Goldpreis steigt – Einschätzung von ING

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Goldpreis steigt erneut – Trumps Warnung an Teheran löst Flucht in sichere Häfen aus

Der Goldpreis legt erneut zu, nachdem eine Warnung von Donald Trump an Teheran verstärkte Nachfrage nach sicheren Anlagen ausgelöst hat.

Im frühen Asienhandel am Dienstag stieg der Preis auf über 3.400 US-Dollar je Unze, nachdem er am Montag um 1,4 % gefallen war – der größte Tagesverlust seit einem Monat, wie die ING-Rohstoffexperten Ewa Manthey und Warren Patterson berichten.

US-Notenbanksitzung rückt am Mittwoch in den Fokus

„Im Goldmarkt bleibt der Blick weiterhin auf die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten gerichtet. Angesichts anhaltender Unsicherheit dürfte die Nachfrage nach sicheren Häfen wie Gold gestützt bleiben. In der vergangenen Woche legte der Goldpreis im Zuge der Eskalation fast 4 % zu“, so die Einschätzung.

„Zudem erhöhten börsengehandelte Fonds (ETFs) in der letzten Handelssitzung ihre Goldbestände um 136.032 Feinunzen, womit sich die Nettozuflüsse in diesem Jahr auf insgesamt sechs Millionen Unzen belaufen (Quelle: Bloomberg). Der größte Gold-ETF SPDR Gold Shares verzeichnete am Freitag einen Kapitalzufluss von 285 Mio. US-Dollar – der größte seit Wochen.“

„Im weiteren Wochenverlauf richtet sich der Fokus auf die Sitzung der US-Notenbank (Fed) am Mittwoch. Es wird allgemein erwartet, dass die Zinsen unverändert bleiben.“

Mehr erfahren

  • Während Teslas Aktienkurs steigt, ist es zu früh, um beim Trump-Musk-Deal auf Long zu setzen?
  • Stromkrise: Bitcoin Miner kassieren Millionen für das Herunterfahren ihrer Rechner
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Wöchentlicher Marktausblick: PCE-Daten aus den USA und Fed-Protokoll: Wie reagieren Gold und Bitcoin?
  • Bitcoin-Boom oder Crash? Diese zwei Kursmarken muss jetzt jeder kennen!
  • Meta will mit Millionen-Ausgaben KI-Regulierung in Kalifornien beeinflussen
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält Gewinne nahe 4.000 USD, da die US-Regierungsschließung die Nachfrage nach sicheren Häfen anhebtDer Goldpreis (XAU/USD) wird im positiven Bereich bei 3.990 USD gehandelt und legt im frühen asiatischen Handel am Freitag zu. Das Edelmetall steigt angesichts eines schwächeren US-Dollars (USD) und einer erneuten Nachfrage nach sicheren Anlagen. Händler erwarten die Veröffentlichung der Umfrage zur Verbraucherstimmung der University of Michigan später am Freitag.
    Autor  FXStreet
    Fr. 07.Nov
    Der Goldpreis (XAU/USD) wird im positiven Bereich bei 3.990 USD gehandelt und legt im frühen asiatischen Handel am Freitag zu. Das Edelmetall steigt angesichts eines schwächeren US-Dollars (USD) und einer erneuten Nachfrage nach sicheren Anlagen. Händler erwarten die Veröffentlichung der Umfrage zur Verbraucherstimmung der University of Michigan später am Freitag.
    placeholder
    Gold steigt aufgrund eines schwächeren USD; reduzierte Wetten auf Zinssenkungen der Fed im Dezember begrenzen die GewinneGold (XAU/USD) wird am Donnerstag den zweiten Tag in Folge mit einer positiven Tendenz gehandelt, obwohl es an bullischer Überzeugung mangelt und während der asiatischen Sitzung unterhalb der psychologischen Marke von 4.000 USD bleibt
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    Gold (XAU/USD) wird am Donnerstag den zweiten Tag in Folge mit einer positiven Tendenz gehandelt, obwohl es an bullischer Überzeugung mangelt und während der asiatischen Sitzung unterhalb der psychologischen Marke von 4.000 USD bleibt
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD sinkt unter 4.000 USD, da die privaten Beschäftigungszahlen im Oktober ansteigenDer Goldpreis (XAU/USD) fällt am Donnerstag während der asiatischen Handelsstunden auf knapp 3.970 USD. Das Edelmetall gibt nach, da die Händler die Aussichten für den Kurs der US-Notenbank (Fed) nach den positiven US-Wirtschaftsdaten abwägen.
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    Der Goldpreis (XAU/USD) fällt am Donnerstag während der asiatischen Handelsstunden auf knapp 3.970 USD. Das Edelmetall gibt nach, da die Händler die Aussichten für den Kurs der US-Notenbank (Fed) nach den positiven US-Wirtschaftsdaten abwägen.
    placeholder
    Gold steigt angesichts wachsender Bedenken über eine mögliche US-RegierungsstilllegungDer Goldpreis (XAU/USD) steigt am Mittwoch im asiatischen Handel auf fast 3.950 USD. Ängste vor wirtschaftlichen Risiken, die sich aus der anhaltenden US-Regierungsschließung ergeben, sowie geopolitische Risiken und Unsicherheiten könnten die Zuflüsse in sichere Häfen erhöhen und den Goldpreis stützen.
    Autor  FXStreet
    Mi. 05.Nov
    Der Goldpreis (XAU/USD) steigt am Mittwoch im asiatischen Handel auf fast 3.950 USD. Ängste vor wirtschaftlichen Risiken, die sich aus der anhaltenden US-Regierungsschließung ergeben, sowie geopolitische Risiken und Unsicherheiten könnten die Zuflüsse in sichere Häfen erhöhen und den Goldpreis stützen.
    placeholder
    Gold driftet aufgrund nachlassender Nachfrage nach sicheren Häfen und einem festeren USD nach unten; das Abwärtspotenzial scheint begrenztGold (XAU/USD) kämpft am Dienstag weiterhin darum, über der psychologischen Marke von 4.000 USD Akzeptanz zu finden, und trifft im Laufe des asiatischen Handels auf frischen Nachschub.
    Autor  FXStreet
    Di. 04.Nov
    Gold (XAU/USD) kämpft am Dienstag weiterhin darum, über der psychologischen Marke von 4.000 USD Akzeptanz zu finden, und trifft im Laufe des asiatischen Handels auf frischen Nachschub.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    XAUUSD
    XAUUSD
    0.00%0.00

    Gold News Verwandte Artikel

    • Das ewige Gold: Wert, Wandel und Investmentchancen im globalen Finanzsystem

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen