoch veröffentlicht. Am Freitag wird die Aufmerksamkeit auf den US-Beschäftigungsbericht für April gerichtet sein. 


Die Erwartung für April ist, dass die US-Wirtschaft 130.000 Arbeitsplätze hinzufügen wird und die Arbeitslosenquote bei 4,2% bleibt. Wenn die Berichte ein schwächer als erwartetes Ergebnis zeigen, könnte dies den Greenback nach unten ziehen und den Preis für in USD denominierten Rohstoffen kurzfristig anheben.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Goldpreis erreicht Zwei-Wochen-Hoch, da USD aufgrund der sich verschlechternden US-Finanzlage nachgibtDer Goldpreis (XAU/USD) setzt den Aufwärtstrend am vierten aufeinanderfolgenden Tag fort und klettert während der asiatischen Sitzung am Donnerstag auf ein nahezu zweiwöchiges Hoch im Bereich von 3.344-3.345 USD.
Autor  FXStreet
vor 43 Minuten
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt den Aufwärtstrend am vierten aufeinanderfolgenden Tag fort und klettert während der asiatischen Sitzung am Donnerstag auf ein nahezu zweiwöchiges Hoch im Bereich von 3.344-3.345 USD.
placeholder
Gold hält sich über 3.300 USD, während geopolitische Risiken und US-Schuldenprobleme zunehmenDie Goldpreise steigen um über 0,50 % und bleiben über der Marke von 3.300 USD, da die Händler zunehmend nervös über die Abstimmung über das US-Steuergesetz werden, zusammen mit den eskalierenden Spannungen im Nahen Osten. XAU/USD wird bei 3.307 USD gehandelt, nachdem es von einem Tages tief von 3.285 USD abgeprallt ist
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Die Goldpreise steigen um über 0,50 % und bleiben über der Marke von 3.300 USD, da die Händler zunehmend nervös über die Abstimmung über das US-Steuergesetz werden, zusammen mit den eskalierenden Spannungen im Nahen Osten. XAU/USD wird bei 3.307 USD gehandelt, nachdem es von einem Tages tief von 3.285 USD abgeprallt ist
placeholder
Goldpreis scheint über 3.200 USD anfällig zu sein angesichts eines möglichen Waffenstillstands zwischen Russland und der UkraineDer Goldpreis trifft im Laufe des asiatischen Handels am Dienstag auf frischen Nachschub und kehrt die Kursgewinne des Vortages aufgrund der optimistischen Marktstimmung um
Autor  FXStreet
Di. 20.Mai
Der Goldpreis trifft im Laufe des asiatischen Handels am Dienstag auf frischen Nachschub und kehrt die Kursgewinne des Vortages aufgrund der optimistischen Marktstimmung um
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich unter 3.250 USD bei moderater Stärke des US-DollarsDer Goldpreis (XAU/USD) fällt am Dienstag im frühen asiatischen Handel auf etwa 3.230 Dollar, belastet durch eine bescheidene Erholung des US-Dollars (USD). Die Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Gesundheit der USA nach der Herabstufung der nationalen Kreditwürdigkeit durch Moody's könnten jedoch den Abwärtstrend begrenzen
Autor  FXStreet
Di. 20.Mai
Der Goldpreis (XAU/USD) fällt am Dienstag im frühen asiatischen Handel auf etwa 3.230 Dollar, belastet durch eine bescheidene Erholung des US-Dollars (USD). Die Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Gesundheit der USA nach der Herabstufung der nationalen Kreditwürdigkeit durch Moody's könnten jedoch den Abwärtstrend begrenzen
placeholder
Gold dreht ins Positive, da Moodys US-Abwertung die US-Renditen steigen lässtDer Goldpreis (XAU/USD) bleibt innerhalb einer engen Spanne und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens leicht höher bei etwa 3.243 USD, während am Montag drei Hauptthemen im Spiel sind. Im Nahen Osten brodeln die Spannungen, da Israel eine weitere massive Bodenoffensive startet.
Autor  FXStreet
Mo. 19.Mai
Der Goldpreis (XAU/USD) bleibt innerhalb einer engen Spanne und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens leicht höher bei etwa 3.243 USD, während am Montag drei Hauptthemen im Spiel sind. Im Nahen Osten brodeln die Spannungen, da Israel eine weitere massive Bodenoffensive startet.