Goldpreis-Käufe bleiben ungebrochen; neues Allzeithoch und weiter steigend amid Handelsnervosität

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der Goldpreis zieht weiterhin sichere Zuflüsse an, angesichts anhaltender handelsbezogener Unsicherheiten.


  • Wetten auf aggressive geldpolitische Lockerungen durch die Fed und einen schwächeren USD kommen ebenfalls dem XAU/USD-Paar zugute.


  • Die Anleger warten nun auf die Rede von Fed-Chef Jerome Powell, um bedeutende Impulse zu erhalten.


Der Goldpreis (XAU/USD) steigt am Mittwoch zum zweiten Mal in Folge – was auch den fünften Tag einer positiven Bewegung in den letzten sechs Tagen markiert – und erreicht ein neues Rekordhoch im Bereich von $3,283-3,284 während der asiatischen Sitzung. Die anfängliche Marktreaktion auf die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump in der letzten Woche, die reziproken Zölle für 90 Tage auszusetzen, verblasst schnell angesichts der raschen Änderungen in den politischen Ankündigungen. Darüber hinaus bleiben die Anleger besorgt über die potenziellen wirtschaftlichen Folgen der anhaltenden Zollchaos in den USA, was die Nachfrage nach dem traditionellen sicheren Hafen Edelmetall weiterhin stützt.


Abgesehen davon erweisen sich die Erwartungen an eine aggressivere geldpolitische Lockerung durch die Federal Reserve (Fed) im Jahr 2025 als ein weiterer Faktor, der den zinslosen Goldpreis begünstigt. Unterdessen bleibt der US-Dollar (USD) nahe seinem niedrigsten Stand seit April 2022, der in der letzten Woche erreicht wurde, was auf das gesunkene Vertrauen in die US-Politiker und das schwächelnde Vertrauen in die US-Wirtschaft zurückzuführen ist. Dies trägt dazu bei, die Zuflüsse in Richtung XAU/USD zu lenken und unterstützt den positiven Trend, der anscheinend von überkauften Bedingungen unberührt bleibt. Die Anleger warten nun auf Kommentare von Fed-Chef Jerome Powell.


Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Der Goldpreis setzt seinen Aufwärtstrend fort, da die Zollängste die Nachfrage nach sicheren Anlagen ankurbeln


US-Präsident Donald Trump vollzog in der letzten Woche eine Kehrtwende und zog abrupt seine hohen reziproken Zölle auf die meisten US-Handelspartner für 90 Tage zurück. Darüber hinaus deutete Trump an, dass er möglicherweise Ausnahmen von den Autoabgaben gewähren könnte, nachdem er Smartphones, Computer und einige andere Elektronikgeräte von den hohen Zöllen auf China entfernt hatte.


Trump erklärte jedoch, dass die Ausnahmen nur vorübergehend seien und hielt 145% Zölle auf andere chinesische Importe aufrecht. Trump versprach zudem, in der nächsten Woche Zölle auf importierte Halbleiter bekannt zu geben und drohte, in naher Zukunft Abgaben auf Pharmazeutika zu erheben, was die Unsicherheit erhöht.


China hingegen erhöhte am Freitag seine Zölle auf US-Importe auf 125%, was die Befürchtungen schürte, dass ein Vergeltungshandelskrieg zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt das globale Wachstum schwächen könnte. Dies belastet weiterhin die Stimmung der Anleger und begünstigt sichere Anlagen, wodurch der Goldpreis am Mittwoch auf ein neues Rekordhoch steigt.


In der Zwischenzeit haben die raschen Änderungen in Trumps Zollankündigungen das Vertrauen der Anleger in die US-Politik untergraben und das Vertrauen in die US-Wirtschaft geschwächt. Hinzu kommt, dass Wetten darauf, dass die Federal Reserve (Fed) die Kreditkosten bis 2025 um 100 Basispunkte senken wird, den US-Dollar stark nach unten gedrückt haben, auf den niedrigsten Stand seit April 2022 in der letzten Woche.


Die am Mittwoch veröffentlichten Daten zeigten, dass die chinesische Wirtschaft im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 5,4% gewachsen ist und damit die Erwartungen übertroffen hat. Auch andere chinesische Makrodaten – Einzelhandelsumsätze, Industrieproduktion und Investitionen in Anlagevermögen – lagen über den Schätzungen, wurden jedoch von den steigenden Handelskonflikten mit den USA überschattet.


Die Anleger warten nun auf Kommentare von Fed-Chef Jerome Powell, um weitere Hinweise auf den Zinspfad zu erhalten, der eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung der USD-Preisdynamik spielen wird. Abgesehen davon sollten handelsbezogene Entwicklungen dem XAU/USD-Paar bedeutende Impulse verleihen, das bereit zu sein scheint, den Aufwärtstrend fortzusetzen.


Goldpreis-Bullen könnten auf eine Konsolidierung oder einen moderaten Rücksetzer warten, bevor sie frische Wetten eingehen, angesichts eines überkauften RSI



Aus technischer Sicht zeigt der Relative Strength Index (RSI) auf den Tages- und 4-Stunden-Charts leicht überkaufte Bedingungen an und erfordert Vorsicht für bullische Händler. Daher wäre es klug, auf eine kurzfristige Konsolidierung oder einen moderaten Rücksetzer zu warten, bevor man sich für eine weitere Aufwärtsbewegung des Goldpreises positioniert.


In der Zwischenzeit könnte ein korrigierender Rücksetzer nun Unterstützung im Bereich von $3,246-3,245 finden, vor dem Tiefpunkt der asiatischen Sitzung, im Bereich von $3,230-3,229. Ein weiterer Rückgang könnte jedoch weiterhin als Kaufgelegenheit angesehen werden und dürfte vor der runden Marke von $3,200 begrenzt bleiben.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Gold-Bullen sind angesichts der Wetten auf Zinssenkungen der Fed und geopolitischer Risiken noch nicht bereit, aufzugebenGold (XAU/USD) startet die neue Woche auf einem schwächeren Niveau, schafft es jedoch, einen Dip in der asiatischen Sitzung im Bereich von 3.627-3.626 umzukehren und handelt derzeit nahe dem oberen Ende einer einwöchigen Handelsspanne.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Gold (XAU/USD) startet die neue Woche auf einem schwächeren Niveau, schafft es jedoch, einen Dip in der asiatischen Sitzung im Bereich von 3.627-3.626 umzukehren und handelt derzeit nahe dem oberen Ende einer einwöchigen Handelsspanne.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD driftet auf fast 3.650 US-Dollar nach oben, da von der Fed Zinssenkungen erwartet werdenDer Goldpreis (XAU/USD) steigt am Montag im frühen asiatischen Handel auf fast 3.640 USD. Das gelbe Metall gewinnt an Fahrt, da ein sich abschwächender US-Arbeitsmarkt die Erwartungen verstärkt, dass die Federal Reserve (Fed) in dieser Woche ihre erste Zinssenkung des Jahres vornehmen wird
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) steigt am Montag im frühen asiatischen Handel auf fast 3.640 USD. Das gelbe Metall gewinnt an Fahrt, da ein sich abschwächender US-Arbeitsmarkt die Erwartungen verstärkt, dass die Federal Reserve (Fed) in dieser Woche ihre erste Zinssenkung des Jahres vornehmen wird
placeholder
Gold driftet inmitten der Risikobereitschaft und einem Anstieg des USD nach unten, vor dem US VPIGold (XAU/USD) zieht am Donnerstag während der asiatischen Sitzung einige Verkäufer an und korrigiert einen Teil der Aufwärtsbewegung des Vortages, obwohl das Abwärtspotenzial begrenzt zu sein scheint
Autor  FXStreet
Do. 11.Sep
Gold (XAU/USD) zieht am Donnerstag während der asiatischen Sitzung einige Verkäufer an und korrigiert einen Teil der Aufwärtsbewegung des Vortages, obwohl das Abwärtspotenzial begrenzt zu sein scheint
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD gewinnt an Momentum und nähert sich 3.650 USD, Blick auf US-InflationsdatenDer Goldpreis (XAU/USD) gewinnt am Donnerstag im frühen asiatischen Handel an Schwung und nähert sich der Marke von 3.645 USD. Das Edelmetall steigt aufgrund der Erwartungen an eine Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed), eines schwächeren US-Dollars (USD) und globaler geopolitischer Risiken.
Autor  FXStreet
Do. 11.Sep
Der Goldpreis (XAU/USD) gewinnt am Donnerstag im frühen asiatischen Handel an Schwung und nähert sich der Marke von 3.645 USD. Das Edelmetall steigt aufgrund der Erwartungen an eine Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed), eines schwächeren US-Dollars (USD) und globaler geopolitischer Risiken.
placeholder
Gold gewinnt positive Zugkraft zurück angesichts von Wetten auf Zinssenkungen der Fed und Nachfrage nach sicheren HäfenGold (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Mittwoch einige Käufer an, die bei Rücksetzern kaufen, in der Nähe des Bereichs von 3.620 USD, und scheint vorerst seinen Rückgang vom Allzeithoch, das am Vortag erreicht wurde, gestoppt zu haben
Autor  FXStreet
Mi. 10.Sep
Gold (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Mittwoch einige Käufer an, die bei Rücksetzern kaufen, in der Nähe des Bereichs von 3.620 USD, und scheint vorerst seinen Rückgang vom Allzeithoch, das am Vortag erreicht wurde, gestoppt zu haben