Kaia tritt der Japan Blockchain Association bei – Bullen hoffen auf weitere Kursgewinne

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Kaia ist die erste Layer-1-Blockchain, die der Japan Blockchain Association (JBA) beitritt – ein wichtiger Schritt in Richtung realer Anwendungsadoption.

  • Mit dem Start von KaiaHub wurde eine neue Plattform für Token-Swaps, dezentrale Anwendungen (dApps) und Asset-Tracking eingeführt, was die Nutzbarkeit des Netzwerks deutlich erhöht.

  • Der technische Ausblick zeigt eine bullische Tendenz – getragen von zunehmendem Aufwärtsmomentum und dem Ausbruch über einen wichtigen Widerstand.

Kaia (KAIA) setzt ihren Aufwärtstrend am Freitag den dritten Tag in Folge fort und erreicht mit einem Kurs von über 0,1930 US-Dollar ein neues Viermonatshoch. Der wachsende Kaufdruck steht im Einklang mit Kaia's Aufnahme in die Japan Blockchain Association als erste Layer-1-Blockchain sowie dem Launch von KaiaHub zu Beginn der Woche. Getragen von diesen positiven Entwicklungen und der zunehmenden Verbreitung in Asien dürfte sich der Aufwärtstrend fortsetzen.

Kaia stärkt Präsenz in Asien

Kaia ist der Japan Blockchain Association (JBA) beigetreten und treibt damit die reale Blockchain-Adoption im japanischen Markt voran. Ziel ist es, Unternehmen durch sogenannte Mini-dApps (dezentrale Anwendungen) zu unterstützen. Die JBA ist die Nachfolgeorganisation der Japan Authority of Digital Assets (JADA) und zählt namhafte Mitglieder wie Hitachi, Napa Solutions, Invesco und weitere bedeutende Unternehmen.

Die Layer-1-Blockchain gab zudem den Start von Kaia Chain bekannt – einer Plattform mit vielfältigen DeFi-Diensten, dApps, Portfolio-Services und weiteren Anwendungen, die den praktischen Nutzen des Netzwerks erhöhen sollen.

https://x.com/KaiaChain/status/1935875411885670559

Bereits Anfang dieses Monats hatte Kaia-Vorsitzender Sangmin Seo angekündigt, eine an den koreanischen Won gekoppelte Stablecoin einzuführen – vergleichbar mit einem USDT, der an den US-Dollar gebunden ist.

Kaia-Kursprognose: Ausbruch über Schlüsselwiderstand deutet auf weiteres Aufwärtspotenzial hin

Kaia setzt ihren Aufwärtstrend fort und erholt sich am Freitag über die Marke von 0,1900 US-Dollar, mit einem Zwischenhoch von 0,1965 US-Dollar – dem höchsten Stand seit vier Monaten. Damit beläuft sich der Wochenanstieg auf über 25 %. Der Kursdurchbruch über das 23,6 %-Fibonacci-Retracement bei 0,1614 US-Dollar – gemessen vom Allzeithoch bei 0,4250 US-Dollar bis zum Allzeittief bei 0,080 US-Dollar – signalisiert weiteres Potenzial.

Dieser Ausbruch erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Kaia das 50 %-Fibonacci-Level bei 0,2525 US-Dollar erreicht – ein Niveau, das zuletzt am 18. Januar getestet wurde.

Der Supertrend-Indikator signalisiert im Tageschart einen neuen Aufwärtstrend, mit der Trendbasis bei 0,14 US-Dollar. Auch der MACD (Moving Average Convergence/Divergence) steigt gemeinsam mit der Signallinie an – ein weiteres Zeichen für zunehmendes bullisches Momentum.

KAIA/USDT daily price chart.

Sollte Kaia hingegen unter das Niveau von 0,1614 US-Dollar fallen, könnte ein Test der Supertrend-Basis bei 0,14 US-Dollar folgen. Ein nachhaltiger Rückgang darunter würde einen neuen Abwärtstrend einleiten, der bis zur psychologisch wichtigen Marke von 0,1000 US-Dollar führen könnte.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Marktkapitalisierung der NFTs nähert sich 7 Milliarden USD, während Ethereum-basierte CryptoPunks und Pudgy Penguins dominierenInvestoren, die Kapital von Bitcoin (BTC) in Altcoins wie Ethereum (ETH) und andere Krypto-Alternativen umschichten, wecken ein erneutes Interesse an Non-Fungible Tokens (NFTs), was ihre Marktkapitalisierung näher an 7 Milliarden Dollar bringt
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Investoren, die Kapital von Bitcoin (BTC) in Altcoins wie Ethereum (ETH) und andere Krypto-Alternativen umschichten, wecken ein erneutes Interesse an Non-Fungible Tokens (NFTs), was ihre Marktkapitalisierung näher an 7 Milliarden Dollar bringt
placeholder
Toncoin Preisprognose: TON zielt auf einen Anstieg von 20% angesichts steigender Open Interest und der Kaufrausch der WaleToncoin (TON) legt am Mittwoch zur Pressezeit um über 1% zu und baut die 5% Gewinne vom Dienstag aus, was auf einen Aufschwung aus einer kurzfristigen Konsolidierungsphase hindeutet
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Toncoin (TON) legt am Mittwoch zur Pressezeit um über 1% zu und baut die 5% Gewinne vom Dienstag aus, was auf einen Aufschwung aus einer kurzfristigen Konsolidierungsphase hindeutet
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP vor Volatilität nach Fed-EntscheidungBitcoin (BTC) bewegt sich seit zwei Wochen in einer engen Handelsspanne zwischen 116.000 und 120.000 US-Dollar, was auf eine gewisse Unentschlossenheit unter den Marktteilnehmern hindeutet. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren weiterhin oberhalb ihrer jeweiligen Schlüsselunterstützungen und zeigen erste Anzeichen einer Erholung.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Bitcoin (BTC) bewegt sich seit zwei Wochen in einer engen Handelsspanne zwischen 116.000 und 120.000 US-Dollar, was auf eine gewisse Unentschlossenheit unter den Marktteilnehmern hindeutet. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren weiterhin oberhalb ihrer jeweiligen Schlüsselunterstützungen und zeigen erste Anzeichen einer Erholung.
placeholder
PUMP, XDC, FORM verzeichnen zweistellige Gewinne, während die Ethereum-Rallye das Ziel von 4.000 $ anvisiertPUMP verzeichnete am Dienstag nahezu 15% Gewinne und brach aus einem absteigenden breiten Keil auf dem 4-Stunden-Chart aus
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
PUMP verzeichnete am Dienstag nahezu 15% Gewinne und brach aus einem absteigenden breiten Keil auf dem 4-Stunden-Chart aus
placeholder
Pi Network Preisprognose: Unbekannte Wallet kauft den Dip mit 1,40 Millionen PI-TokenPi Network (PI) fällt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Dienstag um 0,61%, nachdem am Montag der bullishe Versuch, höhere Niveaus zu halten, gescheitert ist. Im Zuge des Pullbacks auf die wöchentliche Unterstützung von 0,43 USD hat eine unbekannte Wallet-Adresse 1,40 Millionen PI-Token erworben und damit ihre einwöchige Kaufrausch fortgesetzt
Autor  FXStreet
Gestern 10: 06
Pi Network (PI) fällt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Dienstag um 0,61%, nachdem am Montag der bullishe Versuch, höhere Niveaus zu halten, gescheitert ist. Im Zuge des Pullbacks auf die wöchentliche Unterstützung von 0,43 USD hat eine unbekannte Wallet-Adresse 1,40 Millionen PI-Token erworben und damit ihre einwöchige Kaufrausch fortgesetzt